Münzhändler und Beschaffenheit Zustand von Münzen
Münzhändler und Beschaffenheit Zustand von Münzen
Hallo zusammen,
ich bin blutiger Anfänger und habe mir in einem Online Auktionshaus Münzen aus dem deutschen Reich ersteigert. Ich finde das Thema Numismatik sehr interessant und es hat mich gepackt. Allerdings möchte ich nicht nur sammeln, sondern auch eine Art Wertanlage kreieren. Deshalb möchte ich mich auf die Gold und Silbermünzen konzentrieren (Klasse statt Masse). Wo macht es Sinn solche Münzen zu beziehen. Ich habe schon starke Preisschwankungen bei diversen Händlern bemerkt. Gibt es "einen" oder mehrere Shops die Faire Preise haben?
Gibt es andere Münzen die als typische Wertanlage gelten?
Was kann man zu den Zuständen der Münze sagen? Sehr schön, sehr gut, vorzüglich…etc. sagt mir nicht wirklich was besser ist.
Vielen Dank im Voraus
Viele Grüße
Hendrik
ich bin blutiger Anfänger und habe mir in einem Online Auktionshaus Münzen aus dem deutschen Reich ersteigert. Ich finde das Thema Numismatik sehr interessant und es hat mich gepackt. Allerdings möchte ich nicht nur sammeln, sondern auch eine Art Wertanlage kreieren. Deshalb möchte ich mich auf die Gold und Silbermünzen konzentrieren (Klasse statt Masse). Wo macht es Sinn solche Münzen zu beziehen. Ich habe schon starke Preisschwankungen bei diversen Händlern bemerkt. Gibt es "einen" oder mehrere Shops die Faire Preise haben?
Gibt es andere Münzen die als typische Wertanlage gelten?
Was kann man zu den Zuständen der Münze sagen? Sehr schön, sehr gut, vorzüglich…etc. sagt mir nicht wirklich was besser ist.
Vielen Dank im Voraus
Viele Grüße
Hendrik
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24029
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11640 Mal
- Danksagung erhalten: 6449 Mal
Re: Münzhändler und Beschaffenheit Zustand von Münzen
Hallo und herzlich willkommen bei uns.
Zuerst eine Literaturempfehlung: --> viewtopic.php?f=85&t=61545
Ansonsten:
Stempelglanz ist die beste Erhaltung, wie frisch geprägt, keinerlei Beschädigungen
Vorzüglich ist ganz kurz in Umlauf gewesen und hat minimale Spuren davon.
Sehr schön ist die normale Umlaufqualität.
Schön ist eigentlich nicht mehr schön, sondern überdurchschnittlich abgenutzt.
Wenn Du klasse statt Masse suchst, sind eigentlich nur stgl und vz für Dich relevant. Zwischen diesen Erhaltungsgraden kann man dann noch abstufen: vz-stgl, vz+, gutes vz, fast stgl... Man muss nur aufpassen, dass man nicht so fein abstuft, dass man zwischen den Stufen keine Unterschiede mehr erkennt.
Zusätzlich gibt es Auktionshäuser und Händler, die sehr streng bewerten, und andere sind da etwas lascher. Die kaufen dann gern ein Stück in gutem ss und verkaufen es dann als vz weiter...
Noch ein Tipp: ich würde "Sammlung" und "Geldanlage" strikt trennen. Denn kein Sammler trennt sich gern von seinen besten Münzen, weil gerade die Waschmaschine kaputt ist oder am Auto eine teurere Reparatur ansteht.
Also Sammlung zur Freude, und hin und wieder einfach ein paar Anlagemünzen kaufen, von denen kann man sich im Bedarf leichter trennen.
Schöne Grüße
MR
Zuerst eine Literaturempfehlung: --> viewtopic.php?f=85&t=61545
Ansonsten:
Stempelglanz ist die beste Erhaltung, wie frisch geprägt, keinerlei Beschädigungen
Vorzüglich ist ganz kurz in Umlauf gewesen und hat minimale Spuren davon.
Sehr schön ist die normale Umlaufqualität.
Schön ist eigentlich nicht mehr schön, sondern überdurchschnittlich abgenutzt.
Wenn Du klasse statt Masse suchst, sind eigentlich nur stgl und vz für Dich relevant. Zwischen diesen Erhaltungsgraden kann man dann noch abstufen: vz-stgl, vz+, gutes vz, fast stgl... Man muss nur aufpassen, dass man nicht so fein abstuft, dass man zwischen den Stufen keine Unterschiede mehr erkennt.
Zusätzlich gibt es Auktionshäuser und Händler, die sehr streng bewerten, und andere sind da etwas lascher. Die kaufen dann gern ein Stück in gutem ss und verkaufen es dann als vz weiter...

Noch ein Tipp: ich würde "Sammlung" und "Geldanlage" strikt trennen. Denn kein Sammler trennt sich gern von seinen besten Münzen, weil gerade die Waschmaschine kaputt ist oder am Auto eine teurere Reparatur ansteht.

Also Sammlung zur Freude, und hin und wieder einfach ein paar Anlagemünzen kaufen, von denen kann man sich im Bedarf leichter trennen.
Schöne Grüße
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
Re: Münzhändler und Beschaffenheit Zustand von Münzen
Danke für das herzliche Willkommen. Mit den Abkürzungen ss, vzgl etc komme ich bestimmt bald zurecht
Die Trennung von Geldanlage und Sammlung trenne ich schon. Es wird nur was gekauft, wenn die Mittel da sind.
Zu den Bezugsquellen darf man hier keine Angaben machen. Bei der Online suche kommen die Fernsehverkaufsmünzhändler natürlich gleich zuerst. Gibt es einen Namhaften Seriösen Händler der irgendwie heraussticht. In unserer Stadt gibt es einen Goldhändler der sich auch mit Münzen beschäftigt. Kann man da Glück haben?
Die Bewertung der Münze ist ja Subjektiv....der eine Händler meint s und dder andere ss. Bringt ja auch mehr Geld für den Händler. Die schwarzen Schafe sind bekannt?
Bei der Literatur war ich eigentlich drauf und dran mir den "Großer deutscher Münzkatalog" zuzulegen. Spricht da was dagegen?
Sorry für meine für die Experten sicherlich lächerlichen Fragen.
Viele Grüße

Zu den Bezugsquellen darf man hier keine Angaben machen. Bei der Online suche kommen die Fernsehverkaufsmünzhändler natürlich gleich zuerst. Gibt es einen Namhaften Seriösen Händler der irgendwie heraussticht. In unserer Stadt gibt es einen Goldhändler der sich auch mit Münzen beschäftigt. Kann man da Glück haben?
Die Bewertung der Münze ist ja Subjektiv....der eine Händler meint s und dder andere ss. Bringt ja auch mehr Geld für den Händler. Die schwarzen Schafe sind bekannt?
Bei der Literatur war ich eigentlich drauf und dran mir den "Großer deutscher Münzkatalog" zuzulegen. Spricht da was dagegen?
Sorry für meine für die Experten sicherlich lächerlichen Fragen.
Viele Grüße
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24029
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11640 Mal
- Danksagung erhalten: 6449 Mal
Re: Münzhändler und Beschaffenheit Zustand von Münzen
Hallo,
natürlich kannst Du Namen nennen und Händler oder Angebote verlinken, wenn es im Rahmen der Diskussion Sinn macht.
Nur gewerbliche Werbung ist hier unerwünscht, also wenn Du selber Händler wärest und einmal monatlich einen Link zu deinem Shop setzt. Oder den Link in die Signatur und dann zu jedem Thema 3 Worte drunterhängst, damit die Signatur mit Link jeden Tag an 10 neuen Stellen auftaucht.
natürlich kannst Du Namen nennen und Händler oder Angebote verlinken, wenn es im Rahmen der Diskussion Sinn macht.
Nur gewerbliche Werbung ist hier unerwünscht, also wenn Du selber Händler wärest und einmal monatlich einen Link zu deinem Shop setzt. Oder den Link in die Signatur und dann zu jedem Thema 3 Worte drunterhängst, damit die Signatur mit Link jeden Tag an 10 neuen Stellen auftaucht.
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Mynter
- Beiträge: 3159
- Registriert: Do 03.09.09 23:11
- Wohnort: Huttaheiti, Finsterstes Barbaricum
- Hat sich bedankt: 1386 Mal
- Danksagung erhalten: 1607 Mal
Re: Münzhändler und Beschaffenheit Zustand von Münzen
Willkommen bei den Reichsmünzen, einem faszinierenden und auch geschichtlich interessantem Sammelgebiet.
Falls Du in erster Linie den Materialwert anststrebst, empfehlen sich die Zwanzigmarkstücke der grossen Bundesstaaten in ss- vz, sog, Bankware, dazu Silber in s- ss aus Ebay- Auktionen . So eine " gebrauchte " Sammlung hat sicher ihren Reiz und spiegelt sicher das wieder, was die Menschen damals im täglichen Umlauf so antrafen. In Deutschland herschte damals eine relative Unterversorgung mit Zahlungsmitteln, es gab um 1900 herum zwar bereits das Girokonto, doch der Grossteil des täglichen Zahlungsverkehrs ging bar, d. h. mit Hilfe von Münzen vonstatten.
Falls Du gehobene Erhaltungen suchst, spielt der Materialpreis eine weniger promnente Rolle. Silber jenseits von sehr schön kostet immer ein Vielfaches des Unzenpreises, Doppelkronen der grossen Staaten liegen ebenfalls deutlich darüber. Die Prägungen der kleinen Bundesstaaten sind auch in geringen Erhaltungen losgelöst vom Materialpreis.
Die meissten Sammler moderner Münzen sind sehr an guten Erhaltungen interessiert, unser Schaukasten gibt hier einen guten Durchschnitt wieder. Soetwas soll aber nicht in Snobbismus ausarten.
Gute Bezugsquellen für Münzen in Erhaltungen ab vz sind MA, die etablierten Auktionshäuser, physische Händler vor Ort, manchmal auch Ebay.
Ob jede Erhaltungsangabe , die man trifft, auch stimmt, sei dahingestellt. Hier muss man sich eine eigene Meinung bilden.
Vielleicht wohnst Du ja so, dass Du Münzbörsen besuchen kannst, das ist der beste Praxisunterricht.
Falls Du in erster Linie den Materialwert anststrebst, empfehlen sich die Zwanzigmarkstücke der grossen Bundesstaaten in ss- vz, sog, Bankware, dazu Silber in s- ss aus Ebay- Auktionen . So eine " gebrauchte " Sammlung hat sicher ihren Reiz und spiegelt sicher das wieder, was die Menschen damals im täglichen Umlauf so antrafen. In Deutschland herschte damals eine relative Unterversorgung mit Zahlungsmitteln, es gab um 1900 herum zwar bereits das Girokonto, doch der Grossteil des täglichen Zahlungsverkehrs ging bar, d. h. mit Hilfe von Münzen vonstatten.
Falls Du gehobene Erhaltungen suchst, spielt der Materialpreis eine weniger promnente Rolle. Silber jenseits von sehr schön kostet immer ein Vielfaches des Unzenpreises, Doppelkronen der grossen Staaten liegen ebenfalls deutlich darüber. Die Prägungen der kleinen Bundesstaaten sind auch in geringen Erhaltungen losgelöst vom Materialpreis.
Die meissten Sammler moderner Münzen sind sehr an guten Erhaltungen interessiert, unser Schaukasten gibt hier einen guten Durchschnitt wieder. Soetwas soll aber nicht in Snobbismus ausarten.
Gute Bezugsquellen für Münzen in Erhaltungen ab vz sind MA, die etablierten Auktionshäuser, physische Händler vor Ort, manchmal auch Ebay.
Ob jede Erhaltungsangabe , die man trifft, auch stimmt, sei dahingestellt. Hier muss man sich eine eigene Meinung bilden.
Vielleicht wohnst Du ja so, dass Du Münzbörsen besuchen kannst, das ist der beste Praxisunterricht.
Grüsse, Mynter
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8236
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 648 Mal
- Danksagung erhalten: 1211 Mal
Re: Münzhändler und Beschaffenheit Zustand von Münzen
Nein, im Gegenteil: der AKS ist ein Katalog, der viele Informationen enthält, nicht nur Auflagezahlen und Preise. - Da die Preise sowieso volatil sind, kannst Du ruhig preiswert eine ältere Auflage nehmen. Versuchs mal bei zvab.com.
https://www.zvab.com/servlet/SearchResu ... &an=Arnold
Grüße, KarlAntonMartini
PS: ich zeige meine Befangenheit an, ich kenne Prof. Arnold persönlich, eine faszinierende Wissenschaftlerpersönlichkeit.
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24029
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11640 Mal
- Danksagung erhalten: 6449 Mal
Re: Münzhändler und Beschaffenheit Zustand von Münzen
"Alle Welt" zitiert das Kaiserreich nach Jaeger
Den AKS würde ich eher empfehlen, wenn dein Schwerpunkt auf der Zeit 1800-1871 liegt.
Aber wie KAM schon sagt, es reicht in beiden Fällen ein älteres, antiquarisches Buch, ich würde sagen, so +/- die letzten 5 Jahre. Die bekommt man immer wieder extrem günstig, teils auch Restbestände vom Verlag oder Händlern.

Aber wie KAM schon sagt, es reicht in beiden Fällen ein älteres, antiquarisches Buch, ich würde sagen, so +/- die letzten 5 Jahre. Die bekommt man immer wieder extrem günstig, teils auch Restbestände vom Verlag oder Händlern.
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
Re: Münzhändler und Beschaffenheit Zustand von Münzen
Vielen Dank für die tollen hilfreichen Antworten. Das Thema ist wirklich faszinierend,
Schade, dass ich 42 Jahre gebraucht habe um darauf aufmerksam zu werden. Aber besser spät als nie. Ich habe mir bei eBay 3 Konvolute ersteigert die ich demnächst in meine Schulz Sammelordner einordnen werde. An einem AKS bin ich auch schon dran, sind gebraucht wirklich günstig.
Beginnen möchte ich mit den 5 Mark Stücken aus der Kaiserzeit. Ich finde die Münzen wunderschön und man hat ordentlich was in der Hand. Die goldenen 10 Mark Münzen behalte ich ebenfalls im Auge.
Momentan bin ich auf eBay aktiv, werde aber oft überboten. Vlt besuche ich ja noch einige Shops um mir eine 5 Mark Münze zu ergattern.
Ich komme aus dem Schwarzwald, da muss ich mal schauen ob es bei uns Münzauktionen gibt.
Nochmals Danke für die tollen Tipps.
Schade, dass ich 42 Jahre gebraucht habe um darauf aufmerksam zu werden. Aber besser spät als nie. Ich habe mir bei eBay 3 Konvolute ersteigert die ich demnächst in meine Schulz Sammelordner einordnen werde. An einem AKS bin ich auch schon dran, sind gebraucht wirklich günstig.
Beginnen möchte ich mit den 5 Mark Stücken aus der Kaiserzeit. Ich finde die Münzen wunderschön und man hat ordentlich was in der Hand. Die goldenen 10 Mark Münzen behalte ich ebenfalls im Auge.
Momentan bin ich auf eBay aktiv, werde aber oft überboten. Vlt besuche ich ja noch einige Shops um mir eine 5 Mark Münze zu ergattern.
Ich komme aus dem Schwarzwald, da muss ich mal schauen ob es bei uns Münzauktionen gibt.
Nochmals Danke für die tollen Tipps.
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24029
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11640 Mal
- Danksagung erhalten: 6449 Mal
Re: Münzhändler und Beschaffenheit Zustand von Münzen
Hallo,
noch ein (wichtiges) Wort zur Unterbringung: Verzichte bitte im Interesse deiner Münzen auf alle weichen Plastikfolien, die enthalten Weichmacher, Stabilisatoren und andere "unangenehme" Dinge, die auf Dauer die Oberflächen angreifen.
viewtopic.php?f=12&t=50159&hilit=bebakasten Das wäre die Empfehlung; optisch kann man drüber streiten, die einen schätzen das nüchterne Design, die anderen finden die häßlich, aber es ist ein System, das Jahrzehnte am Markt ist und Münzen nicht schädigt.
Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
Re: Münzhändler und Beschaffenheit Zustand von Münzen
Das habe ich gelesen, aber Schulz propagiert dass die Seiten frei von Weichmacher oder anderen Schädlichen Chemikalien sind.
Die teureren Exemplare würde ich in Kapseln aufbewahren. Oder gibt es da auch Probleme mit den Weichmachern?
Die teureren Exemplare würde ich in Kapseln aufbewahren. Oder gibt es da auch Probleme mit den Weichmachern?
- Mynter
- Beiträge: 3159
- Registriert: Do 03.09.09 23:11
- Wohnort: Huttaheiti, Finsterstes Barbaricum
- Hat sich bedankt: 1386 Mal
- Danksagung erhalten: 1607 Mal
Re: Münzhändler und Beschaffenheit Zustand von Münzen
Ich möchte gern die Beba- Kästen empfehlen. Für das Kaiserreich kommst Du mit zwei Fachgrössen aus. 6 x 6 für das Silber und 8 x 8 für die Kleinmünzen und das Gold.
Grüsse, Mynter
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24029
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11640 Mal
- Danksagung erhalten: 6449 Mal
Re: Münzhändler und Beschaffenheit Zustand von Münzen
was hilft Dir dieses Marketing-Versprechen, wenn die Sammlung nach 30 oder 40 Jahren angegriffen ist und der Hersteller nicht mehr existiert ?
Warum ein Risiko eingehen, wenn es bessere Alternativen gibt ?
Aber: es ist natürlich Deine Entscheidung. Ich habe auch mehrere Albensysteme probiert und jedes Mal ruinierte, klebrige Münzen gehabt.

Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
Re: Münzhändler und Beschaffenheit Zustand von Münzen
Klingt logisch. Dann sind die Münzrähmchen wahrscheinlich auch nicht geeignet. Werde mir die Kästen besorgen.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor dont4ngo für den Beitrag:
- Numis-Student (Do 09.12.21 15:58)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 5 Antworten
- 2512 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 3 Antworten
- 1158 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Hansa
-
- 2 Antworten
- 1846 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Zwerg
-
- 7 Antworten
- 1913 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von tilos
-
- 5 Antworten
- 1408 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von kopfstück
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder