Münzwaagen & Münzgewichte
Moderator: Locnar
- olricus
- Beiträge: 1262
- Registriert: Sa 29.06.13 23:46
- Wohnort: Nordsachsen
- Hat sich bedankt: 4174 Mal
- Danksagung erhalten: 4689 Mal
Re: Münzwaagen & Münzgewichte
Hier ein weiteres Stück von Preußen:
2. Vollgewicht für einen Dukaten von 1772, Messsing, 17mm, 3,46 Gramm, Olding 495.
2. Vollgewicht für einen Dukaten von 1772, Messsing, 17mm, 3,46 Gramm, Olding 495.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor olricus für den Beitrag (Insgesamt 3):
- Numis-Student (So 03.03.24 22:02) • Chippi (Mo 04.03.24 04:29) • weissmetall (Di 30.04.24 19:21)
-
- Beiträge: 27
- Registriert: Do 11.01.24 20:33
- Wohnort: Münsterland
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danksagung erhalten: 38 Mal
Re: Münzwaagen & Münzgewichte
Sehr schön. Auch beschrieben in "Numismatische Hefte 36 - Berlin" vom Kulturbund der DDR

Ich trenne mich zur Zeit von
# ein paar Münzwaagen #
Ich suche
Münzwaagen und Gewichte

# ein paar Münzwaagen #

Ich suche

Münzwaagen und Gewichte

-
- Beiträge: 413
- Registriert: Do 25.03.21 15:41
- Hat sich bedankt: 1581 Mal
- Danksagung erhalten: 2167 Mal
Re: Münzwaagen & Münzgewichte
Ich versuche es hier nochmals (ich hatte es im Altdeutschen Forum schon vorgestellt)
Dieses Artefakt wurde als Nürnberger Marke des 18. Jhrdt auktioniert, was aber angesichts Geometrie&Gewicht keinen Sinn macht. Es könnte eher ein Gewicht sein, fragt sich nur wofür?
D 25 mm, Dicke 5,6 mm, 23,07 g
Beim Germanischen Nationalmuseum bin ich auch nicht weitergekommen (Dr. Nuding ist immer sehr hilfreich).
Hat jemand noch eine Idee?
Dieses Artefakt wurde als Nürnberger Marke des 18. Jhrdt auktioniert, was aber angesichts Geometrie&Gewicht keinen Sinn macht. Es könnte eher ein Gewicht sein, fragt sich nur wofür?
D 25 mm, Dicke 5,6 mm, 23,07 g
Beim Germanischen Nationalmuseum bin ich auch nicht weitergekommen (Dr. Nuding ist immer sehr hilfreich).
Hat jemand noch eine Idee?
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24033
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11643 Mal
- Danksagung erhalten: 6456 Mal
Re: Münzwaagen & Münzgewichte
Heute ist mir wieder eine Waage zugelaufen, Bilder gibt es (hoffentlich) am Ostermontag.
MR
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24033
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11643 Mal
- Danksagung erhalten: 6456 Mal
Re: Münzwaagen & Münzgewichte
Numis-Student hat geschrieben: ↑Sa 30.03.24 19:10Heute ist mir wieder eine Waage zugelaufen, Bilder gibt es (hoffentlich) am Ostermontag.
MR
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag (Insgesamt 6):
- Chippi (Mo 01.04.24 15:37) • didius (Mo 01.04.24 18:52) • züglete (Mo 01.04.24 22:26) • tilos (Mo 01.04.24 22:50) • Münzwaagen (Di 09.04.24 13:53) • weissmetall (Di 30.04.24 19:21)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Münzfuß
- Beiträge: 266
- Registriert: So 16.01.22 09:22
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 2372 Mal
- Danksagung erhalten: 1129 Mal
Re: Münzwaagen & Münzgewichte
Für solche Teile muss man als Münzsammler auch erstmal einen Platz finden.Numis-Student hat geschrieben: ↑Sa 30.03.24 19:10Heute ist mir wieder eine Waage zugelaufen, Bilder gibt es (hoffentlich) am Ostermontag. MR
Sieht wirklich ganz interessant und dekorativ aus. Ich traue mich ja gar nicht zu fragen... aber darf man Münzwaagen denn im Gegensatz zu Münzen auch mal putzen?
Hamburg meine Münze...
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24033
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11643 Mal
- Danksagung erhalten: 6456 Mal
Re: Münzwaagen & Münzgewichte
Ach, der Platzbedarf ist nicht so schlimm: zerlegt passt alles zusammen in die Holzkiste, die etwa das Format eines Romans hat (also ca. A5, 3-4cm hoch). Aufgebaut ist das Ding mit der Kiste darunter ca. 27 cm hoch (passt exakt in meine Vitrine).
Wieso, Münzen "darf" man doch auch putzen...
(Sind halt danach nur deutlich weniger wert
).
Aber ich glaube, zumindest bei den Messinggewichten wird es eher toleriert (ich mache es trotzdem nicht).
MR
Wieso, Münzen "darf" man doch auch putzen...


Aber ich glaube, zumindest bei den Messinggewichten wird es eher toleriert (ich mache es trotzdem nicht).
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Beiträge: 27
- Registriert: Do 11.01.24 20:33
- Wohnort: Münsterland
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danksagung erhalten: 38 Mal
Re: Münzwaagen & Münzgewichte
Messinggewichte putzen... mja... einmal geputzt für immer zerstört, ist ja bei Münzen nicht anders.
Für Waagkästen, die in meine Sammlung kommen, geht es in ein Ultraschall-Bad mit den Gewichten und dann noch ne weiche Zahnbürste, um alte Putzreste oder tiefen Dreck zu entfernen, mehr nicht. Man will ja nicht die Patina verlieren.
Für Waagkästen, die in meine Sammlung kommen, geht es in ein Ultraschall-Bad mit den Gewichten und dann noch ne weiche Zahnbürste, um alte Putzreste oder tiefen Dreck zu entfernen, mehr nicht. Man will ja nicht die Patina verlieren.

Ich trenne mich zur Zeit von
# ein paar Münzwaagen #
Ich suche
Münzwaagen und Gewichte

# ein paar Münzwaagen #

Ich suche

Münzwaagen und Gewichte

- Lackland
- Beiträge: 3147
- Registriert: Fr 13.10.23 18:02
- Wohnort: Vorderösterreich
- Hat sich bedankt: 4839 Mal
- Danksagung erhalten: 4615 Mal
Re: Münzwaagen & Münzgewichte
Es mag absolut falsch sein, aber ich habe Messinggewichte schon erfolgreich gereinigt, in dem ich sie vorsichtig mit einem Stückchen Stoff, das ich in Feuerzeugbenzin getaucht hatte, abwischte…
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lackland für den Beitrag:
- weissmetall (Mi 01.05.24 10:02)
„Es hat alles seinen tieferen Sinn.“ ‚Joseph Schwejk‘
-
- Beiträge: 234
- Registriert: Mo 28.12.20 13:34
- Hat sich bedankt: 270 Mal
- Danksagung erhalten: 263 Mal
Re: Münzwaagen & Münzgewichte
Bis du dir eine Zigarette ansteckst ist es absolut nicht falsch.
Vor paar Tagen fiel mir auch eine Münzwaage in die Hände, da hatte ich an diesen thread gedacht.....allerdings nicht so -pomfortionös- wie die schon abgebildeten Sachen. Für 1/2, 1 und 2 Louisdor und 2 Ducatengewichte zu je 1. Gefüttert in Wildleder, aus Holz und mit Papier außen beklebt, um 1850. Denke ich mal.
Eben gewöhnlich - muss es auch geben. Eigentlich hatte ich sie mir damals nur wegen der Figur auf der Unterseite gekauft.

Vor paar Tagen fiel mir auch eine Münzwaage in die Hände, da hatte ich an diesen thread gedacht.....allerdings nicht so -pomfortionös- wie die schon abgebildeten Sachen. Für 1/2, 1 und 2 Louisdor und 2 Ducatengewichte zu je 1. Gefüttert in Wildleder, aus Holz und mit Papier außen beklebt, um 1850. Denke ich mal.
Eben gewöhnlich - muss es auch geben. Eigentlich hatte ich sie mir damals nur wegen der Figur auf der Unterseite gekauft.

- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor weissmetall für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Lackland (Di 30.04.24 20:30) • Numis-Student (Di 30.04.24 20:42)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24033
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11643 Mal
- Danksagung erhalten: 6456 Mal
Re: Münzwaagen & Münzgewichte
Hallo weissmetall,
Deine schöne Waage würde ich eine Spur früher datieren. Ich würde da eine Berliner Münzwaage um 1820/1830 sehen wollen.
Schöne Grüße
MR
Deine schöne Waage würde ich eine Spur früher datieren. Ich würde da eine Berliner Münzwaage um 1820/1830 sehen wollen.
Schöne Grüße
MR
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag:
- weissmetall (Mi 01.05.24 10:02)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Beiträge: 234
- Registriert: Mo 28.12.20 13:34
- Hat sich bedankt: 270 Mal
- Danksagung erhalten: 263 Mal
Re: Münzwaagen & Münzgewichte
Danke für den Hinweis, das schreibe ich dazu (für die Nachkommen).
Berlin, Hauptstadt der DäDääR.
Berlin, Hauptstadt der DäDääR.

-
- Beiträge: 39
- Registriert: Mo 20.03.23 19:59
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Vielleicht ein Münzgewicht?
Hallo zusammen
Ich hätte da mal wieder was gefunden was mir wohl zum ersten Mal über den Weg läuft. Bei Google bin ich leider nicht ganz weiter gekommen und deshalb wäre sehr dankbar für eure Einschätzung oder sogar Bestimmung.
Hab ich da ein Münzgewicht gefunden?
Von der Form her fast ein Würfel
Seitenlänge 10mm
Gewicht 6,2 Gramm
Abgebildet ist nur eine Krone
Herzliche Dank schon mal und viele Grüße
Hurrz
Ich hätte da mal wieder was gefunden was mir wohl zum ersten Mal über den Weg läuft. Bei Google bin ich leider nicht ganz weiter gekommen und deshalb wäre sehr dankbar für eure Einschätzung oder sogar Bestimmung.
Hab ich da ein Münzgewicht gefunden?
Von der Form her fast ein Würfel
Seitenlänge 10mm
Gewicht 6,2 Gramm
Abgebildet ist nur eine Krone
Herzliche Dank schon mal und viele Grüße
Hurrz
- Lackland
- Beiträge: 3147
- Registriert: Fr 13.10.23 18:02
- Wohnort: Vorderösterreich
- Hat sich bedankt: 4839 Mal
- Danksagung erhalten: 4615 Mal
Re: Vielleicht ein Münzgewicht?
Hallo Hurrz,
Du liegst mit Deiner Vermutung exakt richtig: Du hast ein Münzgewicht gefunden!
Und zwar haben wir hier das Gewicht für eine DOPPELKRONE.
Nachdem Du die Rückseite des Gewichts nicht fotografiert hast, gehe ich davon aus, dass die Rückseite leer ist; das Gewicht also wohl nicht signiert ist und so sicherlich keinem Hersteller mehr zugeordnet werden kann.
Auch ist es leider nicht möglich, Dein Gewicht einer bestimmten Doppelkrone zuzuordnen. Hierfür kommen mehrere Länder in Frage.
Vgl. Seite 140 in Rolf Laufkoetters erstklassigem Korpuswerk über Münzgewichte (kleiner Auszug im Anhang).
Viele Grüße
Lackland
Du liegst mit Deiner Vermutung exakt richtig: Du hast ein Münzgewicht gefunden!
Und zwar haben wir hier das Gewicht für eine DOPPELKRONE.
Nachdem Du die Rückseite des Gewichts nicht fotografiert hast, gehe ich davon aus, dass die Rückseite leer ist; das Gewicht also wohl nicht signiert ist und so sicherlich keinem Hersteller mehr zugeordnet werden kann.
Auch ist es leider nicht möglich, Dein Gewicht einer bestimmten Doppelkrone zuzuordnen. Hierfür kommen mehrere Länder in Frage.
Vgl. Seite 140 in Rolf Laufkoetters erstklassigem Korpuswerk über Münzgewichte (kleiner Auszug im Anhang).
Viele Grüße
Lackland
„Es hat alles seinen tieferen Sinn.“ ‚Joseph Schwejk‘
-
- Beiträge: 39
- Registriert: Mo 20.03.23 19:59
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Vielleicht ein Münzgewicht?
Lackland hat geschrieben: ↑Sa 05.10.24 21:44Hallo Hurrz,
Du liegst mit Deiner Vermutung exakt richtig: Du hast ein Münzgewicht gefunden!
Und zwar haben wir hier das Gewicht für eine DOPPELKRONE.
Nachdem Du die Rückseite des Gewichts nicht fotografiert hast, gehe ich davon aus, dass die Rückseite leer ist; das Gewicht also wohl nicht signiert ist und so sicherlich keinem Hersteller mehr zugeordnet werden kann.
Auch ist es leider nicht möglich, Dein Gewicht einer bestimmten Doppelkrone zuzuordnen. Hierfür kommen mehrere Länder in Frage.
Vgl. Seite 140 in Rolf Laufkoetters erstklassigem Korpuswerk über Münzgewichte (kleiner Auszug im Anhang).
Viele Grüße
Lackland
Vielen Dank für die schnelle und ausführliche Rückmeldung!

Viele Grüße
Hurrz
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 32 Antworten
- 15052 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 21 Antworten
- 3426 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von tilos
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder