Jade-Objekt aus China
- tilos
- Beiträge: 4062
- Registriert: Di 21.08.07 17:47
- Hat sich bedankt: 620 Mal
- Danksagung erhalten: 990 Mal
Jade-Objekt aus China
Auch dieses Mal ist es keine Münze, bei deren Zuordnung ich auf Eure Hilfe angewiesen bin. Das abgebildete Stück habe ich mal vor ca. 20 Jahren als chinesischen Glücksbringer, angeblich aus dem 18. Jahrhundert stammend, erworben. Es soll wohl eine Schildkröte darstellen, auf der oben auf dem Panzer zwei Echsen sitzen. Die beiden runden Gravuren kann ich leider nicht deuten (?Räder, Sonnen, Münzen...)
Die Bohrungen haben vielleicht zur Montage innerhalb eines Schmuck-Gehänges oder auf der Kleidung gedient - so vermute ich jedenfalls.
Die Größe beträgt 61 mm x 48 mm, das Material ist "Jade".
Vielleicht hat von Euch jemand eine Idee, um welcherart Objekt es sich hier handeln könnte.
Gruß in die Runde
Tilos
Die Bohrungen haben vielleicht zur Montage innerhalb eines Schmuck-Gehänges oder auf der Kleidung gedient - so vermute ich jedenfalls.
Die Größe beträgt 61 mm x 48 mm, das Material ist "Jade".
Vielleicht hat von Euch jemand eine Idee, um welcherart Objekt es sich hier handeln könnte.
Gruß in die Runde
Tilos
-
- Beiträge: 859
- Registriert: Di 02.06.20 09:45
- Hat sich bedankt: 434 Mal
- Danksagung erhalten: 251 Mal
-
- Beiträge: 569
- Registriert: Sa 18.09.21 16:41
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: 1349 Mal
- Danksagung erhalten: 211 Mal
Re: Jade-Objekt aus China
Mit 6x5cm glaube ich nicht an einen Knopf. Eventuell wurde das Stück auf einen Lederriemen bzw. Gürtel genietet?
MfG Stefan
MfG Stefan
Zuletzt geändert von Steffl0815 am So 08.01.23 21:53, insgesamt 1-mal geändert.
Angesichts der Tatsache, dass die Menschheit nicht fähig ist, aus den Fehlern der Vergangenheit zu lernen, dürfen wir uns in Zukunft keine Fehler mehr leisten.
– Ernst Ferstl-
– Ernst Ferstl-
-
- Beiträge: 859
- Registriert: Di 02.06.20 09:45
- Hat sich bedankt: 434 Mal
- Danksagung erhalten: 251 Mal
Re: Jade-Objekt aus China
Wie sieht denn der Rand aus? Glatt? Bruchkanze? Sich verjüngend? Oder...
Was mich etwas irritiert: ein Paar große Löcher und zwei Paar kleine Löcher. Als ob die Löcher unterschiedliche Funktionen hätten.
Was mich etwas irritiert: ein Paar große Löcher und zwei Paar kleine Löcher. Als ob die Löcher unterschiedliche Funktionen hätten.
Gruß
- tilos
- Beiträge: 4062
- Registriert: Di 21.08.07 17:47
- Hat sich bedankt: 620 Mal
- Danksagung erhalten: 990 Mal
Re: Jade-Objekt aus China
Die Größe hatte mich zunächst auch nicht gleich an einen Knopf denken lassen. Dann habe ich aber mal in die Knopf-Kiste meiner Frau geschaut und war überrascht, wie groß Knöpfe durchaus sein können.Steffl0815 hat geschrieben: ↑So 08.01.23 20:02Mit 6x5cm glaube ich nicht an einen Knopf. Eventuell wurde das Stück auf einen Lederriemen bzw. Gürtel genietet?
MfG Stefan
Im Internet fand ich nur wenige Beispiele für große asiatische Jade-Knöpfe, hier mal ein Beispiel:
https://www.rm-auctions.com/en/asian-ar ... -ming-qing
Den Gebrauch als Besatzstück oder Anhänger möchte ich aber zum jetzigen Zeitpunkt auch nicht ausschließen.
Es bleibt also spannend.
Gruß
Tilos
-
- Beiträge: 234
- Registriert: Mo 28.12.20 13:34
- Hat sich bedankt: 270 Mal
- Danksagung erhalten: 263 Mal
Re: Jade-Objekt aus China
Würde eher auf eine Tiermaske, genutzt als Amulett, schliessen. Für eine Schliesse, Schnalle zu unpraktisch (Material).
Bei deinem Amulett, tilos, scheint ein 'Ohr' abgebrochen zu sein, das Bild etwas gedreht und das Ohr 'retuschiert' sieht es wie ein Affenkopf aus. Etwas vergleichbares, zwar größer, ich habe es bei Auktionen aber auch in deiner Größe gesehen: (aus https://www.christies.com/lot/lot-61045 ... mary&lid=1)
Geschnitzte Jade auf jeden Fall, bestimmt alt (Verkrustungen, können gefälscht sein). Die Hongshun Ära Sachen stammen aus der Zeit etwa 3000 v.u.Z., müsste man prüfen lassen.
P.S. Die vier kleinen Löcher dienten der Befestigung am Sattel / Gewand o.ä., bzw. der Anbringung von Metallverzierungen. Das abgebrochene 'Ohr' wurde bestimmt an der Bruchstelle geglättet und das Teil weiter verwendet. Es hatte einen hohen ideellen Wert, so was wurde deswegen nicht entsorgt.
Bei deinem Amulett, tilos, scheint ein 'Ohr' abgebrochen zu sein, das Bild etwas gedreht und das Ohr 'retuschiert' sieht es wie ein Affenkopf aus. Etwas vergleichbares, zwar größer, ich habe es bei Auktionen aber auch in deiner Größe gesehen: (aus https://www.christies.com/lot/lot-61045 ... mary&lid=1)
Geschnitzte Jade auf jeden Fall, bestimmt alt (Verkrustungen, können gefälscht sein). Die Hongshun Ära Sachen stammen aus der Zeit etwa 3000 v.u.Z., müsste man prüfen lassen.
P.S. Die vier kleinen Löcher dienten der Befestigung am Sattel / Gewand o.ä., bzw. der Anbringung von Metallverzierungen. Das abgebrochene 'Ohr' wurde bestimmt an der Bruchstelle geglättet und das Teil weiter verwendet. Es hatte einen hohen ideellen Wert, so was wurde deswegen nicht entsorgt.
Zuletzt geändert von weissmetall am Mo 09.01.23 14:02, insgesamt 1-mal geändert.
- tilos
- Beiträge: 4062
- Registriert: Di 21.08.07 17:47
- Hat sich bedankt: 620 Mal
- Danksagung erhalten: 990 Mal
Re: Jade-Objekt aus China
Die Scheibe ist in etwa durchgehend gleich dick mit 6,5 - 7,5 mm. Der Rand ist glatt, überwiegend verrundet mit einigen wenigen und überpolierten Säge-/Schleifspuren an zwei zurückspringenden Bereichen.Rollentöter hat geschrieben: ↑So 08.01.23 21:52Wie sieht denn der Rand aus? Glatt? Bruchkanze? Sich verjüngend? Oder...
Was mich etwas irritiert: ein Paar große Löcher und zwei Paar kleine Löcher. Als ob die Löcher unterschiedliche Funktionen hätten.
Bruchkanten gibt es keine, es fehlt auch nichts an den Gravuren der Schildkröte bzw. den beiden Echsen. Letztere umklammern ja den Panzer der Schildkröte auch etwas an den Seiten.
Die beiden großen Löcher (in den ?Glücksmünzen) sind möglicherweise nur dem Motiv geschuldet. Die vier kleinen Löcher dienten dann vermutlich der Befestigung. Ob als Knopf, als Applike oder Anhänger, das wäre noch heraus zu finden.
Ich bin mir i.Ü. auch unsicher, ob das Stück wirklich alt ist - wie der Vorbesitzer meinte - oder nur gekonnt auf "antik" getrimmt wurde.
Gruß
Tilos
- tilos
- Beiträge: 4062
- Registriert: Di 21.08.07 17:47
- Hat sich bedankt: 620 Mal
- Danksagung erhalten: 990 Mal
Re: Jade-Objekt aus China
Ich danke für Deine Ausführungen!weissmetall hat geschrieben: ↑Mo 09.01.23 12:53Würde eher auf eine Tiermaske, genutzt als Amulett, schliessen. Für eine Schliesse, Schnalle zu unpraktisch (Material).
Bei deinem Amulett, tilos, scheint ein 'Ohr' abgebrochen zu sein, das Bild etwas gedreht und das Ohr 'retuschiert' sieht es wie ein Affenkopf aus.
Hongshun.jpg
Etwas vergleichbares, zwar größer, ich habe es bei Auktionen aber auch in deiner Größe gesehen:
Hongshun1.jpg
(aus https://www.christies.com/lot/lot-61045 ... mary&lid=1)
Geschnitzte Jade auf jeden Fall, bestimmt alt (Verkrustungen, können gefälscht sein). Die Hongshun Ära Sachen stammen aus der Zeit etwa 3000 v.u.Z., müsste man prüfen lassen.
Allerdings handelt es sich ziemlich sicher um zwei Echsen die m.E. eine Schildkröte und zwei auf deren Rücken liegende Münzen umfangen. Beide Echsen mit einander zugewandten Köpfen, in Blickrichtung der Schildkröte. Die linke Echse ist etwas stärker verwittert. Ich habe nochmal zwei Fotos in der Hand gemacht.
Bei dem von Dir vemuteten Ohr handelt es sich um den Kopf der Schildkröte. Insofern verwundert es nicht, dass dieser nur auf der einen Seite vorhanden ist. In der Hand sieht man deutlich, dass auf "der anderen Seite" die Gravuren mit jeweils einem Hinterbein der Echsen vollständig sind.
Ich vermute mittlerweile, dass es sich bei der vorliegenden Darstellung - im weiteren Sinne - um das Motiv Dragon-Turtle-Money handelt. Auch wenn hier Schildkröte und Drache(n) nicht wie üblich zu einer Chimäre verschmolzen sind.
Gruß
Tilos
- Purzel
- Beiträge: 494
- Registriert: Do 30.07.09 16:09
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 55 Mal
Re: Jade-Objekt aus China
Bei Jade kann man genauso wie bei Silber einen Klangtest machen, echte Jade klingt ebenfalls sehr Hell, gefälschte z.B. aus gegossenem Glas mit Verunreinigungen dagegen deutlich dumpf.
-
- Beiträge: 234
- Registriert: Mo 28.12.20 13:34
- Hat sich bedankt: 270 Mal
- Danksagung erhalten: 263 Mal
Re: Jade-Objekt aus China
Ja, kann sein - die Kriechtiervariante bzw. Schildkröte. Unterseite Echsen, Oberseite tierartiger Kopf. Diese Bilder sind besser von der Unterseite. Dann kann das Teil'ohr' auch nicht abgebrochen sein.
Doch eine Tierjade als Amulett verwendet ist möglich, es waren ja oft Phantasietiere oder Tierkonglomerate.
Doch eine Tierjade als Amulett verwendet ist möglich, es waren ja oft Phantasietiere oder Tierkonglomerate.
- tilos
- Beiträge: 4062
- Registriert: Di 21.08.07 17:47
- Hat sich bedankt: 620 Mal
- Danksagung erhalten: 990 Mal
Re: Jade-Objekt aus China
Danke für den Hinweis Purzel!
Die Jade ist echt, das hatte ich schon überprüft, 100%ig mineralisch
Verwitterung und Auflagerungen allerdings könnten gefälscht sein, vgl. hier: https://www.asianart.com/articles/hoffman/index.html#3
Gruß
Tilos
Die Jade ist echt, das hatte ich schon überprüft, 100%ig mineralisch

Verwitterung und Auflagerungen allerdings könnten gefälscht sein, vgl. hier: https://www.asianart.com/articles/hoffman/index.html#3
Gruß
Tilos
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 18 Antworten
- 3878 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von alex789
-
- 4 Antworten
- 1668 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Nijigaoka
-
- 2 Antworten
- 1049 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ischbierra
-
- 9 Antworten
- 3239 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ischbierra
-
- 3 Antworten
- 2052 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ischbierra
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder