Hallo Sammlerfreunde.
Ich habe hier eine Münze, die sich mir einer Bestimmung entzieht. Ich weis zwar, dass es eine Münze der Sasaniden ist, aber das war es auch schon. Der Durchmesser beträgt 31mm und das Gewicht 4,08g. Wer kann mir helfen.
Wolle
Sasaniden - Schaukasten
Moderator: Numis-Student
- ischbierra
- Beiträge: 5882
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 3850 Mal
- Danksagung erhalten: 5912 Mal
Re: Sasaniden - Schaukasten
Ich denke, es ist eine Drachme Khusrow I. (es gibt auch andere Schreibweisen) aus dem Jahr 31, Prägeort RD (=Ray). Hier hast Du eine sasanidenseite. Nach Khusrow scollen und dort bei S.3 wirst Du fündig. http://grifterrec.rasmir.com/sasania/sas_khuI_3.html
Name des Herrschers auf der Vorderseite rechts, auf der Rückseite links das Regierungsjahr und rechts das Kürzel der Prägestätte.
Gruß ischbierra
Name des Herrschers auf der Vorderseite rechts, auf der Rückseite links das Regierungsjahr und rechts das Kürzel der Prägestätte.
Gruß ischbierra
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ischbierra für den Beitrag (Insgesamt 3):
- Lackland (Do 25.07.24 22:25) • Chippi (Fr 26.07.24 04:30) • bajor69 (Fr 26.07.24 10:36)
- bajor69
- Beiträge: 1168
- Registriert: Mi 19.11.08 14:29
- Wohnort: Östlich des Limes Pannonicus
- Hat sich bedankt: 205 Mal
- Danksagung erhalten: 425 Mal
Re: Sasaniden - Schaukasten
Hallo ischbierra.
Danke für die Hinweise und einen Gruß ins schöne Elbflorenz.
Wolle
Danke für die Hinweise und einen Gruß ins schöne Elbflorenz.
Wolle
Wer seine Wurzeln nicht kennt, kann seine Zukunft nicht gestalten.
- didius
- Beiträge: 1997
- Registriert: Fr 10.08.07 13:36
- Wohnort: Bergisches Land
- Hat sich bedankt: 2827 Mal
- Danksagung erhalten: 962 Mal
Re: Sasaniden - Schaukasten
neben den diskutierten Fälschungen, habe ich aber auf der Börse auch noch für diese Rubrik ein Stück erworben.
Ispahbads von Tabaristan (AD764-794)
Halbdirhem aus Tabaristan
Datiert auf PYE 143 = AH 178 (AD 794/5) und damit dem letzten Jahr Tabaristanischer Prägung
Anonymer AFZUT-Typ aus der späten Periode
die Besonderheit bei diesem Typ sind die Lilien, die sich in jedem Quadranten des Randes auf den RV finden
Außerdem wird die Legende auf dem AV und dem RV mit einem zusätzlichen Randkreis begrenzt. Auch dies ist eher untypisch und nur auf wenigen Sondertypen belegt.
Avers-Randschrift „afad ain newak SY“ in Abänderung der Standartumschrift „afad newak“
Gaube 181; Malek 190-5; Album 74; ICV –
Ispahbads von Tabaristan (AD764-794)
Halbdirhem aus Tabaristan
Datiert auf PYE 143 = AH 178 (AD 794/5) und damit dem letzten Jahr Tabaristanischer Prägung
Anonymer AFZUT-Typ aus der späten Periode
die Besonderheit bei diesem Typ sind die Lilien, die sich in jedem Quadranten des Randes auf den RV finden
Außerdem wird die Legende auf dem AV und dem RV mit einem zusätzlichen Randkreis begrenzt. Auch dies ist eher untypisch und nur auf wenigen Sondertypen belegt.
Avers-Randschrift „afad ain newak SY“ in Abänderung der Standartumschrift „afad newak“
Gaube 181; Malek 190-5; Album 74; ICV –
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor didius für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Chippi (Sa 07.09.24 13:40) • Numis-Student (Sa 07.09.24 14:16)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 19 Antworten
- 7128 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Amentia
-
- 3 Antworten
- 6323 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
-
- 8 Antworten
- 1714 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 39 Antworten
- 24209 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
-
- 44 Antworten
- 18348 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ischbierra
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder