Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
-
- Beiträge: 413
- Registriert: Do 25.03.21 15:41
- Hat sich bedankt: 1581 Mal
- Danksagung erhalten: 2167 Mal
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Zu Lippe hier – ein nicht gerade gut erhaltener – früher 1 Pfennig. Vermutlich von Simon VII 1622 oder 1623 vom Münzmeister Melchior Kuttner in Detmold geprägt. (Vgl:: ½ Pfennig o.J. auf https://de.wikipedia.org/wiki/Lippische ... geschichte). Viele Grüße, MartinH
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor MartinH für den Beitrag:
- ischbierra (Do 02.12.21 00:27)
- TorWil
- Beiträge: 2186
- Registriert: Mo 16.05.16 17:48
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 3127 Mal
- Danksagung erhalten: 5836 Mal
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Lippe, Paul Alexaner Leopold 1802-1851:
KM#245
KM#245
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor TorWil für den Beitrag (Insgesamt 4):
- Numis-Student (Do 02.12.21 20:52) • ischbierra (Do 02.12.21 21:52) • Georgios5 (Fr 17.12.21 19:35) • chevalier (Fr 17.12.21 21:35)
Jede identifizierbare Münze ist Sammelwürdig. Eine Münze ist immer soviel Wert wie man bereit ist dafür auszugeben.
- ischbierra
- Beiträge: 5861
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 3806 Mal
- Danksagung erhalten: 5861 Mal
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Lippe, Paul Alexander Leopold 1802-1851, Pfennig 1802, 2,71 gr.; KM 226
Lippe, Paul Friedrich Emil Leopold 1851-1875, Pfennig 1858, 1,44 gr.; KM 260
Das war Lippe. Weiter geht es bei mir dann mit Löwenstein-Wertheim.
Lippe, Paul Friedrich Emil Leopold 1851-1875, Pfennig 1858, 1,44 gr.; KM 260
Das war Lippe. Weiter geht es bei mir dann mit Löwenstein-Wertheim.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ischbierra für den Beitrag (Insgesamt 5):
- Numis-Student (Do 02.12.21 22:34) • onbed (Fr 03.12.21 13:05) • TorWil (Fr 10.12.21 15:32) • chevalier (Sa 11.12.21 12:18) • Georgios5 (Fr 17.12.21 19:35)
- ischbierra
- Beiträge: 5861
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 3806 Mal
- Danksagung erhalten: 5861 Mal
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Löwenstein Wertheim Rochefort, Dominik Constantin 1789-1806, Pfennig 1790, 1,65 gr.; KM 90 oder 91
Löwenstein Wertheim Rochefort und Löwenstein Wertheim Virneburg, Gemeinschaftsprägung, Pfennig 1776, 1,66 gr.; KM 32
dito, Pfennig 1802, 1,71 gr.; KM 28 var.
Löwenstein Wertheim Rochefort und Löwenstein Wertheim Virneburg, Gemeinschaftsprägung, Pfennig 1776, 1,66 gr.; KM 32
dito, Pfennig 1802, 1,71 gr.; KM 28 var.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ischbierra für den Beitrag (Insgesamt 4):
- Numis-Student (Sa 04.12.21 21:38) • TorWil (Fr 10.12.21 15:32) • chevalier (Sa 11.12.21 12:18) • Georgios5 (Fr 17.12.21 19:35)
- TorWil
- Beiträge: 2186
- Registriert: Mo 16.05.16 17:48
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 3127 Mal
- Danksagung erhalten: 5836 Mal
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Löwenstein Wertheim Rochefort und Löwenstein Wertheim Virneburg
KM#28 Variante 1804
KM#28 Variante 1804
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor TorWil für den Beitrag (Insgesamt 3):
- ischbierra (So 05.12.21 09:48) • Georgios5 (Fr 17.12.21 19:34) • chevalier (Do 23.12.21 02:55)
Jede identifizierbare Münze ist Sammelwürdig. Eine Münze ist immer soviel Wert wie man bereit ist dafür auszugeben.
- ischbierra
- Beiträge: 5861
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 3806 Mal
- Danksagung erhalten: 5861 Mal
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Nachtragen will ich einen Pfennig, der vorgestern bei mir eintraf:
Corvey, Maximilian von Horrich 1714-1721, Pfennig 1715, 0,94 gr.; KM 126.
Weiter geht es dann bei mir mit Magdeburg.
Corvey, Maximilian von Horrich 1714-1721, Pfennig 1715, 0,94 gr.; KM 126.
Weiter geht es dann bei mir mit Magdeburg.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ischbierra für den Beitrag (Insgesamt 6):
- Atalaya (Mo 06.12.21 10:55) • Numis-Student (Mo 06.12.21 12:40) • Chippi (Di 07.12.21 21:49) • TorWil (Fr 10.12.21 15:33) • chevalier (Sa 11.12.21 12:18) • Georgios5 (Fr 17.12.21 19:34)
- ischbierra
- Beiträge: 5861
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 3806 Mal
- Danksagung erhalten: 5861 Mal
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Weiter geht es mit M:
Magdeburg, Stadt, Pfennig 1621, 0,43 gr.; KM 230
Magdeburg, Stadt, Pfennig 1621, 0,43 gr.; KM 230
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ischbierra für den Beitrag (Insgesamt 5):
- Numis-Student (Di 07.12.21 19:07) • Chippi (Di 07.12.21 21:50) • TorWil (Fr 10.12.21 15:33) • chevalier (Sa 11.12.21 12:18) • Georgios5 (Fr 17.12.21 19:34)
-
- Beiträge: 413
- Registriert: Do 25.03.21 15:41
- Hat sich bedankt: 1581 Mal
- Danksagung erhalten: 2167 Mal
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Hier noch 1 Pfennig 1638 aus Marsberg, einer Stadt im nordöstlichen Sauerland. Die Stadt prägte nur von 1600-1638 und nur im Jahr 1638 1 Pfennig Stücke. Das „Ferdinan Elect“ bezieht sich auf Ferdinand, Erzbischof, Kurfürst und Herzog von Bayern (1612-1650).
Das Stück gibt es auch - sehr selten - mit einem Gegenstempel – vielleicht einer „39“.
D jeweils 14 mm, 0,59 bzw. 0,61 g
Das Stück gibt es auch - sehr selten - mit einem Gegenstempel – vielleicht einer „39“.
D jeweils 14 mm, 0,59 bzw. 0,61 g
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor MartinH für den Beitrag (Insgesamt 6):
- Atalaya (Mi 08.12.21 21:06) • Numis-Student (Mi 08.12.21 21:38) • ischbierra (Mi 08.12.21 22:34) • didius (Mi 08.12.21 23:26) • TorWil (Fr 10.12.21 15:33) • Chippi (So 12.12.21 21:09)
- ischbierra
- Beiträge: 5861
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 3806 Mal
- Danksagung erhalten: 5861 Mal
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Weiter geht es mit dem Erzbistum Mainz:
Emerich Joseph von Breitbach-Bürresheim 1763-1774, Pfennig 1770, 2,74 gr.; KM 374
Friedrich Carl Jposeph von Erthal 1774-1802, Pfennig 1781, 2,64 gr.; KM 387
Emerich Joseph von Breitbach-Bürresheim 1763-1774, Pfennig 1770, 2,74 gr.; KM 374
Friedrich Carl Jposeph von Erthal 1774-1802, Pfennig 1781, 2,64 gr.; KM 387
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ischbierra für den Beitrag (Insgesamt 4):
- Numis-Student (Do 09.12.21 22:13) • TorWil (Fr 10.12.21 15:33) • chevalier (Sa 11.12.21 12:18) • Georgios5 (Fr 17.12.21 19:34)
- TorWil
- Beiträge: 2186
- Registriert: Mo 16.05.16 17:48
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 3127 Mal
- Danksagung erhalten: 5836 Mal
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Mainz
Emerich Joseph 1763-1774
KM#355 KM#381
Emerich Joseph 1763-1774
KM#355 KM#381
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor TorWil für den Beitrag (Insgesamt 3):
- ischbierra (Fr 10.12.21 16:02) • Georgios5 (Fr 17.12.21 19:34) • chevalier (Fr 17.12.21 21:34)
Jede identifizierbare Münze ist Sammelwürdig. Eine Münze ist immer soviel Wert wie man bereit ist dafür auszugeben.
- ischbierra
- Beiträge: 5861
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 3806 Mal
- Danksagung erhalten: 5861 Mal
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Weiter geht es mit Mecklenburg-Schwerin:
Friedrich Franz I. 1785-1837, Pfennig 1831, 0,91 gr.; KM 280
Friedrich Franz II. 1842-1883, Pfennig 1872, 1,51 gr.; KM 325
Friedrich Franz I. 1785-1837, Pfennig 1831, 0,91 gr.; KM 280
Friedrich Franz II. 1842-1883, Pfennig 1872, 1,51 gr.; KM 325
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ischbierra für den Beitrag (Insgesamt 5):
- Atalaya (Sa 11.12.21 22:44) • Numis-Student (So 12.12.21 13:38) • Georgios5 (Fr 17.12.21 19:34) • chevalier (Fr 17.12.21 21:35) • hegele (Sa 08.01.22 17:39)
- ischbierra
- Beiträge: 5861
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 3806 Mal
- Danksagung erhalten: 5861 Mal
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Mecklenburg-Strelitz, Friedrich Wilhelm 1860-1904, Pfennig 1872 B, 1,45 gr.; KM 101
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ischbierra für den Beitrag (Insgesamt 4):
- Numis-Student (Mi 15.12.21 20:04) • Georgios5 (Fr 17.12.21 19:34) • chevalier (Fr 17.12.21 21:35) • hegele (Sa 08.01.22 17:39)
- ischbierra
- Beiträge: 5861
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 3806 Mal
- Danksagung erhalten: 5861 Mal
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Münster-Domkapitel, Pfennig 1790, 1,61 gr.; KM 450
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ischbierra für den Beitrag (Insgesamt 6):
- Numis-Student (Do 16.12.21 20:59) • Atalaya (Do 16.12.21 21:11) • didius (Do 16.12.21 23:08) • Georgios5 (Fr 17.12.21 19:34) • chevalier (Fr 17.12.21 21:35) • Chippi (Sa 18.12.21 18:31)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24029
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11640 Mal
- Danksagung erhalten: 6450 Mal
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Hallo ischbierra,
eine beeindruckende Sammlung an Kupferpfennigen
Ist das ein Spezialgebiet von Dir, oder sind in Deiner Altdeutschlandsammlung zufällig so viele Pfennige gelandet ?
Schöne Grüße
MR
eine beeindruckende Sammlung an Kupferpfennigen

Ist das ein Spezialgebiet von Dir, oder sind in Deiner Altdeutschlandsammlung zufällig so viele Pfennige gelandet ?
Schöne Grüße
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- ischbierra
- Beiträge: 5861
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 3806 Mal
- Danksagung erhalten: 5861 Mal
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Danke für die Blumen. In der Tat sind in der Altdeutschlandsammlung auch viele Pfennige gelandet. Wenn wir mit den Pfennigen durch sind, plane ich ein Faden über Heller, bzw Scherfe. Oder auch Silber- bzw Billonpfennige.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ischbierra für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Georgios5 (Fr 17.12.21 19:34) • chevalier (Fr 17.12.21 21:35)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 1 Antworten
- 1495 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 0 Antworten
- 1771 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Basti aus Berlin
-
- 9 Antworten
- 3197 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von olricus
-
- 16 Antworten
- 6423 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von doktor
-
- 3 Antworten
- 1240 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Dude_199
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder