
Bekannt als ein Mann der harte Kämpfe und hartes Leben liebte, aber auch bekannt als einer der gutaussehendsten Männer in Rom, der gerne trank und bei Frauen beliebt war.
Ich hoffe nur, dass der Denar OK ist.
3,69 g 7 Uhr; 17 mm
Sizilien, unbestimmte Prägestätte (Katane?), 37-36 v. Chr.
Crawford 511/3a; Sear, HCRI 334; Sydenham 1344 (R4); BMCRR (Sicily) 7; Pompeia 27; RBW 1785; RSC 17 (Pompey the Great)
Av.: (MAG)•PIVS•IIMP•ITER. Büste des Pompeius Magnus nach r., im Feld links: capis (Krug), im Feld rechts: Lituus.
Rv.: (PRA͡EF)/CLAS•ET•ORA͡E /M͡A͡RIT•EX•S•C Neptun steht nach l., rechten Fuß auf Prora und hält Aplustre in r. Hand und Mantel über l. Arm, auf jeder Seite ein catanischer Bruder seinen Vater auf den Schultern tragend
Über die Datierung finde ich bei acsearch sowohl 42 - 40 v. Chr. als auch 37 - 36 v. Chr. z. B. https://www.acsearch.info/search.html?id=452660 und
https://www.acsearch.info/search.html?id=2200617
Anderseits, ist bei Interaktiver Katalog des Münzkabinetts Wien überhaupt kein Datum angegeben

Freundliche Grüße
Christiane