Beischläge / Imitationen von Antoninianen (Tetricus I u.II)

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Staufer
Beiträge: 215
Registriert: Di 13.01.15 16:20
Hat sich bedankt: 51 Mal
Danksagung erhalten: 83 Mal

Re: Bestimmungshilfe

Beitrag von Staufer » Mo 06.08.18 20:34

Vielen Dank soweit!

Kennt ihr eine Seite, welche bei der Bestimmung barbarisierter Römer helfen könnte?
Welchem Kaiser wäre die Münze zuzuordnen? Tetricus?
Viele Grüße,
Staufer

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24015
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 11633 Mal
Danksagung erhalten: 6445 Mal

Re: Beischläge / Imitationen von Antoninianen (Tetricus I u.

Beitrag von Numis-Student » Mo 06.08.18 20:48

Hallo,

Ich habe deine Anfrage mit unserem großen Beitrag zu Tetricus-Barbaren verbunden. Da hast du zumindest einen ersten Eindruck, wie verschieden diese Barbaren sein können.
Eine systematische Übersicht gibt es nicht.

Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
cmetzner
Beiträge: 717
Registriert: Sa 27.05.17 00:31
Wohnort: Oak Park, IL, USA
Hat sich bedankt: 984 Mal
Danksagung erhalten: 322 Mal

Re: Beischläge / Imitationen von Antoninianen (Tetricus I u.II)

Beitrag von cmetzner » Mo 28.06.21 07:30

Ist diese Münze womöglich eine Tetricus Imitation?
Habe sie freundlicherweise von einem Mitglied des amerikanischen Forum (Coin Talk) bekommen :D

16 x 15 mm, 1,726 g
Die Avers Legende ist ziemlich unleserlich, Revers vermutlich PAX AVG :?
Tetricus-Avs.jpg
Tetricus-Avs.jpg (13.53 KiB) 371 mal betrachtet
Tetricus-Rv.jpg
Tetricus-Rv.jpg (14.38 KiB) 371 mal betrachtet
Sieht etwa wie diese aus, https://www.acsearch.info/search.html?id=7877810

Da steht "contemporary imitation". Was mit "contemporary" gemeint ist, ist mir nicht klar.

Freue mich über jeden Hinweis :D
Viele Grüße
Christiane

Benutzeravatar
gallienvs
Beiträge: 1282
Registriert: Sa 03.01.09 17:21
Wohnort: rheinmain
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 137 Mal

Re: Beischläge / Imitationen von Antoninianen (Tetricus I u.II)

Beitrag von gallienvs » Mo 28.06.21 08:35

Bedeutet, dass es sich dabei um eine zeitgenössische Imitation
handelt. Wird auch oft als barbarisiert bezeichnet.
Meistens in Trugschrift.
Lg Eric
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor gallienvs für den Beitrag:
cmetzner (Mo 28.06.21 22:28)

justus
Beiträge: 6288
Registriert: Sa 05.01.08 10:13
Hat sich bedankt: 253 Mal
Danksagung erhalten: 544 Mal
Kontaktdaten:

Re: Beischläge / Imitationen von Antoninianen (Tetricus I u.II)

Beitrag von justus » Mo 28.06.21 14:50

Es scheint sich tatsächlich um eine "barbarisierte" Antoninian-Imitation zu handeln. Der Legendengraveur war offenbar des Schreibens nicht mächtig. Für mich eine eindeutige Trugschrift (siehe A - V etc.).
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor justus für den Beitrag:
cmetzner (Mo 28.06.21 22:29)
mit freundlichem Gruß

IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost
http://www.muenz-board.com/

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Keltische Imitationen von Alexander Tetradrachmen aus Uranopolis
    von Amentia » » in Kelten
    2 Antworten
    2460 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Amentia
  • Tetricus II
    von Fortuna » » in Römer
    3 Antworten
    956 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Larth
  • Imitation Tetricus I.
    von lionhead » » in Römer
    19 Antworten
    3727 Zugriffe
    Letzter Beitrag von lionhead
  • keltische imitation des tetricus
    von lionhead » » in Kelten
    5 Antworten
    2748 Zugriffe
    Letzter Beitrag von lionhead
  • Ein seltsamer Antoninian von Tetricus II.
    von Lackland » » in Römer
    3 Antworten
    315 Zugriffe
    Letzter Beitrag von kiko217

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: CAROLUS REX, Patrick00