1/2 Mark Silber 1.
-
- Beiträge: 120
- Registriert: So 12.01.25 11:09
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: 1/2 Mark Silber 1.
Hallo ! Da fällt mir noch eine Frage ein , es gibt ja auch die 1 Mark Stücken aus der Kaiserzeit , welches ist da das gesuchteste ?
Auch wieder Prägestätte F ?
Auch wieder Prägestätte F ?
-
- Beiträge: 281
- Registriert: Sa 20.03.04 20:56
- Hat sich bedankt: 43 Mal
- Danksagung erhalten: 143 Mal
Re: 1/2 Mark Silber 4.
tilos hat geschrieben: ↑Mo 11.03.24 01:571916 E
1916 E av.jpg1916 E rv.jpg
1916 F
1916 F av.jpg1916 F rv.jpg
1916 G
1916 G av.jpg1916 G rv.jpg
Wirklich interessant ist doch der 1916 G. Hier sieht man schön wie due 6 nachträglich in den Stempel punziert wurde.
1917 A
1917 A av 325.jpg1917 A rv 325.jpg
-
- Beiträge: 49
- Registriert: Do 12.12.24 22:13
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 13 Mal
Re: 1/2 Mark Silber 1.
Das ist Marktwirtschaft. Bei Handelsgütern, die nicht jeden Tag gebraucht werden, sind die Unterschiede dabei besonders groß, weil sich die Verbraucher nicht so gut auskennen.silberpalme hat geschrieben: ↑Do 16.01.25 18:33was mir auch immer auffällt ist, daß die Silberpreise je nach Internetseite variieren,auch bei den MÜNZSILBERSTÜCKEN ,rein vom Materialwert her.
oder bei Bestecken 90/100 , einer zahlt 27 euro für das KILO , anderer 33 eu pro Kilo , andere viel mehr.
Warum ist das den so ? 500 kg wird ja einer auf einmal nicht haben ?
Bei Schmelzgut kommt noch hinzu: wenn du direkt an eine Scheideanstalt verkaufst, vermeidest du drei weitere Beteiligte, die auch nicht für Gotteslohn arbeiten können und wollen, nämlich den Aufkäufer, den Versender, mit dem die Ware dann an die Scheideanstalt verschickt wird, und den Versicherer für den Versand.
Als Münzsammler kannst du das durchaus zu deinem Vorteil nutzen: wenn du dich auf ein bestimmtes Teilgebiet spezialisierst, kennst du dich da bald besser aus als die meisten Händler und es fällt immer mal wieder ein Schnäppchen ab, wenn du es darauf anlegst. Und bei privaten Netzwerken auch

-
- Beiträge: 120
- Registriert: So 12.01.25 11:09
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: 1/2 Mark Silber 1.
danke für die auflistung ,da werde ich mal die Kiste mit den Markstücken kontrollieren auf 1916 und 1917
warum eigentlich nur 1916 ? hat das einen bestimmten Grund ? ich habe leider nicht eines gefunden unter den vielen Stücken
warum eigentlich nur 1916 ? hat das einen bestimmten Grund ? ich habe leider nicht eines gefunden unter den vielen Stücken
- Lackland
- Beiträge: 3149
- Registriert: Fr 13.10.23 18:02
- Wohnort: Vorderösterreich
- Hat sich bedankt: 4842 Mal
- Danksagung erhalten: 4617 Mal
Re: 1/2 Mark Silber 1.
1916/1917:
Ganz einfach: Das war während des 1. Weltkrieges. Da wurde kaum noch Silber verprägt und das Wenige wurde wohl kriegsbedingt grossteils auch gar nicht mehr ausgegeben…
Ganz einfach: Das war während des 1. Weltkrieges. Da wurde kaum noch Silber verprägt und das Wenige wurde wohl kriegsbedingt grossteils auch gar nicht mehr ausgegeben…
„Es hat alles seinen tieferen Sinn.“ ‚Joseph Schwejk‘
-
- Beiträge: 120
- Registriert: So 12.01.25 11:09
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: 1/2 Mark Silber 1.
FRAGE ? Warum habe ich da viel 1914 , 1915 ,1917,1918,1919 ? und warum gibt es Fälschungen von 1908 F und 1909 F ?
Frage ? Welche nachfolgenden Silberstücke (Hindenburg/Garnisionskirche 2/5 Mark) sind interessant ? Oder sind das Heutzutage reine Silberanlagemünzen ?
Frage ? Welche nachfolgenden Silberstücke (Hindenburg/Garnisionskirche 2/5 Mark) sind interessant ? Oder sind das Heutzutage reine Silberanlagemünzen ?
- Lackland
- Beiträge: 3149
- Registriert: Fr 13.10.23 18:02
- Wohnort: Vorderösterreich
- Hat sich bedankt: 4842 Mal
- Danksagung erhalten: 4617 Mal
Re: 1/2 Mark Silber 1.
Weil Kleingeld gebraucht wurde.silberpalme hat geschrieben: ↑Mo 20.01.25 13:19FRAGE ? Warum habe ich da viel 1914 , 1915 ,1917,1918,1919 ?
Um zu verhindern, dass die 1/2-Mark-Stücke gehortet wurden, wurde unedles Metall vorgetäuscht, indem viele der Münzen geschwärzt bzw. ungebeizt ausgegeben wurden.
„Es hat alles seinen tieferen Sinn.“ ‚Joseph Schwejk‘
- Lackland
- Beiträge: 3149
- Registriert: Fr 13.10.23 18:02
- Wohnort: Vorderösterreich
- Hat sich bedankt: 4842 Mal
- Danksagung erhalten: 4617 Mal
Re: 1/2 Mark Silber 1.
Weil alles gefälscht wird und wurde. Und wenn es sich finanziell richtig lohnt(e) um so mehr…silberpalme hat geschrieben: ↑Mo 20.01.25 13:19FRAGE warum gibt es Fälschungen von 1908 F und 1909 F ?

„Es hat alles seinen tieferen Sinn.“ ‚Joseph Schwejk‘
- Lackland
- Beiträge: 3149
- Registriert: Fr 13.10.23 18:02
- Wohnort: Vorderösterreich
- Hat sich bedankt: 4842 Mal
- Danksagung erhalten: 4617 Mal
Re: 1/2 Mark Silber 1.
Schau einfach bei Numista nach den Auflagen bzw. kauf Dir mal im Bahnhofsbuchhandel eine Ausgabe der MünzenRevue oder Münzen&Sammeln. Da sind in fast jeder Ausgabe verständliche Listen mit Wertangaben und Auflagen drin. Achtung: Auf dem Titelblatt ist meist angegeben, welche Katalogteile im Inneren zu finden sind.silberpalme hat geschrieben: ↑Mo 20.01.25 13:19Frage ? Welche nachfolgenden Silberstücke (Hindenburg/Garnisionskirche 2/5 Mark) sind interessant ? Oder sind das Heutzutage reine Silberanlagemünzen ?
„Es hat alles seinen tieferen Sinn.“ ‚Joseph Schwejk‘
-
- Beiträge: 120
- Registriert: So 12.01.25 11:09
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: 1/2 Mark Silber 1.
aber ebend 1916 nicht ? das verstehe ich nicht ,aber egal ,das nur 1908 gefälscht wurde erschließt sich mir auch nicht und gerade derartige kleine unbedeutende Zahlungsmittel ? alles gut habe nachgeschaut ,ab in die Scheideanstalt ,völlig uninteressant
- Lackland
- Beiträge: 3149
- Registriert: Fr 13.10.23 18:02
- Wohnort: Vorderösterreich
- Hat sich bedankt: 4842 Mal
- Danksagung erhalten: 4617 Mal
Re: 1/2 Mark Silber 1.
Diese Aussage tut mir weh! Bist Du Sammler oder reiner Spekulant und (Hobby-)Händler???

„Es hat alles seinen tieferen Sinn.“ ‚Joseph Schwejk‘
-
- Beiträge: 120
- Registriert: So 12.01.25 11:09
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: 1/2 Mark Silber 1.
ich sammle keinerlei Hindenburg ,Kirche oder andere Markstücke ,das ist ähnlich wie mit Briefmarken,was sollen meine Kinder mit dem ganzen Zeug machen,was machen die damit ? ja ? zur Scheideanstalt schaffen.........................so ist das Leben
Also nur das Sammeln, was einen tieferen Sinn ergibt ,z.b. Preussen oder Baden oder Lübeck usw. Spezialisieren ist das Zauberwort ! aber das kann ja jeder machen wie er will ,oder ?
Also nur das Sammeln, was einen tieferen Sinn ergibt ,z.b. Preussen oder Baden oder Lübeck usw. Spezialisieren ist das Zauberwort ! aber das kann ja jeder machen wie er will ,oder ?
-
- Beiträge: 120
- Registriert: So 12.01.25 11:09
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: 1/2 Mark Silber 1.
aber solche Fälschung ist doch völlig wertlos ,sie bringt doch nix ,null,never ?Lackland hat geschrieben: ↑Mo 20.01.25 14:41Weil alles gefälscht wird und wurde. Und wenn es sich finanziell richtig lohnt(e) um so mehr…silberpalme hat geschrieben: ↑Mo 20.01.25 13:19FRAGE warum gibt es Fälschungen von 1908 F und 1909 F ?![]()
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24033
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11643 Mal
- Danksagung erhalten: 6457 Mal
Re: 1/2 Mark Silber 1.
Wenn man diese Sachen nicht selbst sammelt, kann man die hier unter der Rubrik "Tauschbörse" anbieten. In der Regel findet sich ein anderer Sammler, der Freude daran hat, bereit ist, entweder zumindest den Materialwert zu zahlen oder ein paar Preussen im Tausch anzubieten. Und damit bleiben diese über 100 Jahre alten Zeitzeugen zumindest wieder eine Generation weiter erhalten.silberpalme hat geschrieben: ↑Mo 20.01.25 17:57ich sammle keinerlei Hindenburg ,Kirche oder andere Markstücke ,das ist ähnlich wie mit Briefmarken,was sollen meine Kinder mit dem ganzen Zeug machen,was machen die damit ? ja ? zur Scheideanstalt schaffen.........................so ist das Leben
Also nur das Sammeln, was einen tieferen Sinn ergibt ,z.b. Preussen oder Baden oder Lübeck usw. Spezialisieren ist das Zauberwort ! aber das kann ja jeder machen wie er will ,oder ?
Wir Sammler sollten uns vor Augen halten, dass die meisten unserer Sammlungsstücke schon vor uns existierten, und wir sollten dafür sorgen, dass sie unbeschadet die nächste Generation erreichen.
Die Scheideanstalten sind doch nur für MDM, Reppa und IMM Medaillen entwickelt worden

MR
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag (Insgesamt 4):
- Gingko (Mo 20.01.25 20:53) • desammler (Mo 20.01.25 21:09) • Lackland (Mo 20.01.25 21:33) • Arthur Schopenhauer (Mo 20.01.25 23:18)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Beiträge: 49
- Registriert: Do 12.12.24 22:13
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 13 Mal
Re: 1/2 Mark Silber 1.
Sehe ich eigentlich auch so, aber das wäre zu schön, um wahr zu sein.Numis-Student hat geschrieben: ↑Mo 20.01.25 20:43
Die Scheideanstalten sind doch nur für MDM, Reppa und IMM Medaillen entwickelt worden
MR
Jährlich kommt ja zum vorhandenen Münzenbestand ein Jahrgang an €-Münzen hinzu, für die Materialhorter jede Menge "Bullion", dazu die Produkte von "Münzhandelshäusern", bis hin zu Chibi Coins, aktuellen "Mark Prägungen" einer Germania Mint, ...
Dass da irgendwie ein Überangebot entsteht, ist plausibel, für das neue Gedöns wird jede Menge Werbung gemacht, der "altmodische Kram" hat es da schwer, und deshalb wandern viele Münzen sogar bis hin zum Kaisersilber in die Schmelze.
Kann ich nichts daran ändern. Aber gleichzeitig bietet mir das viele Gelegenheiten, preiswert Münzen aus Gold und Silber etwa zum Materialwert einzusammeln, da macht man nichts falsch, hat Spass an den Prägungen und erweitert seinen Horizont.
Zuletzt geändert von Muenzfundi am Di 21.01.25 09:19, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 0 Antworten
- 2542 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
-
- 4 Antworten
- 1274 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lutz12
-
- 10 Antworten
- 1793 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Homer J. Simpson
-
- 2 Antworten
- 1733 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von OckhamsR
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Seznam [Bot]