Denar Ostpreussen?
-
- Beiträge: 85
- Registriert: Mo 05.08.19 12:20
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 33 Mal
Denar Ostpreussen?
Hallöchen,
Helft bitte bei der Bestimmung!
Die Überschrift ist rein spekulativ, wie ich meine.
Leider sind Maß und Gewicht unbekannt.
Ich glaube jedoch dass Inhalte relativ markant sind.
Danke im Voraus
Gruß Willi
Helft bitte bei der Bestimmung!
Die Überschrift ist rein spekulativ, wie ich meine.
Leider sind Maß und Gewicht unbekannt.
Ich glaube jedoch dass Inhalte relativ markant sind.
Danke im Voraus
Gruß Willi
- Lackland
- Beiträge: 3144
- Registriert: Fr 13.10.23 18:02
- Wohnort: Vorderösterreich
- Hat sich bedankt: 4832 Mal
- Danksagung erhalten: 4610 Mal
Re: Denar Ostpreussen?
Hallo Willi,
Ostpreußen ist ganz sicher falsch. Allerdings wurden/werden dort öfters derartige Denare des 11. Jahrhunderts gefunden…
Du musst zuerst einmal das obere Foto drehen…
Und dann kommt so etwas in der Art heraus:
https://www.acsearch.info/search.html?id=10232195
Leider lassen sich bei Deiner Münze nur wenige Buchstaben entziffern. ‚IMPERATOR‘ kann ich aber erahnen…
Ich bleibe an der Sache dran, bin aber auch nicht böse, wenn mir einer der anderen Experten ‚zuvorkommt‘…
Viele Grüße
Lackland
Ostpreußen ist ganz sicher falsch. Allerdings wurden/werden dort öfters derartige Denare des 11. Jahrhunderts gefunden…
Du musst zuerst einmal das obere Foto drehen…
Und dann kommt so etwas in der Art heraus:
https://www.acsearch.info/search.html?id=10232195
Leider lassen sich bei Deiner Münze nur wenige Buchstaben entziffern. ‚IMPERATOR‘ kann ich aber erahnen…
Ich bleibe an der Sache dran, bin aber auch nicht böse, wenn mir einer der anderen Experten ‚zuvorkommt‘…

Viele Grüße
Lackland
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lackland für den Beitrag (Insgesamt 2):
- OckhamsR (Mo 29.07.24 19:35) • camper7780 (Mo 29.07.24 22:33)
„Es hat alles seinen tieferen Sinn.“ ‚Joseph Schwejk‘
-
- Beiträge: 85
- Registriert: Mo 05.08.19 12:20
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 33 Mal
Re: Denar Ostpreussen?
Hallo Lackland,
danke, die Seite nun leuchtet ein
und bei der anderen glaube ich so einen Vogelkopf
zu erahnen. Obwohl ich bei den Kugeln zunächst an ein Kreuz dazwischen gedacht hatte.
danke, die Seite nun leuchtet ein
und bei der anderen glaube ich so einen Vogelkopf
zu erahnen. Obwohl ich bei den Kugeln zunächst an ein Kreuz dazwischen gedacht hatte.
- QVINTVS
- Beiträge: 2856
- Registriert: Di 20.04.04 20:56
- Wohnort: AVGVSTA = Augsburg
- Hat sich bedankt: 1106 Mal
- Danksagung erhalten: 630 Mal
Re: Denar Ostpreussen?
Vogelkopf gibts eigentlich nicht um diese Zeit. Kann sich nicht die andere Seite durchgedrückt haben? Ein Kreuz wäre plausibler.
Viele Grüße
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
- Salier
- Beiträge: 1421
- Registriert: Di 19.04.05 18:28
- Wohnort: Mekelenborch
- Hat sich bedankt: 177 Mal
- Danksagung erhalten: 174 Mal
Re: Denar Ostpreussen?
Hallo OckhamsR,
bei dem vorliegenden Stück handelt es sich um einen Pfennig Kaiser Heinrich III. 1039-1056.
aus der Münzstätte Worms. Gekröntes Brustbild v.v. +HEINRIC IMPERATOR // Kreuz mit Kugeln in den Winkel und Wormser Münzmal + HEINRICVS. Man kann deutlich das Wormser Münzmal den Halbmond erkennen.
vgl. Kluge 146.
Viele Grüße
Salier
bei dem vorliegenden Stück handelt es sich um einen Pfennig Kaiser Heinrich III. 1039-1056.
aus der Münzstätte Worms. Gekröntes Brustbild v.v. +HEINRIC IMPERATOR // Kreuz mit Kugeln in den Winkel und Wormser Münzmal + HEINRICVS. Man kann deutlich das Wormser Münzmal den Halbmond erkennen.
vgl. Kluge 146.
Viele Grüße
Salier
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Salier für den Beitrag (Insgesamt 4):
- OckhamsR (Di 30.07.24 16:44) • Lackland (Di 30.07.24 17:53) • Numis-Student (Di 30.07.24 18:24) • ischbierra (Mi 31.07.24 10:19)
Das schönste was Wir entdecken können, ist das Geheimnisvolle. [Albert Einstein]
- Lackland
- Beiträge: 3144
- Registriert: Fr 13.10.23 18:02
- Wohnort: Vorderösterreich
- Hat sich bedankt: 4832 Mal
- Danksagung erhalten: 4610 Mal
Re: Denar Ostpreussen?
Dann hat ja mein gestriger Link fast schon ‚ins Schwarze getroffen‘Salier hat geschrieben: ↑Di 30.07.24 15:57Hallo OckhamsR,
bei dem vorliegenden Stück handelt es sich um einen Pfennig Kaiser Heinrich III. 1039-1056.
aus der Münzstätte Worms. Gekröntes Brustbild v.v. +HEINRIC IMPERATOR // Kreuz mit Kugeln in den Winkel und Wormser Münzmal + HEINRICVS. Man kann deutlich das Wormser Münzmal den Halbmond erkennen.
vgl. Kluge 146.
Viele Grüße
Salier

https://www.acsearch.info/search.html?id=10232195
Vielen Dank für die Verifizierung!
Beste Grüße
Lackland
„Es hat alles seinen tieferen Sinn.“ ‚Joseph Schwejk‘
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 1707 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Zwerg
-
- 4 Antworten
- 1716 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von CaspianX20
-
- 4 Antworten
- 1575 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chippi
-
- 4 Antworten
- 1735 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von eisenzeh
-
- 52 Antworten
- 5564 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von richard55-47
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder