Begleitband "Roms fließende Grenzen"
Moderator: Homer J. Simpson
-
- Beiträge: 111
- Registriert: So 13.02.22 15:22
- Wohnort: Bergisches Land
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 30 Mal
Begleitband "Roms fließende Grenzen"
Hallo zusammen,
kürzlich war ich in Köln in der Ausstellung Rom am Rhein. Die Ausstellung ist Teil von: Roms fließende Grenzen. Archäologische Landesausstellung Nordrhein-Westfalen in 5 Museen. Ich glaube Perinawa hatte letztes Jahr schon darauf hingewiesen.
Die Ausstellung selber fand ich interessant, aber nicht spektakulär. Von dem Begleitband bin ich aber wirklich begeistert. Ein großformatiger Wälzer mit 584 Seiten, der eine Vielzahl an Themen, Kartenmaterial, Bildern von Fundstücken etc. bietet. Schwerpunkt sind die Gebiete entlang von Rhein und Limes.
Auf der Seite von amazon gibt es das Inhaltsverzeichnis und einige ausgewählte Seiten zu sehen.
https://www.amazon.de/Arch%C3%A4ologisc ... 104&sr=8-1
Und wer in der Nähe wohnt, bekommt das Buch im Museumsshop sogar noch günstiger für schlanke 29,90 EUR! Die gesparten 10 EUR kann man dann direkt nebenan in der Puszta Hütte für einen leckeren Gulsch + Kölsch ausgeben...
Viele Grüße
Wacke
kürzlich war ich in Köln in der Ausstellung Rom am Rhein. Die Ausstellung ist Teil von: Roms fließende Grenzen. Archäologische Landesausstellung Nordrhein-Westfalen in 5 Museen. Ich glaube Perinawa hatte letztes Jahr schon darauf hingewiesen.
Die Ausstellung selber fand ich interessant, aber nicht spektakulär. Von dem Begleitband bin ich aber wirklich begeistert. Ein großformatiger Wälzer mit 584 Seiten, der eine Vielzahl an Themen, Kartenmaterial, Bildern von Fundstücken etc. bietet. Schwerpunkt sind die Gebiete entlang von Rhein und Limes.
Auf der Seite von amazon gibt es das Inhaltsverzeichnis und einige ausgewählte Seiten zu sehen.
https://www.amazon.de/Arch%C3%A4ologisc ... 104&sr=8-1
Und wer in der Nähe wohnt, bekommt das Buch im Museumsshop sogar noch günstiger für schlanke 29,90 EUR! Die gesparten 10 EUR kann man dann direkt nebenan in der Puszta Hütte für einen leckeren Gulsch + Kölsch ausgeben...
Viele Grüße
Wacke
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Wacke für den Beitrag (Insgesamt 7):
- Lucius Aelius (Di 05.07.22 11:45) • bajor69 (Di 05.07.22 14:38) • shanxi (Di 05.07.22 16:17) • andi89 (Mi 06.07.22 07:11) • Laurentius (Do 07.07.22 08:16) • chevalier (Do 07.07.22 13:54) • Orielensis (Mo 11.07.22 15:28)
-
- Beiträge: 1063
- Registriert: Fr 11.07.08 04:22
- Hat sich bedankt: 3387 Mal
- Danksagung erhalten: 198 Mal
Re: Begleitband "Roms fließende Grenzen"
Das gleiche gilt auch für die gleichzeitig stattfindende Sonderausstellung im RLM Trier „Der Untergang des Römischen Reiches“ vom 25. Juni bis 27. November 2022.Perinawa hat geschrieben: ↑Di 03.05.22 12:47Liebe Freunde,
der Titel ist Programm.
Im August werde ich ein Forumstreffen der Rom-Fans in Trier organisieren, wobei die Sonderausstellung im RLM Trier ganz oben auf der to-do-Liste steht.
Hat vielleicht jemand hier gute Kontakte zu den Leuten dort. Wir wären an einer intensiven Führung, die sich dann auch näher mit der Sonderaustellung beschäftigt, sehr interessiert.
Vielen Dank (auch im Namen von "Roma Antiqua")
Grüsse
Rainer
https://www.landesmuseum-trier.de/de/ho ... rgang.html
Flyer: https://www.landesmuseum-trier.de/lib/0 ... d-2020.pdf
https://www.amazon.de/Untergang-R%C3%B6 ... t=&hvdev=c&
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor chevalier für den Beitrag (Insgesamt 3):
- Laurentius (Do 07.07.22 08:16) • Wacke (Do 07.07.22 10:41) • Lucius Aelius (Do 07.07.22 20:43)
Thomas
-
- Beiträge: 111
- Registriert: So 13.02.22 15:22
- Wohnort: Bergisches Land
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 30 Mal
Re: Begleitband "Roms fließende Grenzen"
Hallo Chevalier,
besten Dank für den Tipp! Sieht für mich nach einem Pflichtkauf aus! Auch wenn ich langsam keine Idee mehr habe, wo ich die ganzen Bücher und Kataloge unterbringen soll...
LG
Wacke
besten Dank für den Tipp! Sieht für mich nach einem Pflichtkauf aus! Auch wenn ich langsam keine Idee mehr habe, wo ich die ganzen Bücher und Kataloge unterbringen soll...

LG
Wacke
-
- Beiträge: 1063
- Registriert: Fr 11.07.08 04:22
- Hat sich bedankt: 3387 Mal
- Danksagung erhalten: 198 Mal
Re: Begleitband "Roms fließende Grenzen"
Das ist absolut nachvollziehbar. Insbesondere wer sich für spätrömische Münzen und Geschichte interessiert, für den ist quasi so etwas wie eine Pflichtlektüre. Die Aufsätze decken wohl fast alle Bereiche des späten Roms und bzw. Endes des weströmischen Reiches ab. Werde mir das Buch vermutlich auch anschaffen.
Thomas
- bajor69
- Beiträge: 1156
- Registriert: Mi 19.11.08 14:29
- Wohnort: Östlich des Limes Pannonicus
- Hat sich bedankt: 201 Mal
- Danksagung erhalten: 412 Mal
Re: Begleitband "Roms fließende Grenzen"
Servus Wacke,
danke für den Hinweis. Habe mir das Buch schon bei Amazon bestellt. Ist, wie Chevalier schreibt, so etwas wie eine Pflichtlektüre für uns "Römer". Übrigens habe ich dasselbe Problem mit dem Platz. Aber irgendwo findet sich doch immer eine Lücke.
Wolle
danke für den Hinweis. Habe mir das Buch schon bei Amazon bestellt. Ist, wie Chevalier schreibt, so etwas wie eine Pflichtlektüre für uns "Römer". Übrigens habe ich dasselbe Problem mit dem Platz. Aber irgendwo findet sich doch immer eine Lücke.

Wolle
Wer seine Wurzeln nicht kennt, kann seine Zukunft nicht gestalten.
- Lucius Aelius
- Beiträge: 1612
- Registriert: Mo 25.09.17 11:16
- Hat sich bedankt: 989 Mal
- Danksagung erhalten: 1624 Mal
Re: Begleitband "Roms fließende Grenzen"
Dass die Kataloge vor Ort immer noch so günstig zu bekommen sind ...
Der Band zur Nero-Ausstellung im RGZM vor 6 Jahren kam auch 29,90. Auch ein dicker Brummer, den man bedenkenlos empfehlen kann.
Echt erstaunlich, wie die Museen diese Preise halten können.
Der Band zur Nero-Ausstellung im RGZM vor 6 Jahren kam auch 29,90. Auch ein dicker Brummer, den man bedenkenlos empfehlen kann.
Echt erstaunlich, wie die Museen diese Preise halten können.
Gruss
Lucius Aelius
Lucius Aelius
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12011
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 332 Mal
- Danksagung erhalten: 1661 Mal
Re: Begleitband "Roms fließende Grenzen"
Bring' sie nicht auf Ideen...Lucius Aelius hat geschrieben: ↑Do 07.07.22 20:48...
Echt erstaunlich, wie die Museen diese Preise halten können.

Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: bajor69