Seltsame spanische Marke

Privat ausgegebene Münzen, Notgeld und Münzersatzmittel

Moderator: KarlAntonMartini

Antworten
Benutzeravatar
Atalaya
Beiträge: 1456
Registriert: Mo 20.01.20 10:47
Hat sich bedankt: 3797 Mal
Danksagung erhalten: 2328 Mal

Seltsame spanische Marke

Beitrag von Atalaya » Do 12.01.23 21:57

Rätsel ziehen mich ja magisch an. :) Was könnte das hier für eine Marke sein? Der Preis ist mir zu hoch für einen Rätselspaß, aber die Bestimmung interessiert mich doch. :D

Ist es ein Gewicht? Eine Zählmarke? Hat dieses widderartige Symbol eine Zahlen-/Maßbedeutung, so dass die Marke ein Halbes davon ist?

Meine Recherchekünste versagten bislang bei dem Stück. Erkennt es jemand oder hat eine zündende Idee? Mit dem Strand ähnlichen Namens (Cala Rovira) hat es wohl eher nicht zu tun und mit der Stadt (l'Escala) eher auch nicht.

Rovira ist wahrscheinlich ein Familienname Was ist dann Escala? Das gibt es auch als Name.
Et tant pis pour ceux qui s′étonnent // Et que les autres me pardonnent // Mais les enfants ce sont les mêmes // À Paris ou à Göttingen.
Barbara, 1964.

Rollentöter
Beiträge: 859
Registriert: Di 02.06.20 09:45
Hat sich bedankt: 434 Mal
Danksagung erhalten: 251 Mal

Re: Seltsame spanische Marke

Beitrag von Rollentöter » Fr 13.01.23 00:20

Rovira y C Escala steht da.

Das ist offenbar ein Firmenname, denn y = und/& Rovira und Escara sind Nachnamen, das C dürfte dann der Anfangsbuchstabe eines Vornamens sein Wann und wo die was machten ???

Medio = Mittel (nicht halb).
Das widderwärtige Symbol dürfte für eine "Ware"(Pfflanze?) stehen und "Medio C5" für deren Klassifizierung.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Rollentöter für den Beitrag:
Atalaya (Fr 13.01.23 06:41)
Gruß

Benutzeravatar
Atalaya
Beiträge: 1456
Registriert: Mo 20.01.20 10:47
Hat sich bedankt: 3797 Mal
Danksagung erhalten: 2328 Mal

Re: Seltsame spanische Marke

Beitrag von Atalaya » Fr 13.01.23 07:12

Vielen Dank für die Erklärung. Da gingen meine Vermutungen ja schon in die richtige Richtung.

Also handelt es sich wahrscheinlich um eine Art Warenauszeichnung, vielleicht für Tuch oder - wie damals mal hier im Forum - für Mehl oder für etwas ganz anderes.

Bei halb für medio hatte ich mich hieran orientiert. :)
Und beim Symbol dachte ich an alte spanische Einheiten, die sicher auch irgendwelche Kürzel hatten.
Et tant pis pour ceux qui s′étonnent // Et que les autres me pardonnent // Mais les enfants ce sont les mêmes // À Paris ou à Göttingen.
Barbara, 1964.

Benutzeravatar
KarlAntonMartini
Moderator
Beiträge: 8237
Registriert: Fr 26.04.02 15:13
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 651 Mal
Danksagung erhalten: 1212 Mal

Re: Seltsame spanische Marke

Beitrag von KarlAntonMartini » Fr 13.01.23 10:56

Rollentöter hat geschrieben:
Fr 13.01.23 00:20
Rovira y C Escala steht da.

Das ist offenbar ein Firmenname, denn y = und/& Rovira und Escara sind Nachnamen, das C dürfte dann der Anfangsbuchstabe eines Vornamens sein Wann und wo die was machten ???

Medio = Mittel (nicht halb).
Das widderwärtige Symbol dürfte für eine "Ware"(Pfflanze?) stehen und "Medio C5" für deren Klassifizierung.
Es könnte auch ein Ortsnamen sein. Grüße, KarlAntonMartini
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.

Benutzeravatar
Atalaya
Beiträge: 1456
Registriert: Mo 20.01.20 10:47
Hat sich bedankt: 3797 Mal
Danksagung erhalten: 2328 Mal

Re: Seltsame spanische Marke

Beitrag von Atalaya » Fr 13.01.23 11:46

Escala als Ortsname hat aber scheinbar immer ein L' dabei, also den Artikel. Rovira in Kolumbien hat den Namen erst im 20. Jh. bekommen. Die Marke scheint mir aber eher 19. Jh. oder früher zu sein, aber wer weiß.

Escala ist wirklich blöd zu suchen, weil es eben ein Allerweltswort ist und Rovira ist ein verbreiteter Name.

Das c in c5 könnte für Calidad stehen, also 5. Qualität. Ob das nun gut oder schlecht ist? ¯\_(ツ)_/¯
Et tant pis pour ceux qui s′étonnent // Et que les autres me pardonnent // Mais les enfants ce sont les mêmes // À Paris ou à Göttingen.
Barbara, 1964.

Rollentöter
Beiträge: 859
Registriert: Di 02.06.20 09:45
Hat sich bedankt: 434 Mal
Danksagung erhalten: 251 Mal

Re: Seltsame spanische Marke

Beitrag von Rollentöter » Fr 13.01.23 17:44

Wenn man mal tiefer ins Netz einsteigt, findet man schon was. Mein spanisch ist leider sehr rudimentär.

R y E gibst/gabs als Firms wohl mehrfach, darunter auch Hacienda Ferienhütten-Siedlung, Hotel etc., und zumindest in Mexico auch wohl eine geografische Einheit (zumindest für statistische Zwecke).

R y C. E fand ich nicht. Aber öfters C. R y E,

Das Symbol hab ich ganz sicher schon mal gesehen, aber wo nur. Irgendwie kommt mir dabei Pflanze(nteil) und Pack/Ballen/Bündel in den Sinn. Kann aber selbst nicht sagen warum.
Gruß

Benutzeravatar
Atalaya
Beiträge: 1456
Registriert: Mo 20.01.20 10:47
Hat sich bedankt: 3797 Mal
Danksagung erhalten: 2328 Mal

Re: Seltsame spanische Marke

Beitrag von Atalaya » Fr 13.01.23 18:17

Die Casa de Moneda Mexico hat laut einer Inventurliste von 2015 wahrscheinlich zwei Exemplare dieser Marke in ihren Sammlungen. Dort - wahrscheinlich verschrieben - gelistet als "C. Rovira y Escala".

https://www.google.com/search?client=fi ... irloom-srp..
Et tant pis pour ceux qui s′étonnent // Et que les autres me pardonnent // Mais les enfants ce sont les mêmes // À Paris ou à Göttingen.
Barbara, 1964.

sin Nombre
Beiträge: 97
Registriert: Fr 06.01.12 09:58
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 12 Mal

Re: Seltsame spanische Marke

Beitrag von sin Nombre » So 15.01.23 17:42

Ich interpretier das so einfach wie die Marke ist. Medio C5 = Medio Centavos 5 = 2,5 Centavos.

Grüsse
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor sin Nombre für den Beitrag:
Atalaya (So 15.01.23 18:18)

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Seltsame Besonderheiten
    von Peter43 » » in Römer
    33 Antworten
    3671 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Perinawa
  • seltsame Punkte auf Münzen
    von jagenauder » » in Altdeutschland
    5 Antworten
    1937 Zugriffe
    Letzter Beitrag von jagenauder
  • Seltsame Münze — Vittorio Emanuele III.
    von Gast987 » » in Gästeforum
    6 Antworten
    5544 Zugriffe
    Letzter Beitrag von KaBa
  • Seltsame, stark untergewichtige Etruscilla
    von Furius » » in Römer
    2 Antworten
    1102 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Furius
  • Seltsame Modifikation an Leopold I. Silbermünze – Schraube oder Reparatur?
    von Katasu » » in Altdeutschland
    4 Antworten
    993 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Walker

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder