5 Pfennig 1916 u. 20 mit Fragen

Alles über Varianten, Fehlprägungen und Fälschungen
Antworten
Benutzeravatar
Pfennig 47,5
Beiträge: 2037
Registriert: So 20.11.22 15:37
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 3764 Mal
Danksagung erhalten: 4407 Mal

5 Pfennig 1916 u. 20 mit Fragen

Beitrag von Pfennig 47,5 » Mo 15.01.24 17:22

Hallo!
Täusche ich mich, oder sitzt die 6 bei der Jahreszahl ein Tacken höher, und bei den 5 Pfennig 1920 ist der Rand extrem stark, und nicht gekerbt, abgesehen von der Dezentrierung?

5 Pfennig 1916 2,5 g
5 Pfennig 1920 2,35 g
2 x 5 1.jpg
2 x 5 2.jpg

Benutzeravatar
Lackland
Beiträge: 3502
Registriert: Fr 13.10.23 18:02
Wohnort: Vorderösterreich
Hat sich bedankt: 5445 Mal
Danksagung erhalten: 4887 Mal

Re: 5 Pfennig 1916 u. 20 mit Fragen

Beitrag von Lackland » Mo 15.01.24 17:41

Ja, das sehe ich beides auch so.

Kann man diese Abweichungen als ‚typisch für Kriegsgeld‘ abtun? Oder haben die Stücke einen finanziellen Mehrwert?

Auf jeden Fall sind es interessante Zeitzeugnisse! 👍

Viele Grüße

Lackland
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lackland für den Beitrag:
Pfennig 47,5 (Di 16.01.24 20:56)
„Das Leiden muss getragen werden, damit es vorübergeht.“
Dietrich Bonhoeffer

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24860
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 12213 Mal
Danksagung erhalten: 6984 Mal

Re: 5 Pfennig 1916 u. 20 mit Fragen

Beitrag von Numis-Student » Mo 15.01.24 19:01

Der 1920er scheint generell viele Details durch ziemlich verbrauchte Stempel verloren zu haben...

Ich würde da keinen Mehrwert sehen und das auf die Kriegs-/Nachkriegsumstände schieben.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag (Insgesamt 2):
desammler (Di 16.01.24 20:16) • Pfennig 47,5 (Di 16.01.24 20:57)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

LordLindsey
Beiträge: 281
Registriert: Sa 20.03.04 20:56
Hat sich bedankt: 43 Mal
Danksagung erhalten: 144 Mal

Re: 5 Pfennig 1916 u. 20 mit Fragen

Beitrag von LordLindsey » Mo 15.01.24 21:14

Auch der 1916 hat keinen Mehrwert.

Ist aber ein interessanter Beleg für den Prozess der Münz Herstellung. Die Urpatrize wurde nur mit den ersten 3 Ziffern der Jahreszahl hergestellt (hier 191.) und die aktuelle Jahreszahl (hier …6) in einem separaten Arbeitsschritt in die Arbeitsmatrize punziert. Und da wurde oft nicht zuuuu genau gearbeitet :)
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor LordLindsey für den Beitrag:
Pfennig 47,5 (Di 16.01.24 20:57)

Benutzeravatar
Pfennig 47,5
Beiträge: 2037
Registriert: So 20.11.22 15:37
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 3764 Mal
Danksagung erhalten: 4407 Mal

Re: 5 Pfennig 1916 u. 20 mit Fragen

Beitrag von Pfennig 47,5 » Di 16.01.24 21:03

LordLindsey hat geschrieben:
Mo 15.01.24 21:14
und die aktuelle Jahreszahl (hier …6) in einem separaten Arbeitsschritt in die Arbeitsmatrize punziert.
Das ist einleuchtend, und nein hier geht es nicht um Werte, Lackland und Malte haben mit ihrer Einschätzung recht.
Die Situation erkennen wir am besten, bei den "fehlenden" Prägestätten aufgrund verschmutzter Stempel.
Und wenn ich mit einem 10 Pfennig Stück "Krüppelprägung" auftauche, wird eine Reha abgelehnt. :D

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Österreich & Ungarn Münzen 1916 Frage
    von MichaelHaring » » in Österreich / Schweiz
    3 Antworten
    2247 Zugriffe
    Letzter Beitrag von upuaut
  • Medaille mit Fragen?
    von Pfennig 47,5 » » in Medaillen, Plaketten und Jetons
    4 Antworten
    2492 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
  • Anfänger mit Fragen
    von Phardomil » » in Kelten
    10 Antworten
    482 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Altamura2
  • Fragen zu Kapostaler Drachme
    von stilgard » » in Kelten
    2 Antworten
    3186 Zugriffe
    Letzter Beitrag von stilgard
  • Fragen zu Pagoda Indien
    von antisto » » in Asien / Ozeanien
    8 Antworten
    3611 Zugriffe
    Letzter Beitrag von antisto

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder