Bitte um Bestimmung von 2 Münzen

Asiaten und was sonst noch der Antike zuzuordnen ist

Moderator: Numis-Student

Antworten
Benutzeravatar
olricus
Beiträge: 1286
Registriert: Sa 29.06.13 23:46
Wohnort: Nordsachsen
Hat sich bedankt: 4213 Mal
Danksagung erhalten: 4789 Mal

Bitte um Bestimmung von 2 Münzen

Beitrag von olricus » Fr 14.06.24 21:59

Ich zeige hier mal 2 alte Münzen aus einem alten Lot, von denen ich annehme, dass
sie aus der Antike stammen und bitte um Hilfe bei der Bestimmung:
1. Dicke Kupfermünze mit Kopfbild, 6,45 Gramm, ca. 18 mm, Dicke ca. 2 mm,
an der rechten Seite eine Kerbe, vielleicht Prüfhieb ?
2. Bronzemünze mit 3 Ähren, 2,37 Gramm, ca. 17 mm
DSCI0036.JPG
DSCI0037 - Kopie (2).JPG
DSCI0039 - Kopie.JPG
DSCI0034.JPG
DSCI0035 - Kopie (2).JPG

Benutzeravatar
Lackland
Beiträge: 3502
Registriert: Fr 13.10.23 18:02
Wohnort: Vorderösterreich
Hat sich bedankt: 5443 Mal
Danksagung erhalten: 4886 Mal

Re: Bitte um Bestimmung von 2 Münzen

Beitrag von Lackland » Fr 14.06.24 22:05

Hallo olricus,

die zweite Münze habe ich schon mal:
JUDAEA. Agrippa I., 37-44. Bronze 41/42, Jerusalem. Baldachin / 3 Ähren
Vgl. https://www.acsearch.info/search.html?id=90687

Viele Grüße
Lackland
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lackland für den Beitrag:
olricus (Sa 15.06.24 21:21)
„Das Leiden muss getragen werden, damit es vorübergeht.“
Dietrich Bonhoeffer

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24847
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 12191 Mal
Danksagung erhalten: 6976 Mal

Re: Bitte um Bestimmung von 2 Münzen

Beitrag von Numis-Student » Fr 14.06.24 22:17

Das andere Stück ist eine Tetradrachme aus Alexandria, drittes Jhdt. n. Chr.

MR
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag:
olricus (Sa 15.06.24 21:21)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Altamura2
Beiträge: 6205
Registriert: So 10.06.12 20:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1773 Mal

Re: Bitte um Bestimmung von 2 Münzen

Beitrag von Altamura2 » Sa 15.06.24 09:13

Numis-Student hat geschrieben:
Fr 14.06.24 22:17
... Das andere Stück ist eine Tetradrachme aus Alexandria, drittes Jhdt. n. Chr. ...
Das sollte dann diese sein, geprägt 285/6 n. Chr. unter Maximian mit Eirene auf dem Revers: https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/type/75918

Gruß

Altamura
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Altamura2 für den Beitrag (Insgesamt 3):
Lackland (Sa 15.06.24 11:44) • Numis-Student (Sa 15.06.24 15:38) • olricus (Sa 15.06.24 21:21)

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24847
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 12191 Mal
Danksagung erhalten: 6976 Mal

Re: Bitte um Bestimmung von 2 Münzen

Beitrag von Numis-Student » Sa 15.06.24 15:40

Altamura, danke für die Feinbestimmung. Da waren gestern Abend meine Augen schon zu übermüdet, ich habe immer versucht, aus AOVPHLI oder so ähnlich einen Aurelianus lesen zu wollen, habe dann aber aufgegeben. :oops:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag:
olricus (Sa 15.06.24 21:21)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
olricus
Beiträge: 1286
Registriert: Sa 29.06.13 23:46
Wohnort: Nordsachsen
Hat sich bedankt: 4213 Mal
Danksagung erhalten: 4789 Mal

Re: Bitte um Bestimmung von 2 Münzen

Beitrag von olricus » Sa 15.06.24 21:29

Vielen Dank an Alle für die schnelle und sachkundige Bestimmung, nun kann ich wieder
ein Kapitel meiner Unbestimmten abschließen.
Eine Frage hätte ich noch, handelt es sich bei der Tetradrachme um eine Silbermünze
oder nur Kupfer versilbert ? Mein Stück ist sicher nur aus Kupfer, es war mit einer Schicht
Grünspan belegt.

Grüße von olricus

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24847
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 12191 Mal
Danksagung erhalten: 6976 Mal

Re: Bitte um Bestimmung von 2 Münzen

Beitrag von Numis-Student » Sa 15.06.24 21:41

In dieser Zeit sind das Kupfermünzen mit minimalen Silberbeimengungen in der Legierung. Optisch war das nicht erkennbar, die waren meines Wissens nach nie versilbert oder mit Silbersud versehen.

MR
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag:
olricus (So 16.06.24 10:56)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Altamura2
Beiträge: 6205
Registriert: So 10.06.12 20:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1773 Mal

Re: Bitte um Bestimmung von 2 Münzen

Beitrag von Altamura2 » Sa 15.06.24 21:49

olricus hat geschrieben:
Sa 15.06.24 21:29
... handelt es sich bei der Tetradrachme um eine Silbermünze oder nur Kupfer versilbert ? ...
Die späten alexandrinischen Tetradrachmen enthielten nur noch wenige Prozent Silber (zur Erinnerung an bessere Zeiten :D ?), siehe beispielsweise E. Caley, "Chemical Composition of Alexandrian Tetradrachms", in H. Ingholt (Hrsg.), "Centennial Publication of the American Numismatic Society", New York 1958, S. 167-180: https://archive.org/details/centennialp ... 6/mode/2up
(da gibt es bestimmt mehr darüber, hab' ich jetzt nicht nachgeschaut).

Gruß

Altamura
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Altamura2 für den Beitrag:
olricus (So 16.06.24 10:56)

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Bestimmung von Münzen
    von il pomodoro » » in Griechen
    2 Antworten
    830 Zugriffe
    Letzter Beitrag von ischbierra
  • Bestimmung Münzen
    von il pomodoro » » in Sonstige Antike Münzen
    3 Antworten
    2070 Zugriffe
    Letzter Beitrag von ischbierra
  • Bestimmung von Münzen
    von rakschewsky » » in Römer
    2 Antworten
    1811 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Reinhard Wien
  • Bestimmung Münzen
    von il pomodoro » » in Römer
    1 Antworten
    860 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Numis-Student
  • Bestimmung Münzen
    von il pomodoro » » in Sonstige Antike Münzen
    2 Antworten
    1833 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Altamura2

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder