Ausbeutethaler / Ausbeutetaler / Ausbeutemünzen
Ausbeutethaler / Ausbeutetaler / Ausbeutemünzen
Einen schönen guten Abend!
Kann mir jemand etwas über diesen Thaler berichten?
Auf der einen Seite steht: Segen des Mansfelder Bergbaues
Ein Thaler XIV Eine feine Mark 1853
andere Seite: Friedr. Wilhelm IV Koenig v. Preussen
in der Mitte der Kopf des eben genannten zu sehen
Kennt jemand den Wert dieser Münze?
Kann mir jemand etwas über diesen Thaler berichten?
Auf der einen Seite steht: Segen des Mansfelder Bergbaues
Ein Thaler XIV Eine feine Mark 1853
andere Seite: Friedr. Wilhelm IV Koenig v. Preussen
in der Mitte der Kopf des eben genannten zu sehen
Kennt jemand den Wert dieser Münze?
- Lutz12
- Moderator
- Beiträge: 2771
- Registriert: Fr 10.01.03 11:24
- Wohnort: Leipzig
- Hat sich bedankt: 30 Mal
- Danksagung erhalten: 88 Mal
Segen des Mansfelder Bergbaues
Hallo Seahawk,
es handelt sich um einen sogenannten Ausbeutetaler (aus der Ausbeute des Bergbaues) von Preußen. Die Preußen-Taler sind die häufigsten. Dabei sind die Ausbeutetaler aber in deutlich geringeren Auflagen als die "normalen" Vereinstaler geprägt. Deiner wird in etwa wie folgt bewertet:
1. Großer Deutscher Münzkatalog von Arnold/Küthmann/Steinhilber in ss 65 €, in vz 140 €.
2. Krause-Mishler (2002) in s = 30 $ in ss = 65 $ in vz 150 $.
Auflage 50.000 Stück.
Der Taler kommt noch häufig in guten Erhaltungen wie vz oder zumindest ss vor. Im Handel wird Dein Taler eher weniger als der o.g. Katalogpreis bringen (Angebot/ Nachfrage). Der Preis ist (wie bei anderen Münzen auch) stark von der Erhaltung abhängig, auch Mängel wie Randkerben, Kratzer, Henkelspuren usw. drücken auf den Preis. Ich schätze den Markt-Preis für Deine Taler in Erhaltung ss ohne Mängel auf 40 bis 50 €.
Beste Grüße
Lutz12
es handelt sich um einen sogenannten Ausbeutetaler (aus der Ausbeute des Bergbaues) von Preußen. Die Preußen-Taler sind die häufigsten. Dabei sind die Ausbeutetaler aber in deutlich geringeren Auflagen als die "normalen" Vereinstaler geprägt. Deiner wird in etwa wie folgt bewertet:
1. Großer Deutscher Münzkatalog von Arnold/Küthmann/Steinhilber in ss 65 €, in vz 140 €.
2. Krause-Mishler (2002) in s = 30 $ in ss = 65 $ in vz 150 $.
Auflage 50.000 Stück.
Der Taler kommt noch häufig in guten Erhaltungen wie vz oder zumindest ss vor. Im Handel wird Dein Taler eher weniger als der o.g. Katalogpreis bringen (Angebot/ Nachfrage). Der Preis ist (wie bei anderen Münzen auch) stark von der Erhaltung abhängig, auch Mängel wie Randkerben, Kratzer, Henkelspuren usw. drücken auf den Preis. Ich schätze den Markt-Preis für Deine Taler in Erhaltung ss ohne Mängel auf 40 bis 50 €.
Beste Grüße
Lutz12

- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24083
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11667 Mal
- Danksagung erhalten: 6496 Mal
Re: Ausbeutethaler / Ausbeutetaler / Ausbeutemünzen
Letzte Woche gab es diesen netten preussischen Ausbeutetaler als Geschenk 

- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Chippi (Mi 05.02.25 12:03) • vinzwm4 (Mi 05.02.25 17:38)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Beiträge: 7276
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
- Hat sich bedankt: 8555 Mal
- Danksagung erhalten: 4497 Mal
Re: Ausbeutethaler / Ausbeutetaler / Ausbeutemünzen
Nehme ich auch!
Gruß Chippi

Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24083
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11667 Mal
- Danksagung erhalten: 6496 Mal
Re: Ausbeutethaler / Ausbeutetaler / Ausbeutemünzen
Klein, nicht fein, aber mein
Stolberg-Stolberg
Christoph Friedrich und Jost Christian 1704-1738.
1/48 Taler 1733, IIG-Stolberg. Müseler 66.2/66; Friederich 1747;
Schöne Grüße
MR

Stolberg-Stolberg
Christoph Friedrich und Jost Christian 1704-1738.
1/48 Taler 1733, IIG-Stolberg. Müseler 66.2/66; Friederich 1747;
Schöne Grüße
MR
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag (Insgesamt 3):
- Atalaya (Di 01.04.25 22:30) • Arthur Schopenhauer (Di 01.04.25 23:07) • Chippi (Mi 02.04.25 12:18)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Erdnussbier
- Beiträge: 2640
- Registriert: So 23.09.12 16:10
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 746 Mal
- Danksagung erhalten: 842 Mal
Re: Ausbeutethaler / Ausbeutetaler / Ausbeutemünzen
Das ist ein lustiger Zufall.
Letzten Monat habe ich meine erste Stolberg Münze überhaupt bekommen.
Der gleiche Typ aber Jahr 1723.
Ich meine das müsste der Vorgängerjahrgang sein weil erst 1733 wieder 1/48 Taler geprägt wurden.
Grüße Erdnussbier
Letzten Monat habe ich meine erste Stolberg Münze überhaupt bekommen.
Der gleiche Typ aber Jahr 1723.
Ich meine das müsste der Vorgängerjahrgang sein weil erst 1733 wieder 1/48 Taler geprägt wurden.
Grüße Erdnussbier
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Erdnussbier für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Arthur Schopenhauer (Di 01.04.25 23:07) • Numis-Student (Di 01.04.25 23:18)
Suche Münzen & Medaillen aus Braunschweig-Wolfenbüttel 1685-1704
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24083
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11667 Mal
- Danksagung erhalten: 6496 Mal
Re: Ausbeutethaler / Ausbeutetaler / Ausbeutemünzen
Zumindest nach dem Müseler stimmt Deine Aussage, das ist der Vorgängerjahrgang.
Müseler 66.2/29
Witziges Detail am Rande: Auch bei mir ist das die erste Stolberger Münze
Müseler 66.2/29
Witziges Detail am Rande: Auch bei mir ist das die erste Stolberger Münze

Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Erdnussbier
- Beiträge: 2640
- Registriert: So 23.09.12 16:10
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 746 Mal
- Danksagung erhalten: 842 Mal
Re: Ausbeutethaler / Ausbeutetaler / Ausbeutemünzen
Wahrscheinlich haben wir beide auf der gleichen Frequenz unterschwellig Skalargehirnwellen von den Münzhändlerreptiloiden aus der Hohlerde erhalten dass wir dringend einen 48stel Taler kaufen müssen. Oder so ähnlich...Numis-Student hat geschrieben: ↑Di 01.04.25 23:18Witziges Detail am Rande: Auch bei mir ist das die erste Stolberger Münze![]()

Mit schelmischen Grüßen,
die Nuss
Suche Münzen & Medaillen aus Braunschweig-Wolfenbüttel 1685-1704
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 0 Antworten
- 1766 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Nomeis