Hi leutz,
diesen Denar konnte ich gestern in Leipzig erstehen. Natürlich unbestimmt, der Verkäufer sagte nur "Silber, Italien, Jahr 13-Hundert". Bei Italien war ich mir auch sicher. Gekauft habe ich sie wegen den "OTTO"-Schriftzug. Allerdings zu wem gehört diese Münze genau? Man findet Otto I., II. oder III. mit unterschiedlichen Zeiträumen.
Reichsitalien, Pavia, Denar, Otto ?
AV: ? - in der Mitte OTTO
RV: IMPERATOR? - in der Mitte PAPIA
ca. 16-17mm; 1,18g
Es scheint da verschiedene Varianten zu geben, dch welche habe ich?
Gruß Chippi
Denar aus Pavia
-
- Beiträge: 7294
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
- Hat sich bedankt: 8604 Mal
- Danksagung erhalten: 4523 Mal
Denar aus Pavia
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
- Lackland
- Beiträge: 3177
- Registriert: Fr 13.10.23 18:02
- Wohnort: Vorderösterreich
- Hat sich bedankt: 4897 Mal
- Danksagung erhalten: 4628 Mal
Re: Denar aus Pavia
Hallo Chippi,
schöne Münze! Die hätte ich auch mitgenommen…
Ich würde sagen, dass wir hier Otto III. haben.
Vergleiche mal hier:
https://www.acsearch.info/search.html?id=1281374
Viele Grüße
Lackland
schöne Münze! Die hätte ich auch mitgenommen…
Ich würde sagen, dass wir hier Otto III. haben.
Vergleiche mal hier:
https://www.acsearch.info/search.html?id=1281374
Viele Grüße
Lackland
„Es hat alles seinen tieferen Sinn.“ ‚Joseph Schwejk‘
- Salier
- Beiträge: 1422
- Registriert: Di 19.04.05 18:28
- Wohnort: Mekelenborch
- Hat sich bedankt: 180 Mal
- Danksagung erhalten: 176 Mal
Re: Denar aus Pavia
Hallo Chippi,
da muss ich @ Lackland recht geben, schönes Stück
Die Münzen Otto I.-III. aus der Reichsmünzstätte Pavia lassen sich gut anhand der Umschriften unterscheiden.
Vgl. hierzu auch Biaggi 1823-1827.
Otto I. der Große, Av: Im Feld OTTO, äußere Umschrift +IMPERATOR // Rv: PAPIA ,äußere Umschrift AVGVSTVS
CNI, Bd. IV Tafel XL.8
Otto I. und Otto II., Av: Im Feld OTTO, äußere Umschrift +IMPERATOR // Rv: PAPIA, äußere Umschrift OTTO PIVS REX ( Otto frommer König = für Otto II.) CNI, Bd. IV Tafel XL.9
Dieses Stück stellt eine Besonderheit in der reichsitalienischen Münzprägung dar. Die Nennung des Mitkönigs bzw. Mitkaisers Otto II. Hierin dürften sich byzantinische Einflüsse wiederspiegeln, da die Nennung der Mitkaiser zu den festen Gepflogenheiten der byzantinischen Imperatoren gehörte.
(Otto der Große - Magdeburg und Europa)
Otto III. Av: Im Feld OTTO, äußere Umschrift + HTERCIVS CI ( TERCIVS = der Dritte) // Rv: PAPIA, äußere Umschrift + IMPERATOR
Viele Grüße
Salier
da muss ich @ Lackland recht geben, schönes Stück
Die Münzen Otto I.-III. aus der Reichsmünzstätte Pavia lassen sich gut anhand der Umschriften unterscheiden.
Vgl. hierzu auch Biaggi 1823-1827.
Otto I. der Große, Av: Im Feld OTTO, äußere Umschrift +IMPERATOR // Rv: PAPIA ,äußere Umschrift AVGVSTVS
CNI, Bd. IV Tafel XL.8
Otto I. und Otto II., Av: Im Feld OTTO, äußere Umschrift +IMPERATOR // Rv: PAPIA, äußere Umschrift OTTO PIVS REX ( Otto frommer König = für Otto II.) CNI, Bd. IV Tafel XL.9
Dieses Stück stellt eine Besonderheit in der reichsitalienischen Münzprägung dar. Die Nennung des Mitkönigs bzw. Mitkaisers Otto II. Hierin dürften sich byzantinische Einflüsse wiederspiegeln, da die Nennung der Mitkaiser zu den festen Gepflogenheiten der byzantinischen Imperatoren gehörte.
(Otto der Große - Magdeburg und Europa)
Otto III. Av: Im Feld OTTO, äußere Umschrift + HTERCIVS CI ( TERCIVS = der Dritte) // Rv: PAPIA, äußere Umschrift + IMPERATOR
Viele Grüße
Salier
Zuletzt geändert von Salier am Di 28.05.24 11:45, insgesamt 1-mal geändert.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Salier für den Beitrag (Insgesamt 4):
- Lackland (Di 28.05.24 11:05) • Chippi (Di 28.05.24 12:54) • Numis-Student (Di 28.05.24 12:59) • Comthur (Di 28.05.24 13:07)
Das schönste was Wir entdecken können, ist das Geheimnisvolle. [Albert Einstein]
- ischbierra
- Beiträge: 5881
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 3820 Mal
- Danksagung erhalten: 5911 Mal
Re: Denar aus Pavia
Ich füge hier noch die beiden anderen von salier erwähnten Varianten an - chippi wird es mir sicher nicht verübeln.
Zunächst Otto I. mit AVGUSTVS, dann Otto I.-II. mit OTTO PIVS REX
Zunächst Otto I. mit AVGUSTVS, dann Otto I.-II. mit OTTO PIVS REX
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ischbierra für den Beitrag (Insgesamt 4):
- Lackland (Di 28.05.24 11:35) • Salier (Di 28.05.24 11:38) • Chippi (Di 28.05.24 12:55) • Numis-Student (Di 28.05.24 12:59)
-
- Beiträge: 7294
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
- Hat sich bedankt: 8604 Mal
- Danksagung erhalten: 4523 Mal
Re: Denar aus Pavia
Danke für die exakte Bestimmung und auch die Erklärung der Unterscheidbarkeit in Wort und Bild!
Da bleiben keine Wünsche offen.
Gruß Chippi
Da bleiben keine Wünsche offen.
Gruß Chippi
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Chippi für den Beitrag:
- Numis-Student (Di 28.05.24 12:59)
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 1875 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Zwerg
-
- 4 Antworten
- 1874 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von CaspianX20
-
- 0 Antworten
- 975 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von pinpoint
-
- 4 Antworten
- 1911 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von eisenzeh
-
- 52 Antworten
- 6180 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von richard55-47
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder