Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
- TorWil
- Beiträge: 2189
- Registriert: Mo 16.05.16 17:48
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 3137 Mal
- Danksagung erhalten: 5852 Mal
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Bayern, Karl Theodor, KM#581.1 , 18.6 mm, 1.06 Gramm:
Jede identifizierbare Münze ist Sammelwürdig. Eine Münze ist immer soviel Wert wie man bereit ist dafür auszugeben.
- TorWil
- Beiträge: 2189
- Registriert: Mo 16.05.16 17:48
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 3137 Mal
- Danksagung erhalten: 5852 Mal
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Bayern, Karl Theodor, Amberg, KM#615 , 18.1 mm, 1.33 Gramm:
Jede identifizierbare Münze ist Sammelwürdig. Eine Münze ist immer soviel Wert wie man bereit ist dafür auszugeben.
-
- Beiträge: 7304
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
- Hat sich bedankt: 8655 Mal
- Danksagung erhalten: 4541 Mal
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Gehen wir noch mal zurück. So viele Pfennige von Anhalt, aber keiner von Zerbst, daher:
Anhalt-Zerbst, 1 Pfennig 1766.
Gruß Chippi
Anhalt-Zerbst, 1 Pfennig 1766.
Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
- TorWil
- Beiträge: 2189
- Registriert: Mo 16.05.16 17:48
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 3137 Mal
- Danksagung erhalten: 5852 Mal
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Bayern Königreich, Maximilian I. Joseph, KM#680 , 17.7 mm, 1.18 Gramm:
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor TorWil für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Numis-Student (Mo 08.11.21 21:44) • Georgios5 (So 21.11.21 13:06)
Jede identifizierbare Münze ist Sammelwürdig. Eine Münze ist immer soviel Wert wie man bereit ist dafür auszugeben.
- TorWil
- Beiträge: 2189
- Registriert: Mo 16.05.16 17:48
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 3137 Mal
- Danksagung erhalten: 5852 Mal
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Bayern Königreich, Ludwig I., KM#742 , 16.5 mm, 1.11 Gramm:
Jede identifizierbare Münze ist Sammelwürdig. Eine Münze ist immer soviel Wert wie man bereit ist dafür auszugeben.
- TorWil
- Beiträge: 2189
- Registriert: Mo 16.05.16 17:48
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 3137 Mal
- Danksagung erhalten: 5852 Mal
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Bayern Königreich, Ludwig I., KM#797.1 , 16.6 mm, 1.22 Gramm:
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor TorWil für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Numis-Student (Mo 08.11.21 21:44) • Georgios5 (So 21.11.21 13:06)
Jede identifizierbare Münze ist Sammelwürdig. Eine Münze ist immer soviel Wert wie man bereit ist dafür auszugeben.
- TorWil
- Beiträge: 2189
- Registriert: Mo 16.05.16 17:48
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 3137 Mal
- Danksagung erhalten: 5852 Mal
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Bayern Königreich, Maximilian II. Joseph, KM#797.2 , 16.9 mm, 1.15 Gramm:
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor TorWil für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Numis-Student (Mo 08.11.21 21:45) • Georgios5 (So 21.11.21 13:06)
Jede identifizierbare Münze ist Sammelwürdig. Eine Münze ist immer soviel Wert wie man bereit ist dafür auszugeben.
- TorWil
- Beiträge: 2189
- Registriert: Mo 16.05.16 17:48
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 3137 Mal
- Danksagung erhalten: 5852 Mal
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Bayern Königreich, Maximilian II. Joseph, KM#856(AKS#161) , 16.7 mm, 1.15 Gramm:
Zuletzt geändert von TorWil am Sa 06.11.21 10:08, insgesamt 1-mal geändert.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor TorWil für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Numis-Student (Mo 08.11.21 21:45) • Georgios5 (So 21.11.21 13:06)
Jede identifizierbare Münze ist Sammelwürdig. Eine Münze ist immer soviel Wert wie man bereit ist dafür auszugeben.
- TorWil
- Beiträge: 2189
- Registriert: Mo 16.05.16 17:48
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 3137 Mal
- Danksagung erhalten: 5852 Mal
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Bayern Königreich, Ludwig II., KM#856(AKS#185) , 16.7 mm, 1.31 Gramm:
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor TorWil für den Beitrag (Insgesamt 3):
- ischbierra (Sa 06.11.21 11:18) • Numis-Student (Mo 08.11.21 21:45) • Georgios5 (So 21.11.21 13:06)
Jede identifizierbare Münze ist Sammelwürdig. Eine Münze ist immer soviel Wert wie man bereit ist dafür auszugeben.
- ischbierra
- Beiträge: 5882
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 3850 Mal
- Danksagung erhalten: 5912 Mal
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
TorWil hat ja bei Bayern schon ordentlich vorgelegt. Hier folgen nun zwei Varianten schon gezeigter Stücke und ein weiterer Pfennig.
Karl Theodor, 1777-1799, Pfennig 1793, 1,27 gr.; KM 581,1, Variante mit Punkt hinter der Jahreszahl und ohne Rosette unter der Jahreszahl.
Maximilian I.Josef, 1799-1825, Pfennig 1909 als König, 1,32 gr.; KM 680, Variante ohne Punkt hinter der Jahreszahl.
Karl Theodor, 1777-1799, Pfennig 1793, 1,27 gr.; KM 581,1, Variante mit Punkt hinter der Jahreszahl und ohne Rosette unter der Jahreszahl.
Maximilian I.Josef, 1799-1825, Pfennig 1909 als König, 1,32 gr.; KM 680, Variante ohne Punkt hinter der Jahreszahl.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ischbierra für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Numis-Student (Mo 08.11.21 21:45) • Georgios5 (So 21.11.21 13:06)
- ischbierra
- Beiträge: 5882
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 3850 Mal
- Danksagung erhalten: 5912 Mal
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Maximimilan IV.Josef, 1799-1825, Pfennig 1802 als Kurfürst, 1,18 gr.; KM 632
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ischbierra für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Numis-Student (Mo 08.11.21 21:46) • Georgios5 (So 21.11.21 13:06)
- ischbierra
- Beiträge: 5882
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 3850 Mal
- Danksagung erhalten: 5912 Mal
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Brandenburg-Ansbach, Alexander 1757-1791, Pfennig 1757, 1,41 gr.; KM 232
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ischbierra für den Beitrag (Insgesamt 4):
- didius (So 07.11.21 11:00) • TorWil (So 07.11.21 11:05) • Numis-Student (Mo 08.11.21 21:46) • Georgios5 (So 21.11.21 13:06)
- TorWil
- Beiträge: 2189
- Registriert: Mo 16.05.16 17:48
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 3137 Mal
- Danksagung erhalten: 5852 Mal
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Braunschweig-Lüneburg-Calenberg, Georg II. August, KM#204 , 20.5 mm, 3.76 Gramm:
KM#205, 20.5 mm, 2.95 Gramm:
Karl I. von Braunschweig-Wolfenbüttel mit der Katalog-Nr. KM 901,2, 20.0 mm, 2.40 Gramm:
Zuletzt geändert von TorWil am So 07.11.21 17:13, insgesamt 2-mal geändert.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor TorWil für den Beitrag (Insgesamt 2):
- ischbierra (So 07.11.21 12:36) • Georgios5 (So 21.11.21 13:07)
Jede identifizierbare Münze ist Sammelwürdig. Eine Münze ist immer soviel Wert wie man bereit ist dafür auszugeben.
- onbed
- Beiträge: 182
- Registriert: Fr 26.01.07 12:34
- Wohnort: Hessen
- Hat sich bedankt: 527 Mal
- Danksagung erhalten: 243 Mal
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Braunschweig Lüneburg Calenberg Hannover
Georg III. 1760 - 1820
Georg III. 1760 - 1820
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor onbed für den Beitrag (Insgesamt 2):
- ischbierra (So 07.11.21 15:41) • Numis-Student (Mo 08.11.21 21:47)
- ischbierra
- Beiträge: 5882
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 3850 Mal
- Danksagung erhalten: 5912 Mal
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Hallo TorWil,
kleine Korrektur: Der Pfennig von 1745 ist nicht Georg II. von Braunschweig-Calenberg-Hannover, sondern Karl I. von Braunschweig-Wolfenbüttel mit der Katalog-Nr. KM 901,2. Der Unterschied ist, in welcher Hand der Wilde Mann die Tanne trägt. Bei Calenberg ist es die rechte Hand.
kleine Korrektur: Der Pfennig von 1745 ist nicht Georg II. von Braunschweig-Calenberg-Hannover, sondern Karl I. von Braunschweig-Wolfenbüttel mit der Katalog-Nr. KM 901,2. Der Unterschied ist, in welcher Hand der Wilde Mann die Tanne trägt. Bei Calenberg ist es die rechte Hand.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder