"Die Münzen der Welfen" und der Stadt Hannover

Deutschland vor 1871
Benutzeravatar
Arthur Schopenhauer
Beiträge: 635
Registriert: Do 15.04.21 20:36
Hat sich bedankt: 3932 Mal
Danksagung erhalten: 1550 Mal

Re: neu "Die Münzen der Welfen" und der Stadt Hannover

Beitrag von Arthur Schopenhauer » Di 04.02.25 14:43

August der Jüngere, Herzog zu Braunschweig-Lüneburg, Fürst von Braunschweig-Wolfenbüttel

Reichstaler sog. "Hausknechtstaler"

Zellerfeld

1659

Dav. 6341, Welter 822

Sammlung Dr. Eberhard Werther

5fach behelmtes 11feldiges Wappen, Umschrift: AUGUSTUS.HERTZOG.ZU.BRAUN.U.LU
Bild

Wilder Mann mit quergehaltener Tanne, Umschrift: ALLES.MIT.BEDACHT.ANNO.1659.H.S.(gekreuzte Schlüssel)
Bild
Zuletzt geändert von Arthur Schopenhauer am Di 04.02.25 15:01, insgesamt 1-mal geändert.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Arthur Schopenhauer für den Beitrag (Insgesamt 5):
Lackland (Di 04.02.25 14:43) • Chippi (Di 04.02.25 16:11) • onbed (Di 04.02.25 16:35) • HanseDieter (Fr 07.02.25 12:59) • ischbierra (Sa 08.02.25 14:44)

Benutzeravatar
Lackland
Beiträge: 3153
Registriert: Fr 13.10.23 18:02
Wohnort: Vorderösterreich
Hat sich bedankt: 4850 Mal
Danksagung erhalten: 4617 Mal

Re: neu "Die Münzen der Welfen" und der Stadt Hannover

Beitrag von Lackland » Di 04.02.25 14:46

Wirklich schöne Stücke!

Und dieses Detail finde ich ganz besonders hübsch:
Dateianhänge
IMG_9301.jpeg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lackland für den Beitrag (Insgesamt 3):
Arthur Schopenhauer (Di 04.02.25 14:54) • Atalaya (Mi 05.02.25 07:41) • HanseDieter (Fr 07.02.25 12:59)
„Es hat alles seinen tieferen Sinn.“ ‚Joseph Schwejk‘

Benutzeravatar
Basti aus Berlin
Beiträge: 2066
Registriert: Mo 10.08.20 15:06
Hat sich bedankt: 605 Mal
Danksagung erhalten: 952 Mal

Re: "Die Münzen der Welfen" und der Stadt Hannover

Beitrag von Basti aus Berlin » Di 04.02.25 14:55

Wirklich schöne Stücke. Noch zwei Fragen:

1. Ist die Bestimmung meiner 3 Münzen richtig?
2. Gehört Großbritannien zur Welfenzeit auch hier her?

Das würde doch den Rahmen sprengen ...
»Bin mit allen Wassern gewaschen, wie Weltreiseschiffe«
(Felix Antoine Blume)

Tobias DMark Show
Beiträge: 214
Registriert: Fr 22.12.17 17:31
Hat sich bedankt: 469 Mal
Danksagung erhalten: 1011 Mal

Re: "Die Münzen der Welfen" und der Stadt Hannover

Beitrag von Tobias DMark Show » Do 06.02.25 11:15

Basti aus Berlin hat geschrieben:
Di 04.02.25 14:55
1. Ist die Bestimmung meiner 3 Münzen richtig?
2. Gehört Großbritannien zur Welfenzeit auch hier her?
Basti aus Berlin hat geschrieben:
Di 04.02.25 14:18
Braunschweig-Lüneburg-Calenberg
Herzogtum
Johann Friedrich (1665–1679)
2 Groschen (S) 1676
Calenberg
KM# 105
Die obere Münze stammt aus der Wolfenbütteler Linie. 2 Mariengroschen 1675? Welter 1862.
Du kannst es zum einen am Namen und Wahlspruch erkennen: Herzog Rudolph August und REMIGIO ALTISSIMI.
Zum anderen ist auch schon die Seite, auf der der Wilde Mann den Baum hält, ein Anhaltspunkt. Vereinfachte Eselsbrücke:
WolfenbütteL - Linke Hand
HannoveR - Rechte Hand

Da dies die Altdeutschland-Abteilung ist, würde ich britische Münzen hier nicht posten. Es gibt bei den ausländischen Münzen einen schönen Thread zu britischen Münzen. Schau mal dort vorbei.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder