Denar Trier

Alles was von Europäern so geprägt wurde
Antworten
LordLindsey
Beiträge: 281
Registriert: Sa 20.03.04 20:56
Hat sich bedankt: 43 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Denar Trier

Beitrag von LordLindsey » Mo 25.03.24 23:12

Hallo,

Ich konnte diesen Denar ersteigern, grundsätzlich nicht selten, aber in dieser Erhaltung schon. Meine Frage ist: weiß jemand wofür das B mit Querstrich steht? Bei den agrippiniern steht das S mit Strich ja für SANCTA.

https://www.numisbids.com/n.php?p=lot&sid=7697&lot=62
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor LordLindsey für den Beitrag:
Salier (Di 26.03.24 11:57)

Benutzeravatar
Lackland
Beiträge: 3147
Registriert: Fr 13.10.23 18:02
Wohnort: Vorderösterreich
Hat sich bedankt: 4839 Mal
Danksagung erhalten: 4615 Mal

Re: Denar Trier

Beitrag von Lackland » Mo 25.03.24 23:24

Hallo,

schöne Münze!

Was Du hier beschreibst, ist ein sogenannter Querstrichakzent.

Die genaue Erklärung findest Du hier:
https://de.wikipedia.org/wiki/Querstrichakzent

Viele Grüße

Lackland
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lackland für den Beitrag (Insgesamt 4):
Salier (Di 26.03.24 11:57) • Andechser (Di 26.03.24 12:53) • züglete (Di 26.03.24 18:15) • LordLindsey (Di 26.03.24 23:19)
„Es hat alles seinen tieferen Sinn.“ ‚Joseph Schwejk‘

Benutzeravatar
Salier
Beiträge: 1421
Registriert: Di 19.04.05 18:28
Wohnort: Mekelenborch
Hat sich bedankt: 177 Mal
Danksagung erhalten: 174 Mal

Re: Denar Trier

Beitrag von Salier » Di 26.03.24 11:55

Hallo LordLindsey,

Das B steht für BEATA was so viel wie die Selige /Gesegnete , Glückliche heißt. So wie Du das für Köln schon mit dem S für SANCTA, was Für Heilig steht, angedeutet hast, so verhält es sich auch hier. Somit wäre die Inschrift mit religiösem Bezug in Gesegnetes Trier aufzulösen. Die Antwort mit dem Querstrichakzent hat @Lackland Dir ja schon beantwortet.

Viele Grüße

Salier
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Salier für den Beitrag (Insgesamt 4):
Lackland (Di 26.03.24 12:11) • Andechser (Di 26.03.24 12:43) • züglete (Di 26.03.24 18:15) • LordLindsey (Di 26.03.24 23:19)
Das schönste was Wir entdecken können, ist das Geheimnisvolle. [Albert Einstein]

Andechser
Beiträge: 1656
Registriert: Sa 17.09.11 16:07
Hat sich bedankt: 335 Mal
Danksagung erhalten: 588 Mal

Re: Denar Trier

Beitrag von Andechser » Di 26.03.24 12:52

Da möchte ich nur ergänzen, dass es sich zwar optisch um einen Querstrichakzent handelt, aber inhaltlich handelt es sich um ein Nomen Sacrum, welches Salier korrekt aufgelöst hat, bei dem der Kürzungsstrich nicht oberhalb des Buchstabens steht, sondern mittig durch ihn hindurch geht. Solche Kürzungen von Begriffen waren im Mittelalter absolut gängig und gerade wichtige Begriffe aus dem kirchlich-religiösen Bereich gab es eigene Kürzungsformen, wie z.B. B für beata/beatus oder IHS für Jesus Christus.
Eine Datenbank für Nomina Sacra und ihre Anwendung findet man hier: https://www.uni-muenster.de/imperia/md/ ... _sacra.pdf
Oder allgemeiner kann man für die Kürzungen auf den alten Capelli zurückgreifen: https://www.adfontes.uzh.ch/en/ressourc ... lli-online
Oder zum Download: https://archive.org/details/LexiconAbbreviaturarum

Beste Grüße
Andechser
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Andechser für den Beitrag (Insgesamt 5):
Lackland (Di 26.03.24 13:50) • Salier (Di 26.03.24 15:15) • QVINTVS (Di 26.03.24 15:16) • züglete (Di 26.03.24 18:15) • LordLindsey (Di 26.03.24 23:19)

LordLindsey
Beiträge: 281
Registriert: Sa 20.03.04 20:56
Hat sich bedankt: 43 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Re: Denar Trier

Beitrag von LordLindsey » Di 26.03.24 23:17

Prima, vielen Dank an euch 3 für die Info. Was man hier immer noch dazulernt :)

Weitere Frage: das A steht bei dem Trier denar sicher für Augusta, während das A bei den Kölnern ja für agrippina steht, korrekt?

Benutzeravatar
Lackland
Beiträge: 3147
Registriert: Fr 13.10.23 18:02
Wohnort: Vorderösterreich
Hat sich bedankt: 4839 Mal
Danksagung erhalten: 4615 Mal

Re: Denar Trier

Beitrag von Lackland » Di 26.03.24 23:28

Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lackland für den Beitrag:
LordLindsey (Do 28.03.24 17:03)
„Es hat alles seinen tieferen Sinn.“ ‚Joseph Schwejk‘

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder