Einsteigerliteratur ROM
-
- Beiträge: 569
- Registriert: Sa 18.09.21 16:41
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: 1349 Mal
- Danksagung erhalten: 211 Mal
Einsteigerliteratur ROM
Ok, danke für die Info! Ich glaub dann hohle ich mir erstmal sein Einsteigerwerk für die RKZ „Einführung in die Münzkunde der römischen Kaiserzeit“.
MfG Stefan
MfG Stefan
Angesichts der Tatsache, dass die Menschheit nicht fähig ist, aus den Fehlern der Vergangenheit zu lernen, dürfen wir uns in Zukunft keine Fehler mehr leisten.
– Ernst Ferstl-
– Ernst Ferstl-
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24028
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11637 Mal
- Danksagung erhalten: 6449 Mal
Re: Antike Numismatik (Robert Göbl)
Das ist dieser Manfred Beier oder so ähnlich, oder ? Der liest sich ganz nett, geht aber bei Weitem nicht so in die Tiefe und ins Detail wie der alte Göbl.
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Beiträge: 569
- Registriert: Sa 18.09.21 16:41
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: 1349 Mal
- Danksagung erhalten: 211 Mal
Re: Antike Numismatik (Robert Göbl)
Nein, „Einführung in die Münzkunde der römischen Kaiserzeit“ ist auch von Robert Göbl. Hat aber nur 75 Seiten, oder so. Dafür günstig (18€ inkl. Versand von Österreich nach Bayern) und soll ja nur ne Einführung sein, was aber für Anfänger ja genau das richtige ist 
MfG Stefan

MfG Stefan
Angesichts der Tatsache, dass die Menschheit nicht fähig ist, aus den Fehlern der Vergangenheit zu lernen, dürfen wir uns in Zukunft keine Fehler mehr leisten.
– Ernst Ferstl-
– Ernst Ferstl-
-
- Beiträge: 112
- Registriert: So 13.02.22 15:22
- Wohnort: Bergisches Land
- Hat sich bedankt: 43 Mal
- Danksagung erhalten: 30 Mal
Re: Antike Numismatik (Robert Göbl)
Hallo Stefan,
für den Einstieg hat mir das Buch "Antike Münzen sammeln" von Florian Haymann sehr gut gefallen. Der Schwerpunkt liegt auf der römischen und griechischen Numismatik. Es gibt aber auch kurze Exkurse zu den Kelten und Byzantinern.
Neben vielen Informationen bietet es hervorragende Abbildungen und hat bei mir definitiv die Begeisterung für antike Münzen geweckt / verstärkt.
Viele Grüße
Wacke
für den Einstieg hat mir das Buch "Antike Münzen sammeln" von Florian Haymann sehr gut gefallen. Der Schwerpunkt liegt auf der römischen und griechischen Numismatik. Es gibt aber auch kurze Exkurse zu den Kelten und Byzantinern.
Neben vielen Informationen bietet es hervorragende Abbildungen und hat bei mir definitiv die Begeisterung für antike Münzen geweckt / verstärkt.
Viele Grüße
Wacke
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Wacke für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Numis-Student (Mo 17.10.22 21:04) • Steffl0815 (Do 20.10.22 11:12)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24028
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11637 Mal
- Danksagung erhalten: 6449 Mal
Re: Antike Numismatik (Robert Göbl)
Ach, den meinst Du !Steffl0815 hat geschrieben: ↑Mo 17.10.22 18:56Nein, „Einführung in die Münzkunde der römischen Kaiserzeit“ ist auch von Robert Göbl. Hat aber nur 75 Seiten, oder so. Dafür günstig (18€ inkl. Versand von Österreich nach Bayern) und soll ja nur ne Einführung sein, was aber für Anfänger ja genau das richtige ist
MfG Stefan
Ja, der bietet einen kleinen, knappen Überblick, und für den Preis kannst Du auch nicht viel verkehrt machen...
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Beiträge: 112
- Registriert: So 13.02.22 15:22
- Wohnort: Bergisches Land
- Hat sich bedankt: 43 Mal
- Danksagung erhalten: 30 Mal
Re: Antike Numismatik (Robert Göbl)
Hallo Stefan,
in der nächsten Auktion von Busso Peus gibt es das Buch von Haymann + die Kataloge von Kampmann (Röm. Kaiserzeit) und Albert (Röm. Republik.) im Lot (Nr. 1725) mit einem Ausruf von 20,00 EUR. In Kombination mit dem RIC online und Coinage of the Roman Republic online ist man für den Anfang
sehr gut ausgestattet.
Viele Grüße
Wacke
in der nächsten Auktion von Busso Peus gibt es das Buch von Haymann + die Kataloge von Kampmann (Röm. Kaiserzeit) und Albert (Röm. Republik.) im Lot (Nr. 1725) mit einem Ausruf von 20,00 EUR. In Kombination mit dem RIC online und Coinage of the Roman Republic online ist man für den Anfang
sehr gut ausgestattet.
Viele Grüße
Wacke
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Wacke für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Numis-Student (Mi 19.10.22 20:43) • Steffl0815 (Do 20.10.22 00:33)
-
- Beiträge: 569
- Registriert: Sa 18.09.21 16:41
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: 1349 Mal
- Danksagung erhalten: 211 Mal
Re: Antike Numismatik (Robert Göbl)
Wo findet man den RIC online und den Coinage of the Roman Republic online?
Angesichts der Tatsache, dass die Menschheit nicht fähig ist, aus den Fehlern der Vergangenheit zu lernen, dürfen wir uns in Zukunft keine Fehler mehr leisten.
– Ernst Ferstl-
– Ernst Ferstl-
-
- Beiträge: 1656
- Registriert: Sa 17.09.11 16:07
- Hat sich bedankt: 335 Mal
- Danksagung erhalten: 588 Mal
Re: Antike Numismatik (Robert Göbl)
Auf der Seite der ANS findest du die Links zur Onlinedatenbanken für die Kaiserzeit und die Republik: https://numismatics.org/resources/
Beste Grüße
Andechser
Beste Grüße
Andechser
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Andechser für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Wacke (Do 20.10.22 10:09) • Steffl0815 (Do 20.10.22 11:13)
-
- Beiträge: 569
- Registriert: Sa 18.09.21 16:41
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: 1349 Mal
- Danksagung erhalten: 211 Mal
Re: Antike Numismatik (Robert Göbl)
Ok, vielen Dank euch! Ich dachte nur da hat sich jemand die Arbeit gemacht und hat die kompletten Bände des RIC digitalisiert. Aber das ist natürlich ein schwachsinniger Gedanke gewesen… Sonst würden ja die verstaubten Bände nicht auf eBay für mehrere hundert Euro weggehen
Solche Datenbanken sind ja auch super!
MfG Stefan

Solche Datenbanken sind ja auch super!
MfG Stefan
Angesichts der Tatsache, dass die Menschheit nicht fähig ist, aus den Fehlern der Vergangenheit zu lernen, dürfen wir uns in Zukunft keine Fehler mehr leisten.
– Ernst Ferstl-
– Ernst Ferstl-
- Basti aus Berlin
- Beiträge: 2064
- Registriert: Mo 10.08.20 15:06
- Hat sich bedankt: 604 Mal
- Danksagung erhalten: 950 Mal
Re: Antike Numismatik (Robert Göbl)
Hatte ich das gewusst ... Hatte den Göbl doppelt. Die hier sind aus einer kürzlich übernommenen Bibliothek. Frage mich eh, wie "normale" Menschen an Literatur solcher Spezialnischen kommen.Steffl0815 hat geschrieben: ↑Mo 17.10.22 18:56Nein, „Einführung in die Münzkunde der römischen Kaiserzeit“ ist auch von Robert Göbl. Hat aber nur 75 Seiten, oder so. Dafür günstig (18€ inkl. Versand von Österreich nach Bayern) und soll ja nur ne Einführung sein, was aber für Anfänger ja genau das richtige ist
MfG Stefan
Ach ja ... Die Literatur von Göbl ist mega. Geht stark in die Tiefe. Habe nur seinen Band Numismatik, Sasaniden und Ostkrlten. Der Antike Numismatik ist preislich too much.
»Bin mit allen Wassern gewaschen, wie Weltreiseschiffe«
(Felix Antoine Blume)
(Felix Antoine Blume)
-
- Beiträge: 569
- Registriert: Sa 18.09.21 16:41
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: 1349 Mal
- Danksagung erhalten: 211 Mal
Re: Antike Numismatik (Robert Göbl)
Ähhm, du hattest den Göbl doppelt, oder hast immer noch? Mein Exemplar ist auf der Reise von Österreich nach Bayern leider verschollen. DHL hat es wieder mal geschafft
MfG Stefan

MfG Stefan
Angesichts der Tatsache, dass die Menschheit nicht fähig ist, aus den Fehlern der Vergangenheit zu lernen, dürfen wir uns in Zukunft keine Fehler mehr leisten.
– Ernst Ferstl-
– Ernst Ferstl-
- Basti aus Berlin
- Beiträge: 2064
- Registriert: Mo 10.08.20 15:06
- Hat sich bedankt: 604 Mal
- Danksagung erhalten: 950 Mal
Re: Antike Numismatik (Robert Göbl)
Den kleinen grünen Antiken Göbl hatte ich doppelt, einen abgetreten. Diesen Doppelband Antike Numismatik ist mit 150/200 zu heavy. Den oben von Malte erwähnten habe ich doppelt.
»Bin mit allen Wassern gewaschen, wie Weltreiseschiffe«
(Felix Antoine Blume)
(Felix Antoine Blume)
-
- Beiträge: 569
- Registriert: Sa 18.09.21 16:41
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: 1349 Mal
- Danksagung erhalten: 211 Mal
Re: Antike Numismatik (Robert Göbl)
Ok, schade. Naja macht ja nichts. Falls mal jemand ein Exemplar von der Einführung in die antike Numismatik vom Göbl abzugeben hat der kann mich ja anschreiben 
@Basti: meinst du jetzt das Buch von Manfred Beier? Irgendwie steh ich aufm Schlauch

@Basti: meinst du jetzt das Buch von Manfred Beier? Irgendwie steh ich aufm Schlauch

Angesichts der Tatsache, dass die Menschheit nicht fähig ist, aus den Fehlern der Vergangenheit zu lernen, dürfen wir uns in Zukunft keine Fehler mehr leisten.
– Ernst Ferstl-
– Ernst Ferstl-
- Basti aus Berlin
- Beiträge: 2064
- Registriert: Mo 10.08.20 15:06
- Hat sich bedankt: 604 Mal
- Danksagung erhalten: 950 Mal
Re: Antike Numismatik (Robert Göbl)
Schnell noch mal in der Bibliothek geschaut. Ich habe von ihm:
Göbl, Robert: Einführung in die Münzkunde der römischen Kaiserzeit.
Wien 1960.
Göbl, Robert: Die drei Versionen der Kaniska-Inschrift von Surkh Kotal.
Wien 1965.
Göbl, Robert: Der Sasanhidische Siegelkanon.
Braunschweig 1968.
Göbl, Robert: Ostkeltischer Typenatlas.
Braunschweig 1973.
Maenchen-Helfen, Otto J./Göbl, Robert/Straub, Victor: Die Welt der Hunnen. Eine Analyse ihrer historischen Dimension.
Wien 1978.
Göbl, Robert: Numismatik. Grundriß und wissenschaftliches System.
München 1987.
Göbl, Robert: Einführung in die Münzkunde der römischen Kaiserzeit.
Wien 1960.
Göbl, Robert: Die drei Versionen der Kaniska-Inschrift von Surkh Kotal.
Wien 1965.
Göbl, Robert: Der Sasanhidische Siegelkanon.
Braunschweig 1968.
Göbl, Robert: Ostkeltischer Typenatlas.
Braunschweig 1973.
Maenchen-Helfen, Otto J./Göbl, Robert/Straub, Victor: Die Welt der Hunnen. Eine Analyse ihrer historischen Dimension.
Wien 1978.
Göbl, Robert: Numismatik. Grundriß und wissenschaftliches System.
München 1987.
»Bin mit allen Wassern gewaschen, wie Weltreiseschiffe«
(Felix Antoine Blume)
(Felix Antoine Blume)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder