Schönheiten - Neuheiten in der Sammlung ÖSTERREICH
-
- Beiträge: 323
- Registriert: Di 28.06.22 13:35
- Wohnort: Niederrhein
- Hat sich bedankt: 409 Mal
- Danksagung erhalten: 513 Mal
Re: Schönheiten - Neuheiten in der Sammlung ÖSTERREICH
Im Revolutionsjahr 1848 wurde von Mai bis Dezember auch Mantua von italienischen Truppen belagert. Im November und Dezember wurde Belagerungsgeld mit den Nominalen Groschen, 20 Kreuzer und Gulden geprägt oder vielfach gegossen!? Bemerkenswert ist auf jeden Fall, dass ein im Gefängnis von Mantua einsitzender Häftling mit der Herstellung beauftragt wurde. Grund für das Einsitzen "Falschmünzer"!
(Quelle: Rieder 2019)
Das Belagerungsgeld wurde natürlich nach dem Ende der Belagerung weitestgehend eingezogen.
Einen Zeitzeugen habe ich leider nicht. Im Netz konnte ich auf einer Auktion aus 2006 aus der Versteigerung der Sammlung Baum alle 3 Nominale finden.
Dafür kann ich von der kurzen Mailänder provisorischen Regierung ein tolles Stück zeigen...5 Lire 1848 M
Wie bereits zuvor geschrieben, ist es das einzige Silbernominal.
(Quelle: Rieder 2019)
Das Belagerungsgeld wurde natürlich nach dem Ende der Belagerung weitestgehend eingezogen.
Einen Zeitzeugen habe ich leider nicht. Im Netz konnte ich auf einer Auktion aus 2006 aus der Versteigerung der Sammlung Baum alle 3 Nominale finden.
Dafür kann ich von der kurzen Mailänder provisorischen Regierung ein tolles Stück zeigen...5 Lire 1848 M
Wie bereits zuvor geschrieben, ist es das einzige Silbernominal.
-
- Beiträge: 323
- Registriert: Di 28.06.22 13:35
- Wohnort: Niederrhein
- Hat sich bedankt: 409 Mal
- Danksagung erhalten: 513 Mal
Re: Schönheiten - Neuheiten in der Sammlung ÖSTERREICH
Herrliche Münze....
- Dateianhänge
-
- Screenshot_20230926_120207_OneDrive.jpg (20.47 KiB) 1974 mal betrachtet
-
- Screenshot_20230926_120209_OneDrive.jpg (20.95 KiB) 1974 mal betrachtet
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Dittsche für den Beitrag (Insgesamt 5):
- Arthur Schopenhauer (Di 26.09.23 13:07) • Chippi (Di 26.09.23 15:16) • Numis-Student (Di 26.09.23 18:56) • ThomasM (Do 05.10.23 23:13) • Pfennig 47,5 (Sa 16.12.23 22:10)
-
- Beiträge: 323
- Registriert: Di 28.06.22 13:35
- Wohnort: Niederrhein
- Hat sich bedankt: 409 Mal
- Danksagung erhalten: 513 Mal
Re: Schönheiten - Neuheiten in der Sammlung ÖSTERREICH
Könntet ihr bitte mal einen Blick auf diese Münze werfen
10 centesimi 1852 V, 10.78gramm, 26mm Durchmesser und 2,7mm Dicke...irgendwie habe ich kein gutes Gefühl bei der Münze....oder liegt hier ein Lack drauf?
10 centesimi 1852 V, 10.78gramm, 26mm Durchmesser und 2,7mm Dicke...irgendwie habe ich kein gutes Gefühl bei der Münze....oder liegt hier ein Lack drauf?
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Dittsche für den Beitrag (Insgesamt 2):
- ThomasM (Do 05.10.23 23:13) • Pfennig 47,5 (Mo 20.11.23 20:46)
- Pfennig 47,5
- Beiträge: 1938
- Registriert: So 20.11.22 15:37
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 3627 Mal
- Danksagung erhalten: 4296 Mal
Re: Schönheiten - Neuheiten in der Sammlung ÖSTERREICH
Hier wurde mit einem Konservierungsmittel gearbeitet, ob Zaponlack (dünn) oder ein Öl kann über das Bild nicht beurteilt werden.
- Pfennig 47,5
- Beiträge: 1938
- Registriert: So 20.11.22 15:37
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 3627 Mal
- Danksagung erhalten: 4296 Mal
Re: Schönheiten - Neuheiten in der Sammlung ÖSTERREICH
Ein Neuzugang vom Samstagtrödel
1 Kreuzer 1761 Maria Theresia, Prägestätte Prag
Kupfer
11,03 g
25 mm Durchmesser
1 Kreuzer 1761 Maria Theresia, Prägestätte Prag
Kupfer
11,03 g
25 mm Durchmesser
-
- Beiträge: 323
- Registriert: Di 28.06.22 13:35
- Wohnort: Niederrhein
- Hat sich bedankt: 409 Mal
- Danksagung erhalten: 513 Mal
Re: Schönheiten - Neuheiten in der Sammlung ÖSTERREICH
Pfennig 47,5 hat geschrieben: ↑Mo 20.11.23 20:49Hier wurde mit einem Konservierungsmittel gearbeitet, ob Zaponlack (dünn) oder ein Öl kann über das Bild nicht beurteilt werden.
Kann die Münze in ein Acetonbad oder besser Finger weg?
- Pfennig 47,5
- Beiträge: 1938
- Registriert: So 20.11.22 15:37
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 3627 Mal
- Danksagung erhalten: 4296 Mal
Re: Schönheiten - Neuheiten in der Sammlung ÖSTERREICH
Da mußt Du auf die Antwort der Experten warten, ich bin bei der Münzbehandlung kein Fachmann!Dittsche hat geschrieben: ↑Mo 20.11.23 22:19Pfennig 47,5 hat geschrieben: ↑Mo 20.11.23 20:49Hier wurde mit einem Konservierungsmittel gearbeitet, ob Zaponlack (dünn) oder ein Öl kann über das Bild nicht beurteilt werden.
Kann die Münze in ein Acetonbad oder besser Finger weg?
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24033
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11643 Mal
- Danksagung erhalten: 6457 Mal
Re: Schönheiten - Neuheiten in der Sammlung ÖSTERREICH
Aceton schadet in beiden Fällen nicht.Dittsche hat geschrieben: ↑Mo 20.11.23 22:19Pfennig 47,5 hat geschrieben: ↑Mo 20.11.23 20:49Hier wurde mit einem Konservierungsmittel gearbeitet, ob Zaponlack (dünn) oder ein Öl kann über das Bild nicht beurteilt werden.
Kann die Münze in ein Acetonbad oder besser Finger weg?
Was natürlich passieren kann: wenn die Münze vor dem Zaponlack schon künstlich gefärbt wurde, dass dann auch die Farbe verschwindet.
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Beiträge: 7267
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
- Hat sich bedankt: 8530 Mal
- Danksagung erhalten: 4492 Mal
Re: Schönheiten - Neuheiten in der Sammlung ÖSTERREICH
Auch hier gab es letztes Jahr einige Neuzugänge. Hier von Maria Theresia (1745-1780):
1 Pfennig 1764, Wien
und
1 Pfennig 1765, Wien.
Gruß Chippi
1 Pfennig 1764, Wien
und
1 Pfennig 1765, Wien.
Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
-
- Beiträge: 7267
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
- Hat sich bedankt: 8530 Mal
- Danksagung erhalten: 4492 Mal
Re: Schönheiten - Neuheiten in der Sammlung ÖSTERREICH
Hier ein paar Neuzugänge von Franz II. (1792-1806-1835), letzter Kaiser des Heiligen Römischen Reiches bis zur Auflösung 1806. 1804 nahm er den Titel des Kaisers von Österreich an, welcher er als Franz I. bis zu seinem Tod blieb.
3 Kreuzer 1800 S (Schmöllnitz)
6 Kreuzer 1800 B (Kremnitz)
6 Kreuzer 1800 C (Prag)
Alle noch als Kaiser Franz II. Hier nun nur noch als Kaiser von Österreich:
30 Kreuzer 1807 S (Schmöllnitz).
Das Stück hat einige Schäden im Randbereich, ist aber sonst gut erhalten.
Gruß Chippi
3 Kreuzer 1800 S (Schmöllnitz)
6 Kreuzer 1800 B (Kremnitz)
6 Kreuzer 1800 C (Prag)
Alle noch als Kaiser Franz II. Hier nun nur noch als Kaiser von Österreich:
30 Kreuzer 1807 S (Schmöllnitz).
Das Stück hat einige Schäden im Randbereich, ist aber sonst gut erhalten.
Gruß Chippi
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Chippi für den Beitrag (Insgesamt 4):
- Numis-Student (So 28.01.24 22:49) • Arthur Schopenhauer (Mo 29.01.24 15:29) • olricus (Mo 29.01.24 18:37) • Pfennig 47,5 (Mo 29.01.24 20:17)
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
-
- Beiträge: 7267
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
- Hat sich bedankt: 8530 Mal
- Danksagung erhalten: 4492 Mal
Re: Schönheiten - Neuheiten in der Sammlung ÖSTERREICH
Dieses Kopfstück von Franz I. gab es letztes Jahr auch noch:
20 Kreuzer 1815 G (Nagybanya).
Gruß Chippi
20 Kreuzer 1815 G (Nagybanya).
Gruß Chippi
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Chippi für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Numis-Student (So 28.01.24 22:49) • Pfennig 47,5 (Mo 29.01.24 20:17)
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
-
- Beiträge: 7267
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
- Hat sich bedankt: 8530 Mal
- Danksagung erhalten: 4492 Mal
Re: Schönheiten - Neuheiten in der Sammlung ÖSTERREICH
Zwei Kleinmünzen von Franz Joseph (1848-1916) gab es auch noch, besonders Letzterer freut mich.
5/10 Kreuzer 1859 A (Wien)
1 Kreuzer 1861 E (Karlsburg)
Kurios fand ich schon immer die Wertbezeichnung "5/10", vorher stand ja immer "1/2" auf den Münzen.
Gruß Chippi
5/10 Kreuzer 1859 A (Wien)
1 Kreuzer 1861 E (Karlsburg)
Kurios fand ich schon immer die Wertbezeichnung "5/10", vorher stand ja immer "1/2" auf den Münzen.
Gruß Chippi
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Chippi für den Beitrag (Insgesamt 6):
- Dittsche (Sa 27.01.24 19:04) • Numis-Student (So 28.01.24 22:49) • Arthur Schopenhauer (Mo 29.01.24 15:29) • olricus (Mo 29.01.24 18:38) • Pfennig 47,5 (Mo 29.01.24 20:17) • thurai (Di 30.01.24 15:04)
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
-
- Beiträge: 7267
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
- Hat sich bedankt: 8530 Mal
- Danksagung erhalten: 4492 Mal
Re: Schönheiten - Neuheiten in der Sammlung ÖSTERREICH
Aus der kurzen Unabhängigkeit Venedigs habe ich auch ein Stück erwerben können. Leider mit Schrötlingsfehler/Korrosionslöcher, aber auch mit Stempelrissen.
5 Centesimi 1849 ZV (Venedig).
Gruß Chippi
5 Centesimi 1849 ZV (Venedig).
Gruß Chippi
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Chippi für den Beitrag (Insgesamt 3):
- rosmoe (Mo 29.01.24 05:43) • Arthur Schopenhauer (Mo 29.01.24 15:29) • Pfennig 47,5 (Mo 29.01.24 20:17)
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
- olricus
- Beiträge: 1262
- Registriert: Sa 29.06.13 23:46
- Wohnort: Nordsachsen
- Hat sich bedankt: 4174 Mal
- Danksagung erhalten: 4689 Mal
Re: Schönheiten - Neuheiten in der Sammlung ÖSTERREICH
Als Ergänzung nochmals 2 Kleinmünzen zu 5/10 Kreuzer:
1. 5/10 Kreuzer 1858 B, Kremnitz
2. 5/10 Kreuzer 1881 ohne Münzzeichen.
1. 5/10 Kreuzer 1858 B, Kremnitz
2. 5/10 Kreuzer 1881 ohne Münzzeichen.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor olricus für den Beitrag (Insgesamt 3):
- Chippi (Mo 29.01.24 12:16) • Arthur Schopenhauer (Mo 29.01.24 15:29) • Pfennig 47,5 (Mo 29.01.24 20:17)
-
- Beiträge: 323
- Registriert: Di 28.06.22 13:35
- Wohnort: Niederrhein
- Hat sich bedankt: 409 Mal
- Danksagung erhalten: 513 Mal
Re: Schönheiten - Neuheiten in der Sammlung ÖSTERREICH
[quote=Chippi post_id=598386 time=1706386452 user_id=3980]
Aus der kurzen Unabhängigkeit Venedigs habe ich auch ein Stück erwerben können. Leider mit Schrötlingsfehler/Korrosionslöcher, aber auch mit Stempelrissen.
5 Centesimi 1849 ZV (Venedig).
Gruß Chippi
[/quote]
Die Münzen der "Provisorischen Regierung" verbreiten mit ihren Auf- und Umschriften die Ideen des "Risorgimento". Zu Deutsch "Wiedererstehen". Der Name geht auf die 1847 in Turin gegründete und gleichnamige Zeitung zurück. Darunter wird das Bestreben zur Herstellung einer nationalen Einheit Italiens unter Berufung auf die einstmalige Bedeutung des römischen Weltreichs verstanden (Rieder 2016).
Der Markuslöwe hält mit der rechten Pranke die berühmte Aufschrift: Friede sei mit dir, Markus, mein Evangelist
Die Geschichte bzw. das Logo einer Versicherung führt auch den Markuslöwen mit sich.
Aus der kurzen Unabhängigkeit Venedigs habe ich auch ein Stück erwerben können. Leider mit Schrötlingsfehler/Korrosionslöcher, aber auch mit Stempelrissen.
5 Centesimi 1849 ZV (Venedig).
Gruß Chippi
[/quote]
Die Münzen der "Provisorischen Regierung" verbreiten mit ihren Auf- und Umschriften die Ideen des "Risorgimento". Zu Deutsch "Wiedererstehen". Der Name geht auf die 1847 in Turin gegründete und gleichnamige Zeitung zurück. Darunter wird das Bestreben zur Herstellung einer nationalen Einheit Italiens unter Berufung auf die einstmalige Bedeutung des römischen Weltreichs verstanden (Rieder 2016).
Der Markuslöwe hält mit der rechten Pranke die berühmte Aufschrift: Friede sei mit dir, Markus, mein Evangelist
Die Geschichte bzw. das Logo einer Versicherung führt auch den Markuslöwen mit sich.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 3 Antworten
- 3849 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Viktor_Maktun
-
- 1 Antworten
- 4574 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Mynter
-
- 3 Antworten
- 1733 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Mynter
-
- 1 Antworten
- 1508 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von prieure.de.sion
-
- 2 Antworten
- 2392 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Boomer9231
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder