Lackland hat geschrieben: âMi 21.02.24 16:45Es ging bis jetzt ânurâ um den Regenten. Die MĂŒnzstĂ€tte und Offizin ist tatsĂ€chlich noch ungeklĂ€rt. Ich habe Hurrz bereits gebeten, sich die MĂŒnze nochmal genau anzusehen. Und er schrieb, er werde noch bessere Fotos liefern.rosmoe hat geschrieben: âMi 21.02.24 16:28Wo kannst du den da ein TRdotS erkennen? Ich kann auf jeden Fall die MĂŒnzstĂ€tte an Hand der Photos nicht bestimmen!Lackland hat geschrieben: âMi 21.02.24 00:15Numis-Student hatte natĂŒrlich Recht:
https://www.ma-shops.de/gin/item.php?id=9426
Bitte um Bestimmungshilfe
Moderator: Homer J. Simpson
-
- BeitrÀge: 39
- Registriert: Mo 20.03.23 19:59
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Bitte um Bestimmungshilfe
Ich weich die verkrusteten MĂŒnzen jetzt mal ne Zeit lang in Olivenöl ein in der Hoffnung auf Besserung. 
-
- BeitrÀge: 610
- Registriert: Fr 11.08.17 18:09
- Wohnort: Im SĂŒdwesten
- Hat sich bedankt: 505 Mal
- Danksagung erhalten: 172 Mal
Re: Bitte um Bestimmungshilfe
Um Gottes Willen! Lass das bloĂ sein. Das hat man frĂŒher einmal fĂŒr zielstrebend gehalten. NĂŒtzt aber in der Regel gar nichts. Was hilft ist Backpulver in heiĂem Wasser aufgelöst.Hurrz hat geschrieben: âSa 02.03.24 09:29Ich weich die verkrusteten MĂŒnzen jetzt mal ne Zeit lang in Olivenöl ein in der Hoffnung auf Besserung.
âEs hört doch jeder nur, was er versteht.â (Johann Wolfgang von Goethe)
- Perinawa
- BeitrÀge: 3473
- Registriert: Fr 05.08.16 18:28
- Hat sich bedankt: 1369 Mal
- Danksagung erhalten: 2612 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Bitte um Bestimmungshilfe
Bei verkrusteten SpĂ€trömern ist die Auflage fest mit dem Kupfer verwachsen. Da nĂŒtzen weder Backpulver noch ZitronensĂ€ure etwas... Olivenöl schon gar nicht.
Du wĂŒrdest höchstens aus einer einheitlichen schwarzen Ruine eine Bicolor-Ruine machen.
Leider....
Alles, was wir hören, ist eine Meinung, nicht ein Faktum. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit. (Marcus Aurelius)
-
- BeitrÀge: 39
- Registriert: Mo 20.03.23 19:59
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Bitte um Bestimmungshilfe
Demnach wirds wohl keine Lösung zur Verkrustung geben, oder?
Perinawa hat geschrieben: âSa 02.03.24 11:57Bei verkrusteten SpĂ€trömern ist die Auflage fest mit dem Kupfer verwachsen. Da nĂŒtzen weder Backpulver noch ZitronensĂ€ure etwas... Olivenöl schon gar nicht.
Du wĂŒrdest höchstens aus einer einheitlichen schwarzen Ruine eine Bicolor-Ruine machen.
Leider....
- Perinawa
- BeitrÀge: 3473
- Registriert: Fr 05.08.16 18:28
- Hat sich bedankt: 1369 Mal
- Danksagung erhalten: 2612 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Bitte um Bestimmungshilfe
Was mit etwas Kernseife aufgelöst in warmem Wasser und einer weichen BĂŒrste nicht runtergeht, bleibt drauf.
Leider sind Begriffe wie "Auflagen" oder "Verkrustungen" imho falsch und irrefĂŒhrend - gerade fĂŒr newcomer.
Sie suggerieren, dass sich auf der MĂŒnzoberflĂ€che im Laufe der Zeit eine Schicht aus Fremdmaterial bildet, das man spĂ€ter - mehr oder weniger chemisch - wieder einfach ablösen kann, und dann wieder eine makellose OberflĂ€che erhĂ€lt. Das Problem ist aber, dass diese "Auflagen" mehr oder weniger aus dem MĂŒnzmetall (vorwiegend Kupfer) besteht, das sich simpel und ergreifend nur umgewandelt hat.
GrĂŒsse
Rainer
Leider sind Begriffe wie "Auflagen" oder "Verkrustungen" imho falsch und irrefĂŒhrend - gerade fĂŒr newcomer.
Sie suggerieren, dass sich auf der MĂŒnzoberflĂ€che im Laufe der Zeit eine Schicht aus Fremdmaterial bildet, das man spĂ€ter - mehr oder weniger chemisch - wieder einfach ablösen kann, und dann wieder eine makellose OberflĂ€che erhĂ€lt. Das Problem ist aber, dass diese "Auflagen" mehr oder weniger aus dem MĂŒnzmetall (vorwiegend Kupfer) besteht, das sich simpel und ergreifend nur umgewandelt hat.
GrĂŒsse
Rainer
Alles, was wir hören, ist eine Meinung, nicht ein Faktum. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit. (Marcus Aurelius)
-
- BeitrÀge: 39
- Registriert: Mo 20.03.23 19:59
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Bitte um Bestimmungshilfe
So Ă€hnlich sehe ich es auch, habe aber mal bei einem Ă€uĂerst hoffnungslosen Fall mit einem Maschinenreiniger einen Erfolg erzielt. Die "Verkrustung"/ BlĂŒten vom Metall lösten sich (wie natĂŒrlich auch die Patina) tatsĂ€chlich ab und die MĂŒnze wurde wieder leserlich.
GruĂ
Alex
GruĂ
Alex
Perinawa hat geschrieben: âSa 02.03.24 12:23Was mit etwas Kernseife aufgelöst in warmem Wasser und einer weichen BĂŒrste nicht runtergeht, bleibt drauf.
Leider sind Begriffe wie "Auflagen" oder "Verkrustungen" imho falsch und irrefĂŒhrend - gerade fĂŒr newcomer.
Sie suggerieren, dass sich auf der MĂŒnzoberflĂ€che im Laufe der Zeit eine Schicht aus Fremdmaterial bildet, das man spĂ€ter - mehr oder weniger chemisch - wieder einfach ablösen kann, und dann wieder eine makellose OberflĂ€che erhĂ€lt. Das Problem ist aber, dass diese "Auflagen" mehr oder weniger aus dem MĂŒnzmetall (vorwiegend Kupfer) besteht, das sich simpel und ergreifend nur umgewandelt hat.
GrĂŒsse
Rainer
- Perinawa
- BeitrÀge: 3473
- Registriert: Fr 05.08.16 18:28
- Hat sich bedankt: 1369 Mal
- Danksagung erhalten: 2612 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Bitte um Bestimmungshilfe
GlĂŒck kann man immer haben
Ich habe auch schon probehalber einen SpĂ€trömer in die SalzsĂ€ure geworfen, und hatte anschliessend ein kleines rosaglĂ€nzendes, wenn auch lesbares Schweinchen. Allerdings ist das Risiko hoch, und in den allermeisten FĂ€llen lohnt sich die Behandlung eh nicht, weil die MĂŒnze in "besser" auch nur ein paar Euro kostet.

Ich habe auch schon probehalber einen SpĂ€trömer in die SalzsĂ€ure geworfen, und hatte anschliessend ein kleines rosaglĂ€nzendes, wenn auch lesbares Schweinchen. Allerdings ist das Risiko hoch, und in den allermeisten FĂ€llen lohnt sich die Behandlung eh nicht, weil die MĂŒnze in "besser" auch nur ein paar Euro kostet.
Alles, was wir hören, ist eine Meinung, nicht ein Faktum. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit. (Marcus Aurelius)
-
- BeitrÀge: 610
- Registriert: Fr 11.08.17 18:09
- Wohnort: Im SĂŒdwesten
- Hat sich bedankt: 505 Mal
- Danksagung erhalten: 172 Mal
Re: Bitte um Bestimmungshilfe
MĂŒnzen reinigen hat nichts mit GlĂŒck zu tun. Auch wenn ich nicht beurteilen kann, um was fĂŒr Verkrustungen es sich bei dem genannten SpĂ€trömer handelt. Backpulver, eine Mischung aus Natron, einer SĂ€ure und einem Trennmittel, in heiĂem Wasser aufgelöst und anschlieĂend mit einem Schwamm oder einer ZahnbĂŒrste gereinigt, hat bei mir fast immer einen zufriedenstellenden Reinigungseffekt erbracht.Perinawa hat geschrieben: âSa 02.03.24 12:46GlĂŒck kann man immer haben![]()
Ich habe auch schon probehalber einen SpĂ€trömer in die SalzsĂ€ure geworfen, und hatte anschliessend ein kleines rosaglĂ€nzendes, wenn auch lesbares Schweinchen. Allerdings ist das Risiko hoch, und in den allermeisten FĂ€llen lohnt sich die Behandlung eh nicht, weil die MĂŒnze in "besser" auch nur ein paar Euro kostet.
Eine KupfermĂŒnze in SalzsĂ€ure zu legen ist ein fast unverzeihlicher AnfĂ€ngerfehler. Mit Verlaub, aber mit einem Hammer kommt man vermutlich zum selben Ergebnis.

âEs hört doch jeder nur, was er versteht.â (Johann Wolfgang von Goethe)
- Perinawa
- BeitrÀge: 3473
- Registriert: Fr 05.08.16 18:28
- Hat sich bedankt: 1369 Mal
- Danksagung erhalten: 2612 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Bitte um Bestimmungshilfe
Eben!
Das mag sein, allerdings wirst du bei SpÀtrömern wie der hier gezeigte den gleichen Effekt mit milderen Mitteln erzielen. Natron wirkt "scheuernd", d.h. du wirst dir die Patina selbst damit nur zerkratzen.

Aber was red' ich? Ich beschÀftige mich ja erst seit drei Jahrzehnten damit....

Alles, was wir hören, ist eine Meinung, nicht ein Faktum. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit. (Marcus Aurelius)
-
- BeitrÀge: 610
- Registriert: Fr 11.08.17 18:09
- Wohnort: Im SĂŒdwesten
- Hat sich bedankt: 505 Mal
- Danksagung erhalten: 172 Mal
Re: Bitte um Bestimmungshilfe
Was ein Jahr Altersunterschied so alles ausmachen kann.

âEs hört doch jeder nur, was er versteht.â (Johann Wolfgang von Goethe)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag