Hallo zusammen,
vermutlich sind das 2 Jetons/Rechenpfennige, die ich als "Beifang" aus einem Lot erstanden habe.
Da das nicht mein Sammelgebiet ist und ich im Netz nichts genaues gefunden habe:
Kann mir jemand bei der genauen Bestimmung helfen ?
AE 24 mm, 1,14 g und 18 mm, 0,87 g, siehe Bilder.
Danke und viele Grüße
Marius
Rechenpfennige Nürnberg ?
Moderator: Lutz12
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8265
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 681 Mal
- Danksagung erhalten: 1233 Mal
Re: Rechenpfennige Nürnberg ?
Der kleine ist von Johann Albrecht Dorn (1732-1783), Nürnberg. Der große ist älter, anonym (?), vermutlich Trugschrift, 15. Jahrhundert. Grüße, KarlAntonMartini
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor KarlAntonMartini für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Marius (So 12.09.21 12:54) • Erdnussbier (So 12.09.21 17:12)
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
- QVINTVS
- Beiträge: 2907
- Registriert: Di 20.04.04 20:56
- Wohnort: AVGVSTA = Augsburg
- Hat sich bedankt: 1191 Mal
- Danksagung erhalten: 678 Mal
Re: Rechenpfennige Nürnberg ?
Grüßt euch,
bei dem älteren könnte es helfen, wenn du die Schrift entzifferst. Da die innere Rosette 5-blättrig zu sein scheint, ist es einer der älteren Apfelpfennige (Reichsapfel). Wenn er nicht gelocht wäre, ein gut erhaltenes Stück. Meist ist die Umschrift nur schlecht zu entziffern.
bei dem älteren könnte es helfen, wenn du die Schrift entzifferst. Da die innere Rosette 5-blättrig zu sein scheint, ist es einer der älteren Apfelpfennige (Reichsapfel). Wenn er nicht gelocht wäre, ein gut erhaltenes Stück. Meist ist die Umschrift nur schlecht zu entziffern.
Viele Grüße
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
-
- Beiträge: 812
- Registriert: Sa 20.08.05 11:09
- Hat sich bedankt: 55 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Re: Rechenpfennige Nürnberg ?
Hallo Quintus,
vielen Dank für die Hinweise.
Ich halte das für eine gotische Trugschrift auf meinem Jeton. Die gibt es wohl vor allem auf älteren "Reichsapfelpfennigen" aus dem 16. Jahrhundert.
Viele Grüße
Marius
vielen Dank für die Hinweise.
Ich halte das für eine gotische Trugschrift auf meinem Jeton. Die gibt es wohl vor allem auf älteren "Reichsapfelpfennigen" aus dem 16. Jahrhundert.
Viele Grüße
Marius
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 6 Antworten
- 2949 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Basti aus Berlin
-
- 7 Antworten
- 3886 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von stöckler
-
- 61 Antworten
- 24964 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 2 Antworten
- 2735 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Marcus1984
-
- 12 Antworten
- 5094 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von MartinH
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder