Einschätzung von Ebay- und ähnlichen Angeboten
Moderator: Homer J. Simpson
-
- Beiträge: 1269
- Registriert: Sa 12.06.10 00:58
- Hat sich bedankt: 577 Mal
- Danksagung erhalten: 446 Mal
Re: Einschätzung von Ebay- und ähnlichen Angeboten
Ich meine auch mehrere Gußperlen erkennen zu können und nicht den minimalsten Ansatz von Auflagen.
nur schwarze Tönung....
Null Cuprit, Auflagen, Restpatina ect.
Zudem sieht der Rand für mich absolut nicht gut aus.
nur schwarze Tönung....
Null Cuprit, Auflagen, Restpatina ect.
Zudem sieht der Rand für mich absolut nicht gut aus.
MFG
- alex789
- Beiträge: 443
- Registriert: Fr 11.02.22 23:55
- Hat sich bedankt: 523 Mal
- Danksagung erhalten: 497 Mal
Re: Einschätzung von Ebay- und ähnlichen Angeboten
Ich würde das nicht nur an der Patina festmachen. Ein Guss aus dem 18. Jahrhundert kann inzwischen auch eine recht überzeugende Patina haben. Deswegen habe ich auch noch Bauchschmerzen bei deinem Ostia-Hafen, auch wenn ich dir einen echten von Herzen gönnen würde.
Gruß
Alex
Gruß
Alex
-
- Beiträge: 1269
- Registriert: Sa 12.06.10 00:58
- Hat sich bedankt: 577 Mal
- Danksagung erhalten: 446 Mal
Re: Einschätzung von Ebay- und ähnlichen Angeboten
Ich mache es nicht nur an der Patina fest.alex789 hat geschrieben: ↑Sa 27.01.24 20:31Ich würde das nicht nur an der Patina festmachen. Ein Guss aus dem 18. Jahrhundert kann inzwischen auch eine recht überzeugende Patina haben. Deswegen habe ich auch noch Bauchschmerzen bei deinem Ostia-Hafen, auch wenn ich dir einen echten von Herzen gönnen würde.
Gruß
Alex
Sondern anhand vieler Dinge.
In dem Fall kann man wieder nur anhand von Fotos urteilen.
In der Hand ist das sehr viel einfacher.
Insbesondere beim Pixelmatsch von ebay Bildern. Die Oberfläche ist so sehr schwer einzuschätzen. Denn beim zoomen auf die Münzoberfläche sieht man nur Pixelbrei.
MFG
- Amentia
- Beiträge: 2594
- Registriert: So 28.06.15 10:32
- Hat sich bedankt: 920 Mal
- Danksagung erhalten: 3875 Mal
Re: Einschätzung von Ebay- und ähnlichen Angeboten
Ich denke, dass wir zwischen Tönung und Patina unterscheiden müssen.alex789 hat geschrieben: ↑Sa 27.01.24 20:31Ich würde das nicht nur an der Patina festmachen. Ein Guss aus dem 18. Jahrhundert kann inzwischen auch eine recht überzeugende Patina haben. Deswegen habe ich auch noch Bauchschmerzen bei deinem Ostia-Hafen, auch wenn ich dir einen echten von Herzen gönnen würde.
Gruß
Alex
Habe mal Patina gegooglet und eine passende Definition gefunden.
"Unter Patina versteht man einen Belag, der sich unter dem Einsatz von Sauerstoff, Säuren und Salzen durch chemische Reaktionen auf der Oberfläche von Kupfer und Kupferlegierungen bildet."
Ich bezweifle ernsthaft, dass normal gelagerte Bronzemünzen selbst nach ein paar hundert Jahren eine Patina bekommen!!!!
Gibt genügend original Cavinos aus Bronze (500 Jahre alt) ohne Patina und die mit Patina sind nachweislich alle auf echten Münzen überprägt.
Und mir wäre neu, dass die Bronzen aus alten Sammlungen oder in Museumssammlungen auf ein Mal eine Patina hätten.
Wenn man eine Bronze Münze dagegen schelcht lagert, z.B. in feuchter Erde, dann kann es da je nach Temperatur schnell zu chemischen Reaktionen zwischen der Oberfläche der Münze und den in der Erde enthaltenen chemischen Stoffen kommen.
-
- Beiträge: 1269
- Registriert: Sa 12.06.10 00:58
- Hat sich bedankt: 577 Mal
- Danksagung erhalten: 446 Mal
Re: Einschätzung von Ebay- und ähnlichen Angeboten
Amentia, wie immer fachlich Top.
Mich würde auch deine Meinung zu dem Caligula interessieren.
Eig. eine der wenigen Meinungen die mich interessieren.
Mich würde auch deine Meinung zu dem Caligula interessieren.
Eig. eine der wenigen Meinungen die mich interessieren.
MFG
- Zwerg
- Beiträge: 7029
- Registriert: Fr 28.11.03 23:49
- Wohnort: Limburg
- Hat sich bedankt: 444 Mal
- Danksagung erhalten: 1687 Mal
Re: Einschätzung von Ebay- und ähnlichen Angeboten
Hier aus Wikipedia
Ist wirklich ein schwieriges Thema.
Grüße
Klaus
Es reicht Sauerstoff, um eine Patina zu erzeugen - und auch "moderne" Prägungen können diese entwickeln.Die Patina ist eine Schicht, die aus den Verwitterungsprodukten der Oberfläche, Sedimentation von Schwebteilchen der Luft (Staub, Aerosolen) sowie den chemischen Reaktionsprodukten dieser Stoffe entsteht:
Ist wirklich ein schwieriges Thema.
Grüße
Klaus
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
- Amentia
- Beiträge: 2594
- Registriert: So 28.06.15 10:32
- Hat sich bedankt: 920 Mal
- Danksagung erhalten: 3875 Mal
Re: Einschätzung von Ebay- und ähnlichen Angeboten
Ich würde gerne eine richtige Patina bei einer falschen Bronzemünze sehen, welche nur durch Oxidation mit der Luft innerhalb von ein paar hundert Jaren entstanden ist sehen.
Sollte davon genügend geben.
Grünspan etc ist für mich keine Patina.
Sollte davon genügend geben.
Grünspan etc ist für mich keine Patina.
-
- Beiträge: 1269
- Registriert: Sa 12.06.10 00:58
- Hat sich bedankt: 577 Mal
- Danksagung erhalten: 446 Mal
Re: Einschätzung von Ebay- und ähnlichen Angeboten
Es gibt allerdings fairerweise Ackerfunde bzw. Erdfunde von Güssen und Nachahmungen die hundert bis mehrere hundert Jahre alt sind.
Da muss man eben mit Erfahrung selektieren.
Da muss man eben mit Erfahrung selektieren.
MFG
- alex789
- Beiträge: 443
- Registriert: Fr 11.02.22 23:55
- Hat sich bedankt: 523 Mal
- Danksagung erhalten: 497 Mal
Re: Einschätzung von Ebay- und ähnlichen Angeboten
@Amentia und Stefan_1, ich schätze eure Meinungen in diesem Forum sehr. Insbesondere Amentia danke ich vielmals für deine überragenden Recherchen zu Fälschungen!
Aber bei dem Ostia seit ihr leider falsch! Ich mache das jetzt auch seit fast 30 Jahren -eigentlich meiner Kindheit- und habe wirklich Tausende und Abertausende Münzen gesehen, in der Hand gehabt usw.; und einen echten Ostia (mit viel Glück) in meiner Sammlung, und ich gehe jede Wette ein, dass Stefans Stück eine Fälschung ist. Wenn auch eine alte und megaschöne.
Das sind alles keine Argumente. Dessen bin ich mir bewusst! Dennoch ich rücke nicht von meiner Meinung ab, was das Stück betrifft.
Beste Grüße
Alex
Aber bei dem Ostia seit ihr leider falsch! Ich mache das jetzt auch seit fast 30 Jahren -eigentlich meiner Kindheit- und habe wirklich Tausende und Abertausende Münzen gesehen, in der Hand gehabt usw.; und einen echten Ostia (mit viel Glück) in meiner Sammlung, und ich gehe jede Wette ein, dass Stefans Stück eine Fälschung ist. Wenn auch eine alte und megaschöne.
Das sind alles keine Argumente. Dessen bin ich mir bewusst! Dennoch ich rücke nicht von meiner Meinung ab, was das Stück betrifft.
Beste Grüße
Alex
-
- Beiträge: 1269
- Registriert: Sa 12.06.10 00:58
- Hat sich bedankt: 577 Mal
- Danksagung erhalten: 446 Mal
Re: Einschätzung von Ebay- und ähnlichen Angeboten
Eig. ging es hier nicht um meine Münze sondern alle Kommentare beziehen sich auf die Münze von dem verlinkten Caligula Sesterz.
Es wird immer mehrere Meinungen geben zu Münzen.
Damit habe ich kein Problem.
Mein Stück wird übrigens nächste Woche an NGC gehen inkl. Metallanalyse.
Wir jedoch wie üblich mehrere Monate dauern.
Es wird immer mehrere Meinungen geben zu Münzen.
Damit habe ich kein Problem.
Mein Stück wird übrigens nächste Woche an NGC gehen inkl. Metallanalyse.
Wir jedoch wie üblich mehrere Monate dauern.
MFG
- Amentia
- Beiträge: 2594
- Registriert: So 28.06.15 10:32
- Hat sich bedankt: 920 Mal
- Danksagung erhalten: 3875 Mal
Re: Einschätzung von Ebay- und ähnlichen Angeboten
"Aber bei dem Ostia seit ihr leider falsch!"
Es ging doch um den Caligula und nicht um den Nero Ostia.
Wie kann ich denn beim Nero falsch liegen, wenn ich mich da nicht eindeutig festgelegt habe?
Ich meinte, dass die Münze nicht zwingendermaßen falsch also ein Guss sein muss und dass ich zu echt tendiere, aber die Bildern nicht aussagekräftig und gut genug sind um die Echthheit abschließend zu klären und dass man daher die Münze in Hand haben sollte um die Echtheit zu bestimmen.
Ich hatte mich dann aber bewusst zurückgehalten, als Stefan dann die Münze erhalten hat, da ich seine Entscheidung nicht beeinflussen will bezüglich der Echtheit.
"Ich mache das jetzt auch seit fast 30 Jahren -eigentlich meiner Kindheit- und habe wirklich Tausende und Abertausende Münzen gesehen, in der Hand gehabt usw.; und einen echten Ostia (mit viel Glück) in meiner Sammlung, und ich gehe jede Wette ein, dass Stefans Stück eine Fälschung ist. Wenn auch eine alte und megaschöne."
Das glaube ich dir und ich will dir da deine Expertise und Erfahrung nicht absprechen und dein Nero Ostia ist ein Traum, nur muss man eben nicht immer einer Meinung sein und es bringt nichts darüber weiter zu streiten und festzustellen, dass man anderer Meinung ist, wenn keine neuen Argumente auftauchen und wir uns daher leider immer im Kreis drehen.
Das Totschlagargument, ich habe xy Jahre Erfahrung mit antiken Münzen und habe so und so viele echte Münzen in der Hand gehabt, habe ich leider schon häufiger gehört und finde ich persönlich doof, da man versucht dadurch anzudeuten, dass man mehr Erahrung und dadurch Recht haben muss.
Ich bin nur Sammler und habe geschätzt vielleicht insgesamt nur ein paar hundert echte antike Münzen in der Hand gehabt, ein Experte in einem Auktionshaus und viele Händler habe pro Jahr tausende antike Münzen in der Hand und Jahrzente Erfahrung!
Da ich wenig Erfahrung und wenige antike Münzen in der Hand hatte bisher müsste ich folglich sehr viel schlechter sein, wenn es um Echthehitseinschätzung geht als jeder Händler oder Experte eines Auktionshauses, die haben viel mehr Erfahrung und echte Münzen in der Hand gehabt.
Ist dem wirklich so???
Warum nicht abwarten was NGC sagt zum Nero?
Es ging doch um den Caligula und nicht um den Nero Ostia.
Wie kann ich denn beim Nero falsch liegen, wenn ich mich da nicht eindeutig festgelegt habe?
Ich meinte, dass die Münze nicht zwingendermaßen falsch also ein Guss sein muss und dass ich zu echt tendiere, aber die Bildern nicht aussagekräftig und gut genug sind um die Echthheit abschließend zu klären und dass man daher die Münze in Hand haben sollte um die Echtheit zu bestimmen.
Ich hatte mich dann aber bewusst zurückgehalten, als Stefan dann die Münze erhalten hat, da ich seine Entscheidung nicht beeinflussen will bezüglich der Echtheit.
"Ich mache das jetzt auch seit fast 30 Jahren -eigentlich meiner Kindheit- und habe wirklich Tausende und Abertausende Münzen gesehen, in der Hand gehabt usw.; und einen echten Ostia (mit viel Glück) in meiner Sammlung, und ich gehe jede Wette ein, dass Stefans Stück eine Fälschung ist. Wenn auch eine alte und megaschöne."
Das glaube ich dir und ich will dir da deine Expertise und Erfahrung nicht absprechen und dein Nero Ostia ist ein Traum, nur muss man eben nicht immer einer Meinung sein und es bringt nichts darüber weiter zu streiten und festzustellen, dass man anderer Meinung ist, wenn keine neuen Argumente auftauchen und wir uns daher leider immer im Kreis drehen.
Das Totschlagargument, ich habe xy Jahre Erfahrung mit antiken Münzen und habe so und so viele echte Münzen in der Hand gehabt, habe ich leider schon häufiger gehört und finde ich persönlich doof, da man versucht dadurch anzudeuten, dass man mehr Erahrung und dadurch Recht haben muss.
Ich bin nur Sammler und habe geschätzt vielleicht insgesamt nur ein paar hundert echte antike Münzen in der Hand gehabt, ein Experte in einem Auktionshaus und viele Händler habe pro Jahr tausende antike Münzen in der Hand und Jahrzente Erfahrung!
Da ich wenig Erfahrung und wenige antike Münzen in der Hand hatte bisher müsste ich folglich sehr viel schlechter sein, wenn es um Echthehitseinschätzung geht als jeder Händler oder Experte eines Auktionshauses, die haben viel mehr Erfahrung und echte Münzen in der Hand gehabt.
Ist dem wirklich so???
Warum nicht abwarten was NGC sagt zum Nero?
- Amentia
- Beiträge: 2594
- Registriert: So 28.06.15 10:32
- Hat sich bedankt: 920 Mal
- Danksagung erhalten: 3875 Mal
Re: Einschätzung von Ebay- und ähnlichen Angeboten
"Mein Stück wird übrigens nächste Woche an NGC gehen inkl. Metallanalyse."
Wie sieht die denn genau aus?
Ist das nur RFA?
RFA gibt es auch bei Degussa und Dr. Busso Peus Nachf. e.K. hat auch RFA.
Ob die kostenlos eine RFA machen für dich weiß ich nicht.
Hat NGC ein teures RFA Gerät oder eine besondere Datenbank mit Metalllegierungen antiker Münzen zu Vergleichszwecken?
Bekommt man die Ergebnisse der Metallanalyse detailliert mitgeteilt, also z.B. 97,34% Cu, 1,01% Pb 0,57% Fe 1,07% Zn
Wie sieht die denn genau aus?
Ist das nur RFA?
RFA gibt es auch bei Degussa und Dr. Busso Peus Nachf. e.K. hat auch RFA.
Ob die kostenlos eine RFA machen für dich weiß ich nicht.
Hat NGC ein teures RFA Gerät oder eine besondere Datenbank mit Metalllegierungen antiker Münzen zu Vergleichszwecken?
Bekommt man die Ergebnisse der Metallanalyse detailliert mitgeteilt, also z.B. 97,34% Cu, 1,01% Pb 0,57% Fe 1,07% Zn
- dictator perpetuus
- Beiträge: 779
- Registriert: Do 06.02.20 22:22
- Wohnort: Solingen
- Hat sich bedankt: 409 Mal
- Danksagung erhalten: 439 Mal
Re: Einschätzung von Ebay- und ähnlichen Angeboten
Ich denke schon, dass Erfahrung nicht unwichtig ist. Aber offensichtlich hast du:Amentia hat geschrieben: ↑So 28.01.24 09:40
Ich bin nur Sammler und habe geschätzt vielleicht insgesamt nur ein paar hundert echte antike Münzen in der Hand gehabt, ein Experte in einem Auktionshaus und viele Händler habe pro Jahr tausende antike Münzen in der Hand und Jahrzente Erfahrung!
Da ich wenig Erfahrung und wenige antike Münzen in der Hand hatte bisher müsste ich folglich sehr viel schlechter sein, wenn es um Echthehitseinschätzung geht als jeder Händler oder Experte eines Auktionshauses, die haben viel mehr Erfahrung und echte Münzen in der Hand gehabt.
Ist dem wirklich so???
1. Ein enorm gutes fotografisches Gedächtnis und einen guten Blick für Details, was auch ein Talent ist, das nur teilweise erlernt werden kann. Ich zum Beispiel habe das nicht nicht und werde deshalb auch in 20 Jahren nicht ansatzweise so gut im Erkennen von Fälschungen sein werde wie du. Und viele andere hier haben da sicher mehr Talent als ich, aber eben so viel wie du.
2. Eine Leidenschaft und Hingabe, die die Experten bei den Auktionshäusern meist nicht haben und wenn doch auch nicht ausleben können, weil die da wirtschaftlich arbeiten müssen. Wenn 40€ Aufgeld bei einer normal netten 200€ Münze erwartet wird, können die nicht eine Stunde lang die Münze genauestens untersuchen. So ein Aufwand lohnt dann bei einem Ostia-Sesterzen schon, aber nicht bei einem gewöhnlichen Denar, As oder Antoninian.
- Amentia
- Beiträge: 2594
- Registriert: So 28.06.15 10:32
- Hat sich bedankt: 920 Mal
- Danksagung erhalten: 3875 Mal
Re: Einschätzung von Ebay- und ähnlichen Angeboten
Ich bin immer dafür, dass es um Argumente und nicht die Person geht und daher eine sachliche konstruktive Diskussion möglich in welcher man Argumente austauscht und vielleicht im besten Fall neue Argumente und Wissen erhält.
Man muss am Ende nicht zwangsläufig einer Meinung sein, trotzdem kann man auch aus solchen Diskussionen und den darin ausgetauschten Argumenten etwas lernen.
Wir sollten unser Wissen und unsere Erfahrung, wenn es um Fälschungen geht am besten so nutzen, dass wir uns gegenseitig ergänzen.
Man muss am Ende nicht zwangsläufig einer Meinung sein, trotzdem kann man auch aus solchen Diskussionen und den darin ausgetauschten Argumenten etwas lernen.
Wir sollten unser Wissen und unsere Erfahrung, wenn es um Fälschungen geht am besten so nutzen, dass wir uns gegenseitig ergänzen.
Zuletzt geändert von Amentia am So 28.01.24 10:41, insgesamt 1-mal geändert.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Amentia für den Beitrag (Insgesamt 3):
- Stefan_01 (So 28.01.24 11:52) • Homer J. Simpson (So 28.01.24 13:30) • Numis-Student (So 28.01.24 16:02)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 0 Antworten
- 2579 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Basti aus Berlin
-
- 4 Antworten
- 227 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von pontifex72
-
- 8 Antworten
- 2742 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 0 Antworten
- 1826 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von alexno199
-
- 1 Antworten
- 2142 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Zwerg
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder