Bitte um Bestimmung.

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Antworten
krille8
Beiträge: 10
Registriert: Mo 24.06.24 18:21
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Bitte um Bestimmung.

Beitrag von krille8 » Di 02.07.24 17:00

Hallo zusammen.
Ich möchte Euch bitten, mir bei der Bestimmung der gezeigten Münze zu helfen.
Ich habe es seber versucht und bin eine ganze Zeit bei Claudius II Gothicus hängen geblieben.
Jedoch finde ich kein Passendes Revers. Irgendwas ist immer anders. Also vielleicht doch ein anderer Kaiser?
Auf dem Revers vermute ich Aequitas mit Waage und Füllhorn.
Es gibt wohl eine, die zu Claudius II Gothicus passen könnte, jedoch hat da die Gute einen Buchstaben unter ihren Füßen. Dies ist hier nicht der Fall.
Ansonsten wiegt das Stück so wie es abgebildet ist 2,52 Gramm.
Ich hoffe Ihr könnt mir weiter helfen.
Danke und Gruß Christian
Dateianhänge
Photoroom_20240702_162829.jpeg
PHOTOROOM_20240702_165052.jpeg

Benutzeravatar
kc
Beiträge: 4360
Registriert: Mo 26.05.08 15:43
Hat sich bedankt: 965 Mal
Danksagung erhalten: 1279 Mal

Re: Bitte um Bestimmung.

Beitrag von kc » Di 02.07.24 17:11

Ein AE-Antoninian des Claudius Gothicus.

Auf der Rückseite AEQVITAS AVG

Aequitas mit Waagschalen und Füllhorn.

shanxi
Beiträge: 5189
Registriert: Fr 04.03.11 13:16
Hat sich bedankt: 2385 Mal
Danksagung erhalten: 4067 Mal

Re: Bitte um Bestimmung.

Beitrag von shanxi » Di 02.07.24 17:18

und davon gibt es noch 56 Varianten zum durchschauen:

https://ric.mom.fr/en/search/advanced?t ... sult&hpp=5

krille8
Beiträge: 10
Registriert: Mo 24.06.24 18:21
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Bitte um Bestimmung.

Beitrag von krille8 » Di 02.07.24 18:44

Also lag ich ja gar nicht so falsch. Vielen Dank für die schnelle Hilfe.
Eine Frage hätte ich noch. Was sagt ihr zu dem Zustand der Münze? Da ich immer noch neu auf dem Gebiet bin, kann ich die Zustände noch nicht so genau bestimmen.
Gruß Christian

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24021
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 11635 Mal
Danksagung erhalten: 6447 Mal

Re: Bitte um Bestimmung.

Beitrag von Numis-Student » Di 02.07.24 19:21

Hallo Christian,
knappe Schrötlinge sind in dieser Zeit normal, die Details sind alle gut erkennbar, so dass man die Münze als ss einsortieren kann. Möglicherweise wurde sie allerdings einmal entpatiniert.

MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

krille8
Beiträge: 10
Registriert: Mo 24.06.24 18:21
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Bitte um Bestimmung.

Beitrag von krille8 » Mi 03.07.24 12:44

kc hat geschrieben:
Di 02.07.24 17:11
Ein AE-Antoninian des Claudius Gothicus.
Wofür steht AE?
Danke für die Info

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24021
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 11635 Mal
Danksagung erhalten: 6447 Mal

Re: Bitte um Bestimmung.

Beitrag von Numis-Student » Mi 03.07.24 13:00

AE steht für das lateinische aes, also Kupfer (und Kupferlegierungen).

Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

shanxi
Beiträge: 5189
Registriert: Fr 04.03.11 13:16
Hat sich bedankt: 2385 Mal
Danksagung erhalten: 4067 Mal

Re: Bitte um Bestimmung.

Beitrag von shanxi » Mi 03.07.24 13:54

...hier angegeben zur Unterscheidung von Silber Antonianen. Die Antoniniane waren zu Beginn eine Silbermünze, der Silbergehalt wurde jedoch immer weniger.
Unter Claudius II gab es dann allenfalls noch einen dünnen Silberüberzug.

krille8
Beiträge: 10
Registriert: Mo 24.06.24 18:21
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Bitte um Bestimmung.

Beitrag von krille8 » Do 04.07.24 15:57

Ok, da habe ich wieder etwas dazu gelernt und danke euch beiden, für die gut verständliche Erklärung.
Vielen Dank dafür.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Bestimmung
    von coin-art » » in Byzanz
    3 Antworten
    3714 Zugriffe
    Letzter Beitrag von minimee
  • Bestimmung
    von coin-art » » in Byzanz
    8 Antworten
    4373 Zugriffe
    Letzter Beitrag von minimee
  • Bestimmung
    von Sabine-e » » in Altdeutschland
    13 Antworten
    2911 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Lackland
  • Bestimmung Rom
    von Basti aus Berlin » » in Römer
    8 Antworten
    2364 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Basti aus Berlin
  • Hilfe bei Bestimmung
    von Kalinio » » in Griechen
    3 Antworten
    1567 Zugriffe
    Letzter Beitrag von shanxi

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder