Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
- ischbierra
- Beiträge: 5870
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 3808 Mal
- Danksagung erhalten: 5875 Mal
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Bevor es nun weitergeht mit Georg III. - onbed hat hier zuvor einen gezeigt, KM 330,1 - nochmal zurück zu Georg II. TorWils Stück von 1755 trägt die Münzmeisterinitialen IWS (Johann Wilhelm Schlemm 1753-1790 in Clausthal). Ich zeige ein Stück unter der gleichen Katalognummer, aber mit den Initialen CPS (Christian Philipp Spangenberg 1725-1753 in Clausthal.
Das zweite Stück ist nun tatsächlich KM 215,1, Pfennig von 1759, 3,07 gr., Münzmeister ebenfalls IBH ( siehe letzten Post von TorWil - da kann es schon mal zu Verwechslungen kommen).
Das zweite Stück ist nun tatsächlich KM 215,1, Pfennig von 1759, 3,07 gr., Münzmeister ebenfalls IBH ( siehe letzten Post von TorWil - da kann es schon mal zu Verwechslungen kommen).
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ischbierra für den Beitrag (Insgesamt 3):
- justus (So 07.11.21 17:56) • Numis-Student (Mo 08.11.21 21:47) • Georgios5 (So 21.11.21 13:04)
- TorWil
- Beiträge: 2189
- Registriert: Mo 16.05.16 17:48
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 3135 Mal
- Danksagung erhalten: 5847 Mal
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Danke für die Korrektur, sortiere ich bei mir mal um.
Braunschweig-Lüneburg-Calenberg, Georg III. August, KM#330 , 19.5 mm, 3.47 Gramm: KM#360 , 20.0mm, 2.96 Gramm:
KM#360 , 20.0mm, 2.91 Gramm:
Braunschweig-Lüneburg-Calenberg, Georg III. August, KM#330 , 19.5 mm, 3.47 Gramm: KM#360 , 20.0mm, 2.96 Gramm:
KM#360 , 20.0mm, 2.91 Gramm:
Jede identifizierbare Münze ist Sammelwürdig. Eine Münze ist immer soviel Wert wie man bereit ist dafür auszugeben.
- TorWil
- Beiträge: 2189
- Registriert: Mo 16.05.16 17:48
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 3135 Mal
- Danksagung erhalten: 5847 Mal
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Braunschweig-Lüneburg-Calenberg, Georg III. August, KM#380 , 20.4 mm, 3.05 Gramm:
KM#380 , 20.6 mm, 3.13 Gramm:
KM#380 , 20.6 mm, 3.13 Gramm:
Jede identifizierbare Münze ist Sammelwürdig. Eine Münze ist immer soviel Wert wie man bereit ist dafür auszugeben.
-
- Beiträge: 6288
- Registriert: Sa 05.01.08 10:13
- Hat sich bedankt: 253 Mal
- Danksagung erhalten: 544 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Wieder ein tolles Stück aus deiner Sammlung. Danke fürs Zeigen.ischbierra hat geschrieben: ↑So 07.11.21 16:19Bevor es nun weitergeht mit Georg III. - onbed hat hier zuvor einen gezeigt, KM 330,1 - nochmal zurück zu Georg II. TorWils Stück von 1755 trägt die Münzmeisterinitialen IWS (Johann Wilhelm Schlemm 1753-1790 in Clausthal). Ich zeige ein Stück unter der gleichen Katalognummer, aber mit den Initialen CPS (Christian Philipp Spangenberg 1725-1753 in Clausthal.
Das zweite Stück ist nun tatsächlich KM 215,1, Pfennig von 1759, 3,07 gr., Münzmeister ebenfalls IBH ( siehe letzten Post von TorWil - da kann es schon mal zu Verwechslungen kommen).
mit freundlichem Gruß
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost
http://www.muenz-board.com/
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost
http://www.muenz-board.com/
- ischbierra
- Beiträge: 5870
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 3808 Mal
- Danksagung erhalten: 5875 Mal
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
TorWil hat schon den Pfennig KM 330 von 1777 gezeigt mit dem Münzmeisterzeichen LCR (Ludwig Christian Ruperti 1773-1778 in Zellerfeld), genauer ist es 330,1. Unter dieser Katalognummer gibt es auch noch Pfennige mit dem Münzmeisterzeichen IAP (Johann Anton Pfeffer 1763-1773 in Zellerfeld. Hier ist ein Pfennig von 1770 mit 3,43 gr. Danach ein Pfennig von 1788 C (Commission), 3,15 gr.; KM 330,2
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ischbierra für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Numis-Student (Mo 08.11.21 21:50) • Georgios5 (So 21.11.21 13:05)
- ischbierra
- Beiträge: 5870
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 3808 Mal
- Danksagung erhalten: 5875 Mal
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Ein weiterer Pfennig der Katalog-Nr. 330,4 ist von 1804 GFM (Georg Friedrich Michaelis 1802-1807 in Clausthal), 3,14 gr.
Und noch ein Pfennig von1795 PLM (Philipp Ludwig Magius 1792-1800 in Clausthal), 3,48 gr.; KM 360,1
Und noch ein Pfennig von1795 PLM (Philipp Ludwig Magius 1792-1800 in Clausthal), 3,48 gr.; KM 360,1
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ischbierra für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Numis-Student (Mo 08.11.21 21:50) • Georgios5 (So 21.11.21 13:05)
- ischbierra
- Beiträge: 5870
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 3808 Mal
- Danksagung erhalten: 5875 Mal
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Nun noch mein Rest von Georg III., der von 1760-1820 regierte, ab 1814 als König von Hannover. Diese Pfennige kommen dann unter H.
Zunächst ein Pfennig von 1790 C (Commission), 3,26 Pf.; KM 360,1. Danach ein Pfennig von 1782 S (Johann Wilhelm Schlemm aus Clausthal, schon durch IWS bekannt), 3,43 gr.; KM 381.
Zunächst ein Pfennig von 1790 C (Commission), 3,26 Pf.; KM 360,1. Danach ein Pfennig von 1782 S (Johann Wilhelm Schlemm aus Clausthal, schon durch IWS bekannt), 3,43 gr.; KM 381.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ischbierra für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Numis-Student (Mo 08.11.21 21:52) • Georgios5 (So 21.11.21 13:05)
- ischbierra
- Beiträge: 5870
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 3808 Mal
- Danksagung erhalten: 5875 Mal
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Braunschweig-Lüneburg-Celle, Georg II. Wilhelm, 1665-1705
Pfennig 1687, 1,09 gr.; KM 318 Var.
Pfennig 1696, 2,95 gr.; KM 336
Pfennig 1703, 2,33 gr.; KM 362
Pfennig 1687, 1,09 gr.; KM 318 Var.
Pfennig 1696, 2,95 gr.; KM 336
Pfennig 1703, 2,33 gr.; KM 362
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ischbierra für den Beitrag (Insgesamt 4):
- didius (Mo 08.11.21 14:51) • Numis-Student (Mo 08.11.21 21:53) • onbed (Di 09.11.21 13:13) • Georgios5 (So 21.11.21 13:05)
- onbed
- Beiträge: 182
- Registriert: Fr 26.01.07 12:34
- Wohnort: Hessen
- Hat sich bedankt: 526 Mal
- Danksagung erhalten: 243 Mal
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Der Pfennig von 1696 den ischbierra hier zeigt, wurde auch Mückenpfennig genannt. Die neben der Wertangabe “1” geprägten Blütenknospen wurden von der Bevölkerung für Mücken gehalten, so dass es zu dieser Bezeichnung kam.
Gruß
onbed
Gruß
onbed
- ischbierra
- Beiträge: 5870
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 3808 Mal
- Danksagung erhalten: 5875 Mal
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Hallo onbed,
vielen Dank für die Ergänzung; das wußte ich noch nicht.
vielen Dank für die Ergänzung; das wußte ich noch nicht.
- TorWil
- Beiträge: 2189
- Registriert: Mo 16.05.16 17:48
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 3135 Mal
- Danksagung erhalten: 5847 Mal
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Meine Exemplarer sind leider nicht so schön und ohne Fliegen wie die von ischbierra, unterscheiden sich aber ein wenig.
Braunschweig-Lüneburg-Celle, Georg II. Wilhelm:
KM#320 KM#336 KM#361
Braunschweig-Lüneburg-Celle, Georg II. Wilhelm:
KM#320 KM#336 KM#361
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor TorWil für den Beitrag (Insgesamt 3):
- ischbierra (Mo 08.11.21 17:16) • onbed (Di 09.11.21 13:13) • Georgios5 (So 21.11.21 13:05)
Jede identifizierbare Münze ist Sammelwürdig. Eine Münze ist immer soviel Wert wie man bereit ist dafür auszugeben.
- ischbierra
- Beiträge: 5870
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 3808 Mal
- Danksagung erhalten: 5875 Mal
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Hallo TorWil, da wir momentan fast die einzigen sind bei den Pfennigen und Braunschweig-Lüneburg-Celle offenbar durch ist, beginne ich mal mit Braunschweig-Wolfenbüttel. Da hätte ich 9 verschiedene und beginne mit:
August-Wilhelm 1714-1731, Pfennig 1722, 2,33gr.; KM 725
Ludwig-Rudolf 1731-1735, Pfennig 1732, 2,38 gr.; KM 803
Karl I. 1735-1780, Pfennig 1743 IBH (Johann Benjamin Hecht 1739-1763 in Zellenfeld), 3,04 gr.; KM 901,2
August-Wilhelm 1714-1731, Pfennig 1722, 2,33gr.; KM 725
Ludwig-Rudolf 1731-1735, Pfennig 1732, 2,38 gr.; KM 803
Karl I. 1735-1780, Pfennig 1743 IBH (Johann Benjamin Hecht 1739-1763 in Zellenfeld), 3,04 gr.; KM 901,2
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ischbierra für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Numis-Student (Mo 08.11.21 21:54) • Georgios5 (So 21.11.21 13:05)
- TorWil
- Beiträge: 2189
- Registriert: Mo 16.05.16 17:48
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 3135 Mal
- Danksagung erhalten: 5847 Mal
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Braunschweig-Wolfenbüttel, 1704-1714 Anton Ulrich:
KM#642:
KM#642:
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor TorWil für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Erdnussbier (Di 09.11.21 07:19) • Georgios5 (So 21.11.21 13:05)
Jede identifizierbare Münze ist Sammelwürdig. Eine Münze ist immer soviel Wert wie man bereit ist dafür auszugeben.
- TorWil
- Beiträge: 2189
- Registriert: Mo 16.05.16 17:48
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 3135 Mal
- Danksagung erhalten: 5847 Mal
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Braunschweig-Wolfenbüttel, 1714-1731 August Wilhelm:
KM#725 KM#780
KM#725 KM#780
Jede identifizierbare Münze ist Sammelwürdig. Eine Münze ist immer soviel Wert wie man bereit ist dafür auszugeben.
- TorWil
- Beiträge: 2189
- Registriert: Mo 16.05.16 17:48
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 3135 Mal
- Danksagung erhalten: 5847 Mal
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Braunschweig-Wolfenbüttel, 1731-1735 Ludwig Rudolf:
KM#803
KM#803
Zuletzt geändert von TorWil am Mo 08.11.21 18:06, insgesamt 1-mal geändert.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor TorWil für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Numis-Student (Mo 08.11.21 21:54) • Georgios5 (So 21.11.21 13:06)
Jede identifizierbare Münze ist Sammelwürdig. Eine Münze ist immer soviel Wert wie man bereit ist dafür auszugeben.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 1 Antworten
- 1519 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 0 Antworten
- 1807 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Basti aus Berlin
-
- 9 Antworten
- 3266 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von olricus
-
- 16 Antworten
- 6546 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von doktor
-
- 3 Antworten
- 1273 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Dude_199
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder