Hallo Zusammen,
während die überwiegende Zahl ausländischer Spielgeldmünzen ebenfalls in Nürnberg von der Firma Lauer hergestellt wurden, ist mir nun ein tatsächlich britisches Exemplar aus Victorianischer Zeit ins Netz gegangen:
ONE PENNY 1880
D & C ° ´ S TOY MONEY
Durchmesser: 13,21 mm
Gewicht: 0,81 Gramm
Viele Grüße
Lackland
PS: Kennt zufällig jemand die Hersteller-Firma?
Ausländisches Spielgeld
Moderator: Lutz12
- Lackland
- Beiträge: 3143
- Registriert: Fr 13.10.23 18:02
- Wohnort: Vorderösterreich
- Hat sich bedankt: 4831 Mal
- Danksagung erhalten: 4607 Mal
Ausländisches Spielgeld
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lackland für den Beitrag (Insgesamt 4):
- Chippi (Fr 08.11.24 17:46) • KarlAntonMartini (Fr 08.11.24 19:43) • tilos (So 17.11.24 19:15) • Tinapatina (Di 19.11.24 13:23)
„Es hat alles seinen tieferen Sinn.“ ‚Joseph Schwejk‘
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8236
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 647 Mal
- Danksagung erhalten: 1211 Mal
Re: Ausländisches Spielgeld
David deSola Rogers, Toy Coins hat es als Nr. 448. Der Hersteller soll C. Drentwett aus Nürnberg sein. Diese Zuweisung ist 1990 noch umstritten gewesen, zum aktuellen Forschungsstand kann ich nichts sagen. Diese Serie ist selten. Grüße KarlAntonMartini
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor KarlAntonMartini für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Lackland (Sa 09.11.24 13:12) • tilos (So 17.11.24 19:15)
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
-
- Beiträge: 392
- Registriert: Mi 24.10.07 18:42
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 30 Mal
Re: Ausländisches Spielgeld
Guten Tag,
wer hätte das gedacht: Auch Spielgeld braucht ein Zuhause
Ich habe mal ein wenig gekramt...und siehe da: Ein Messingdöschen, wiegt leer 11,61 Gramm, Durchmesser 23 mm, mit der Aufschrift "Whist" auf dem Verschlussdeckel, auf dem Boden die Aufschrift " Hoyle´s Method of Scoring ".
Mehr Photos und Erläuterungen beim " The Whist Markers Museum ". Vielleicht für den ein oder anderen Medaillen/Spielgeld/was auch immer-Sammler
Beste Grüße
Udo
wer hätte das gedacht: Auch Spielgeld braucht ein Zuhause

Mehr Photos und Erläuterungen beim " The Whist Markers Museum ". Vielleicht für den ein oder anderen Medaillen/Spielgeld/was auch immer-Sammler

Beste Grüße
Udo
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Tinapatina für den Beitrag (Insgesamt 5):
- Lackland (Di 19.11.24 14:09) • Chippi (Di 19.11.24 14:45) • Pfennig 47,5 (Di 19.11.24 20:51) • KarlAntonMartini (Di 19.11.24 21:21) • tilos (Sa 12.04.25 10:15)
"Numismatik wäscht den Staub des
Alltags von der Seele."
Frei nach Pablo Picasso
Alltags von der Seele."
Frei nach Pablo Picasso
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24021
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11635 Mal
- Danksagung erhalten: 6447 Mal
Re: Ausländisches Spielgeld
Etwas neueres Spielgeld (1960er Jahre) aus Aluminium, seit vorgestern in meiner Sammlung.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Chippi (Sa 12.04.25 08:43) • tilos (Sa 12.04.25 10:15)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder