Bitte um Bestimmungshilfe

Alles was von Europäern so geprägt wurde
Antworten
Benutzeravatar
bernima
Beiträge: 1893
Registriert: So 13.10.02 17:24
Wohnort: bayern
Hat sich bedankt: 242 Mal
Danksagung erhalten: 1284 Mal

Bitte um Bestimmungshilfe

Beitrag von bernima » Mi 19.06.24 15:27

Da ich im " Deutschen Mittelalter " keine Reaktion erhielt und etwas ähnliches nicht zu finden war hier nochmals meine, nun etwas abgeänderte Frage:
Pfennig, Silber, 15 mm, 0,31 Gramm
Liege ich mit Ingolstadt, Emmerig BI-4.1 richtig ?
11,44b.JPG
11,44c.JPG
MfG. bernima

Benutzeravatar
Lackland
Beiträge: 3543
Registriert: Fr 13.10.23 18:02
Wohnort: Vorderösterreich
Hat sich bedankt: 5536 Mal
Danksagung erhalten: 4940 Mal

Re: Bitte um Bestimmungshilfe

Beitrag von Lackland » Mi 19.06.24 18:57

Hallo,

ich kenne durchaus auch sog. ‚Wiener Pfennige‘, die ein ähnliches Münzbild aufweisen.

Allerdings kommt wohl tatsächlich auch Ingolstadt in Frage. Die Münze, die Du als Referenz genannt hast, habe ich hier mal angehängt.
Das ‚SL‘ im Vierschlag kann ich persönlich allerdings bei Deiner Münze nicht erkennen. Liegt es an der schwachen Erhaltung? Sieht man die Buchstaben, wenn man die Münze in der Hand hält?

Übrigens für alle Interessierten:
Den Emmerig: „Bayerns Münzgeschichte im 15. Jahrhundert“ gibt es hier kostenlos zum Download (die Vollständigkeit habe ich nicht geprüft!):
https://books.google.de/books?id=TCEWEA ... .1&f=false

Viele Grüße

Lackland
Dateianhänge
IMG_7414.jpeg
„Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts“
Arthur Schopenhauer

Benutzeravatar
bernima
Beiträge: 1893
Registriert: So 13.10.02 17:24
Wohnort: bayern
Hat sich bedankt: 242 Mal
Danksagung erhalten: 1284 Mal

Re: Bitte um Bestimmungshilfe

Beitrag von bernima » Mi 19.06.24 19:09

Hallo Lackland
Den Emmerig hab ich vorliegen, jedoch gibt es leider kein Bild von BI-4.1. ( Spiegelverkehrtes SL )
Laut Emmerig ein einziges vorkommen (von einem Stück) im Fund Hollenstein.
Übrigens, auf dem Bild gut zu erkennen finde ich.
Aber vielleicht bin ich ja vollkommen falsch mit meiner Vermutung.

Benutzeravatar
Lackland
Beiträge: 3543
Registriert: Fr 13.10.23 18:02
Wohnort: Vorderösterreich
Hat sich bedankt: 5536 Mal
Danksagung erhalten: 4940 Mal

Re: Bitte um Bestimmungshilfe

Beitrag von Lackland » Mi 19.06.24 19:13

bernima hat geschrieben:
Mi 19.06.24 19:09
Hallo Lackland
Den Emmerig hab ich vorliegen, jedoch gibt es leider kein Bild von BI-4.1. ( Spiegelverkehrtes SL )
Laut Emmerig ein einziges vorkommen (von einem Stück) im Fund Hollenstein.
Übrigens, auf dem Bild gut zu erkennen finde ich.
Aber vielleicht bin ich ja vollkommen falsch mit meiner Vermutung.
Es kann auch sein, dass ICH Tomaten auf den Augen habe.
Wenn DU das spiegelverkehrte SL erkennst, dann ist es die rare Münze!
„Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts“
Arthur Schopenhauer

Benutzeravatar
bernima
Beiträge: 1893
Registriert: So 13.10.02 17:24
Wohnort: bayern
Hat sich bedankt: 242 Mal
Danksagung erhalten: 1284 Mal

Re: Bitte um Bestimmungshilfe

Beitrag von bernima » Mi 19.06.24 20:13

Hier ein bearbeitetes Bild
11,44b.JPG

Benutzeravatar
bernima
Beiträge: 1893
Registriert: So 13.10.02 17:24
Wohnort: bayern
Hat sich bedankt: 242 Mal
Danksagung erhalten: 1284 Mal

Re: Bitte um Bestimmungshilfe

Beitrag von bernima » Mi 19.06.24 20:15

Es könnte jedoch auch ei RT oder nT sein
11,44b.JPG

Benutzeravatar
QVINTVS
Beiträge: 2914
Registriert: Di 20.04.04 20:56
Wohnort: AVGVSTA = Augsburg
Hat sich bedankt: 1210 Mal
Danksagung erhalten: 683 Mal

Re: Bitte um Bestimmungshilfe

Beitrag von QVINTVS » Mi 19.06.24 20:24

An einen Buchstaben will ich nicht so recht glauben. IZI ??? Seitenverkehrtes S kann ich nicht schreiben. Würde vermuten, dass das Münzbild nichts mit Emmerig ... zu tun hat. Eher bei Steinhilber, Regensburger Schlag, nachsehen. Auch an ein "Wappen" sollte gedacht werden. Irgendwie kenn ich da aber ...
Viele Grüße

QVINTVS

Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.

Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)

Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info

Benutzeravatar
QVINTVS
Beiträge: 2914
Registriert: Di 20.04.04 20:56
Wohnort: AVGVSTA = Augsburg
Hat sich bedankt: 1210 Mal
Danksagung erhalten: 683 Mal

Re: Bitte um Bestimmungshilfe

Beitrag von QVINTVS » Mi 19.06.24 20:34

Auch wenn die Bilder bei Steinhilber nicht stimmen, aber ein S kommt z. B. bei Nr. 34, Nr. 47 (Schmalkalden oder Schleusingen), 49, 55, 66 ... Außerdem solltest du auch bei den Pfennigen nach Würzburger Schlag nachsehen. Es gibt Welche, die sind nur "rund" publiziert worden, sie existieren aber auch mit Vierschlag.
Viele Grüße

QVINTVS

Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.

Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)

Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Bestimmungshilfe
    von Kalinio » » in Römer
    2 Antworten
    663 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Kalinio
  • Bestimmungshilfe
    von aurelius » » in Kelten
    2 Antworten
    1889 Zugriffe
    Letzter Beitrag von aurelius
  • Bestimmungshilfe
    von Kalinio » » in Byzanz
    4 Antworten
    1913 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Kalinio
  • Bestimmungshilfe
    von Kalinio » » in Asien / Ozeanien
    3 Antworten
    929 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Kalinio
  • Bestimmungshilfe
    von Kalinio » » in Griechen
    4 Antworten
    884 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Kalinio

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder