Hallöchen,
Das Teilchen ist ganz schön entstellt, aber
vlt kann ja einer nichts destotrotz anhand einiger lesbaren Schriftzeichen auf den Ursprung schließen...
18 mm groß ist das Teil.
danke für Hinweise
Gruß Willi
Fragment, Silber, gotische Schrift
- TorWil
- Beiträge: 2183
- Registriert: Mo 16.05.16 17:48
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 3124 Mal
- Danksagung erhalten: 5832 Mal
Re: Fragment, Silber, gotische Schrift
Von dem was ich erkennen kann, vermute ich einen Schilling des Livländischen Ordens.
Landmeister Bernd von der Borg 1471-1481:
VS: Wappen, MAG-ISTR-I LIVO-NIE
RS: langes Kreuz, MON-ETA-RIG-ENS
Hier mal ein Stück aus meiner Sammlung Grüße
TW
PS: Bin mir aber nur zu ca. 65% sicher
Landmeister Bernd von der Borg 1471-1481:
VS: Wappen, MAG-ISTR-I LIVO-NIE
RS: langes Kreuz, MON-ETA-RIG-ENS
Hier mal ein Stück aus meiner Sammlung Grüße
TW
PS: Bin mir aber nur zu ca. 65% sicher
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor TorWil für den Beitrag (Insgesamt 2):
- OckhamsR (So 31.12.23 16:56) • Erdnussbier (Mi 24.01.24 19:06)
Jede identifizierbare Münze ist Sammelwürdig. Eine Münze ist immer soviel Wert wie man bereit ist dafür auszugeben.
-
- Beiträge: 85
- Registriert: Mo 05.08.19 12:20
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 33 Mal
Re: Fragment, Silber, gotische Schrift
Jawohl, da gehe ich mit, glaube auch
Kopf so einer Dohle im Wappen zu erkennen, alerdings ist
hier über dem Wappen ein Kreuz anstelle von einem Stern.
Kopf so einer Dohle im Wappen zu erkennen, alerdings ist
hier über dem Wappen ein Kreuz anstelle von einem Stern.
- Comthur
- Beiträge: 993
- Registriert: So 15.05.05 19:44
- Hat sich bedankt: 254 Mal
- Danksagung erhalten: 180 Mal
Re: Fragment, Silber, gotische Schrift
Von der Schriftform wäre ich eher im 14. bis Anfang des 15.Jh.
Den livländischen Orden würde ich ad hoc ausschließen wollen, da die Umschrift nicht passt (auch das Langkreuz der späteren Prägungen findet sich nicht auf dem Fragment).
Was noch interessant wäre, wäre das Gewicht und der Fundort ?
Eine Idee für die Recherche ist sicher www.ma-shops.de
Was ich entziffern konnte :
obere Seite : ... A S I L I E +
untere Seite : +(?) ...A L V E ...
Den livländischen Orden würde ich ad hoc ausschließen wollen, da die Umschrift nicht passt (auch das Langkreuz der späteren Prägungen findet sich nicht auf dem Fragment).
Was noch interessant wäre, wäre das Gewicht und der Fundort ?
Eine Idee für die Recherche ist sicher www.ma-shops.de
Was ich entziffern konnte :
obere Seite : ... A S I L I E +
untere Seite : +(?) ...A L V E ...
HONOR MAGRI JVDICIVM DILIGIT
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 8 Antworten
- 2354 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 5 Antworten
- 1087 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 4 Antworten
- 1495 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Homer
-
- 4 Antworten
- 1210 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lutz12
-
- 30 Antworten
- 6219 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von silberpalme
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder