Eine Bitte an die Sammlergemeinde

1871-1945/48
Antworten
Benutzeravatar
bajor69
Beiträge: 1162
Registriert: Mi 19.11.08 14:29
Wohnort: Östlich des Limes Pannonicus
Hat sich bedankt: 203 Mal
Danksagung erhalten: 417 Mal

Eine Bitte an die Sammlergemeinde

Beitrag von bajor69 » Fr 11.10.24 17:23

Werte Sammlerkollegen.
Heute wende ich mich mit einer speziellen Bitte an euch. Zusammen mit einigen Gleichgesinnten und mit Unterstützung der Selbstverwaltung von Sirok, einer Kleinstadt in der Nähe von Eger (Ungarn) haben wir ein Münzprojekt gestartet. Es ist eine Ausstellung von Münzen der europäischen Länder / Staaten von 1900 bis Einführung des Euro. Wir möchten mit der Dauerausstellung bei freiem Eintritt bei den Besuchern ein Interesse für die Numismatik und am Münzensammeln wecken. Wir hoffen, dass wir damit Erfolg haben werden und Nachwuchs für unsere Sammlervereine gewinnen können.
Nun zu meiner Bitte. Zur Vervollständigung des DR brauchten wir, unter anderen, noch folgende Münzen: 50 Rpf. 1928A, 1 RM 1934A, 1 Rpf. 1940A, 2 Rpf. 1939A, 1 Rpf. 1941A. Die Erhaltung sollte wenigstens ss sein. Wer würde sich gegen ein kleines Entgelt von o.g. Münzen trennen können und uns damit unterstützen. Bitte PN.
Wolle
Die Bilder zeigen ein paar Ausstellungsstücke. Man sieht aber auch, dass es noch viele Lücken zu schließen gilt.
Dateianhänge
3.jpg
2.jpg
1.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor bajor69 für den Beitrag (Insgesamt 3):
KarlAntonMartini (Fr 11.10.24 17:35) • Lackland (Fr 11.10.24 17:45) • Mynter (Fr 11.10.24 18:40)
Wer seine Wurzeln nicht kennt, kann seine Zukunft nicht gestalten.

Chippi
Beiträge: 7279
Registriert: Do 23.06.05 19:58
Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
Hat sich bedankt: 8566 Mal
Danksagung erhalten: 4499 Mal

Re: Eine Bitte an die Sammlergemeinde

Beitrag von Chippi » Fr 11.10.24 18:06

Viel Erfolg euch!

Interessant, dass es in Ungarn auch Eger gibt. Kannte bisher nur Eger (Cheb) in Tschechien.

Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.

Benutzeravatar
bajor69
Beiträge: 1162
Registriert: Mi 19.11.08 14:29
Wohnort: Östlich des Limes Pannonicus
Hat sich bedankt: 203 Mal
Danksagung erhalten: 417 Mal

Re: Eine Bitte an die Sammlergemeinde

Beitrag von bajor69 » Fr 11.10.24 18:13

Hallo Chippi.
In Deutschland heißt es Erlau. Kennen bestimmt viele vom Erlauer Stierblut her. Egri Bikaver. Ein guter Rotwein. :D
Wer seine Wurzeln nicht kennt, kann seine Zukunft nicht gestalten.

Benutzeravatar
Lackland
Beiträge: 3157
Registriert: Fr 13.10.23 18:02
Wohnort: Vorderösterreich
Hat sich bedankt: 4862 Mal
Danksagung erhalten: 4619 Mal

Re: Eine Bitte an die Sammlergemeinde

Beitrag von Lackland » Fr 11.10.24 18:25

bajor69 hat geschrieben:
Fr 11.10.24 18:13
Hallo Chippi.
In Deutschland heißt es Erlau. Kennen bestimmt viele vom Erlauer Stierblut her. Egri Bikaver. Ein guter Rotwein. :D
Grüßt Euch!

Erlau/Eger wurde in Deutschland vor allem durch den ungarischen Schriftsteller Géza Gárdonyi bekannt!

Dieser veröffentlichte 1899 einen herausragenden - und auch heute noch gut lesbaren - historischen Roman: ‚Die Sterne von Eger‘ (zuerst unter dem Titel ‚Tödlicher Halbmond‘ in Deutschland erschienen).

Ganz klare Leseempfehlung für alle, die gerne gute historische Romane lesen und sich nicht an Schlachtenschilderungen stören!!!

Wichtige Links dazu:
https://de.wikipedia.org/wiki/Egri_csillagok
https://www.amazon.de/Sterne-von-Eger-G ... 2160&psc=1

Viele Grüße

Lackland
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lackland für den Beitrag (Insgesamt 2):
Mynter (Fr 11.10.24 18:42) • Atalaya (Fr 11.10.24 19:52)
„Es hat alles seinen tieferen Sinn.“ ‚Joseph Schwejk‘

Benutzeravatar
bajor69
Beiträge: 1162
Registriert: Mi 19.11.08 14:29
Wohnort: Östlich des Limes Pannonicus
Hat sich bedankt: 203 Mal
Danksagung erhalten: 417 Mal

Re: Eine Bitte an die Sammlergemeinde

Beitrag von bajor69 » Fr 11.10.24 19:00

Das Buch ist wirklich lesenswert.
Wer seine Wurzeln nicht kennt, kann seine Zukunft nicht gestalten.

Benutzeravatar
Pfennig 47,5
Beiträge: 1938
Registriert: So 20.11.22 15:37
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 3627 Mal
Danksagung erhalten: 4296 Mal

Re: Eine Bitte an die Sammlergemeinde

Beitrag von Pfennig 47,5 » Fr 11.10.24 20:31

bajor69 hat geschrieben:
Fr 11.10.24 17:23
Nun zu meiner Bitte. Zur Vervollständigung des DR brauchten wir, unter anderen, noch folgende Münzen: 50 Rpf. 1928A, 1 RM 1934A, 1 Rpf. 1940A, 2 Rpf. 1939A, 1 Rpf. 1941A. Die Erhaltung sollte wenigstens ss sein. Wer würde sich gegen ein kleines Entgelt von o.g. Münzen trennen können und uns damit unterstützen. Bitte PN.
Hallo!
Zwei der Münzen habe ich in meinem Bestand, die anderen beiden kann ich besorgen, nun ist die Frage noch zu klären, welche Münzen verbergen sich unter "unter anderem"? Es ist für eine gute Sache, also nicht so schüchtern, öffne Deinen Wunschzettel! Gruß

Benutzeravatar
bajor69
Beiträge: 1162
Registriert: Mi 19.11.08 14:29
Wohnort: Östlich des Limes Pannonicus
Hat sich bedankt: 203 Mal
Danksagung erhalten: 417 Mal

Re: Eine Bitte an die Sammlergemeinde

Beitrag von bajor69 » Fr 11.10.24 20:47

Pfennig 47,5 hat geschrieben:
Fr 11.10.24 20:31
Hallo!
Zwei der Münzen habe ich in meinem Bestand, die anderen beiden kann ich besorgen, nun ist die Frage noch zu klären, welche Münzen verbergen sich unter "unter anderem"? Es ist für eine gute Sache, also nicht so schüchtern, öffne Deinen Wunschzettel! Gruß
Erst einmal Danke dafür. Aber der Rest vom DR sind 50 Rpf. 1938/39 sowie die Nachkriegsprägungen von 1 Rpf. und 5 Rpf. und somit momentan nicht fürs Budget.
Wolle
Wer seine Wurzeln nicht kennt, kann seine Zukunft nicht gestalten.

Benutzeravatar
Pfennig 47,5
Beiträge: 1938
Registriert: So 20.11.22 15:37
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 3627 Mal
Danksagung erhalten: 4296 Mal

Re: Eine Bitte an die Sammlergemeinde

Beitrag von Pfennig 47,5 » Fr 11.10.24 20:56

Hallo Wolle!
Dann sage bitte welche 1 und 5 Pfennigstücke der Nachkriegsprägungen fehlen? 50 Pfennig 39 A ist auch vorhanden. Gruß

Benutzeravatar
bajor69
Beiträge: 1162
Registriert: Mi 19.11.08 14:29
Wohnort: Östlich des Limes Pannonicus
Hat sich bedankt: 203 Mal
Danksagung erhalten: 417 Mal

Re: Eine Bitte an die Sammlergemeinde

Beitrag von bajor69 » Fr 11.10.24 21:05

Jahrgänge spielen keine Rolle. Wichtig ist nur, das sie noch zu indentifizieren, resp. als solche zu erkennen sind. Bei den vorher angesprochenen Münzen hatten wir nur die "preiswertesten" rausgesucht.
Wer seine Wurzeln nicht kennt, kann seine Zukunft nicht gestalten.

Benutzeravatar
Pfennig 47,5
Beiträge: 1938
Registriert: So 20.11.22 15:37
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 3627 Mal
Danksagung erhalten: 4296 Mal

Re: Eine Bitte an die Sammlergemeinde

Beitrag von Pfennig 47,5 » Fr 11.10.24 21:24

Hallo Wolle!
Erst mal die Bilder der besprochenen Münzen, sollte noch etwas auf Eurer Liste stehen, dann, frei von der Leber!
Die 1 Mark 1934 A und 50 Pfennig 28 A werde ich noch besorgen, Nachkriegsprägungen habe ich jetzt 1 Pf. 1945 F und 5 Pf. 1947 D beigelegt.
Eger 1.jpg
Eger 2.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pfennig 47,5 für den Beitrag (Insgesamt 5):
Lackland (Fr 11.10.24 21:27) • Arthur Schopenhauer (Fr 11.10.24 22:49) • Andechser (Sa 12.10.24 17:24) • Snake20115 (So 13.10.24 15:38) • Numis-Student (Di 22.10.24 07:37)

Benutzeravatar
bajor69
Beiträge: 1162
Registriert: Mi 19.11.08 14:29
Wohnort: Östlich des Limes Pannonicus
Hat sich bedankt: 203 Mal
Danksagung erhalten: 417 Mal

Re: Eine Bitte an die Sammlergemeinde

Beitrag von bajor69 » Fr 11.10.24 21:30

Wow. Da bin ich sprachlos. Danke. Die bis dato in der Ausstellung vorhandenen Münzen sind Gaben von Sammlern und auch von zwei ungarischen Münzhändlern. Ich habe bisher immer versucht, fehlende Münzen möglich günstig bei Ebay etc. zubekommen. Was leider nicht immer funktionierte.
Wolle
Wer seine Wurzeln nicht kennt, kann seine Zukunft nicht gestalten.

Benutzeravatar
Lackland
Beiträge: 3157
Registriert: Fr 13.10.23 18:02
Wohnort: Vorderösterreich
Hat sich bedankt: 4862 Mal
Danksagung erhalten: 4619 Mal

Re: Eine Bitte an die Sammlergemeinde

Beitrag von Lackland » Fr 11.10.24 21:35

bajor69 hat geschrieben:
Fr 11.10.24 21:30
Wow. Da bin ich sprachlos. Danke. Die bis dato in der Ausstellung vorhandenen Münzen sind Gaben von Sammlern und auch von zwei ungarischen Münzhändlern. Ich habe bisher immer versucht, fehlende Münzen möglich günstig bei Ebay etc. zubekommen. Was leider nicht immer funktionierte.
Wolle
Auch ich bin gerührt und freue mich, welch wertvolle hilfsbereite Gemeinschaft wir hier im Numismatikforum sind!

Mein besonderer Dank geht heute selbstverständlich an Pfennig 47,5!

DANKE !!!
„Es hat alles seinen tieferen Sinn.“ ‚Joseph Schwejk‘

Benutzeravatar
Pfennig 47,5
Beiträge: 1938
Registriert: So 20.11.22 15:37
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 3627 Mal
Danksagung erhalten: 4296 Mal

Re: Eine Bitte an die Sammlergemeinde

Beitrag von Pfennig 47,5 » Fr 11.10.24 21:48

bajor69 hat geschrieben:
Fr 11.10.24 21:05
Jahrgänge spielen keine Rolle.
Damit sind 1 Mark 1934 A zu 1937 A und 50 Pf. 1928 A zu 1928 E mutiert und Deine Wunschliste, vollständig!
Sende mir per PN Deine Anschrift.
P.S. Mit dem Erhalt der Münzen, bist Du dem Forum ein Bericht zu Eurer Ausstellung schuldig!
Viel Erfolg und Herzliche Grüße
Eger 3.jpg
Eger 4.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pfennig 47,5 für den Beitrag (Insgesamt 7):
Lackland (Fr 11.10.24 21:59) • Chippi (Fr 11.10.24 22:22) • Dittsche (Fr 11.10.24 22:25) • olricus (Fr 11.10.24 22:42) • Arthur Schopenhauer (Fr 11.10.24 22:49) • Snake20115 (So 13.10.24 15:39) • Numis-Student (Di 22.10.24 07:37)

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder