Silbermünzen der Himyariten
Moderator: Numis-Student
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24083
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11662 Mal
- Danksagung erhalten: 6496 Mal
Re: Kennt jemand diese Silbermünzen?
Hallo,
da dies bisher die einzige Erwähnung der Himyariten im Forum ist, möchte ich hier meinen Silberling, einen Quinar vorstellen.
Schöne Grüße,
MR
da dies bisher die einzige Erwähnung der Himyariten im Forum ist, möchte ich hier meinen Silberling, einen Quinar vorstellen.
Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- ischbierra
- Beiträge: 5869
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 3807 Mal
- Danksagung erhalten: 5871 Mal
Re: Kennt jemand diese Silbermünzen?
Münzstätte Raidan, unter 'amdan Bayyin Yanaf (ca. 50-150)
RV: in sabäisch 'MDN BYN YNP (letzteres als Monogram) Text von rechts nach links über dem Beizeichen rechts beginnend, iA. RYDN; Lit. ANS 1575ff
Gruß ischbierra
RV: in sabäisch 'MDN BYN YNP (letzteres als Monogram) Text von rechts nach links über dem Beizeichen rechts beginnend, iA. RYDN; Lit. ANS 1575ff
Gruß ischbierra
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24083
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11662 Mal
- Danksagung erhalten: 6496 Mal
Re: Kennt jemand diese Silbermünzen?
Hallo ischbierra,
danke für deine Erläuterungen der Legenden und dein Zitat. Ich hatte im Internet schon gesucht und SNG ANS 1582-1594 gefunden...
Schöne Grüße,
MR
danke für deine Erläuterungen der Legenden und dein Zitat. Ich hatte im Internet schon gesucht und SNG ANS 1582-1594 gefunden...

Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- ischbierra
- Beiträge: 5869
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 3807 Mal
- Danksagung erhalten: 5871 Mal
Re: Kennt jemand diese Silbermünzen?
Der Unterschied zwischen 1575-1580 und 1581-1594 ist, daß erstere über dem Kopf auf der Vorderseite den Buchstaben Y (sekrechter Strich mit einem kleinen Kringel oben) haben. Da mußt Du nun selber mal schauen, ob das bei Deinem Stück zu sehen ist oder nicht.
Gruß ischbierra
Gruß ischbierra
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24083
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11662 Mal
- Danksagung erhalten: 6496 Mal
Re: Kennt jemand diese Silbermünzen?
Danke !
Also auf der Vorderseite sehe ich gar keine Schriftzeichen.
MR
Also auf der Vorderseite sehe ich gar keine Schriftzeichen.
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Beiträge: 1185
- Registriert: Fr 12.12.08 23:31
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
-
- Beiträge: 6016
- Registriert: So 10.06.12 20:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1659 Mal
Re: Kennt jemand diese Silbermünzen?
Habt Ihr das dennNumis-Student hat geschrieben:... SNG ANS ...

Ich glaube fast, so weit waren ischbierra und Numis-Student schonindiacoins hat geschrieben: http://www.wildwinds.com/coins/greece/a ... tes/t.html

Gruß
Altamura
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24083
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11662 Mal
- Danksagung erhalten: 6496 Mal
Re: Kennt jemand diese Silbermünzen?
Hallo Altamura,
die Uni hat das Werk: http://search.obvsg.at/primo_library/li ... ultiple_fe
Ich habe es natürlich nicht privat, so etwas lohnt sich kaum für einen kleinen "Griechen-nur-nach-Gefallen-Sammler" wie mich
(Höchstens, es würde auf einem Flohmarkt in der Bücherkiste für ein paar Euros liegen).
Ich hatte mein Zitat nach einer Acsearch-Suche übernommen (sollte man ja nie ungeprüft übernehmen, ich weiss
); werde es aber noch am Buch nachschlagen, wenn ich mal wieder im Institut bin.
Schöne Grüße,
MR
die Uni hat das Werk: http://search.obvsg.at/primo_library/li ... ultiple_fe
Ich habe es natürlich nicht privat, so etwas lohnt sich kaum für einen kleinen "Griechen-nur-nach-Gefallen-Sammler" wie mich

Ich hatte mein Zitat nach einer Acsearch-Suche übernommen (sollte man ja nie ungeprüft übernehmen, ich weiss

Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Beiträge: 6016
- Registriert: So 10.06.12 20:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1659 Mal
Re: Kennt jemand diese Silbermünzen?
Ah so.Numis-Student hat geschrieben:... die Uni hat das Werk ...
Genau so ist es wohl... (sollte man ja nie ungeprüft übernehmen, ich weiss) ...

Aber wenn Du eh in die Unibibliothek gehst: In M. Huth and P.G. van Alfen, Coinage of the Caravan Kingdoms, Studies in the Monetization of Ancient Arabia, ANSNS 25, New York 2010, gibt es einen Artikel von Christian Robin, "Himyarite Kings on Coinage", der so klingt als ob er hier passen könnte.
Gruß
Altamura
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24083
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11662 Mal
- Danksagung erhalten: 6496 Mal
Re: Kennt jemand diese Silbermünzen?
Hallo Altamura,
danke für deinen Hinweis auf diesen Aufsatz !
Schöne Grüße,
MR
danke für deinen Hinweis auf diesen Aufsatz !
Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Beiträge: 18
- Registriert: Di 05.10.21 15:26
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Kennt jemand diese Silbermünzen?
Guten Abend,Numis-Student hat geschrieben: ↑Mo 30.01.17 13:37da dies bisher die einzige Erwähnung der Himyariten im Forum ist, möchte ich hier meinen Silberling, einen Quinar vorstellen.
obgleich das Thema schon fast 10 Jahre alt ist tue ich es mal Numis-Student gleich und stelle hier eine kleine Silbermünze vor, die vielleicht auch den Himyariten zuzuordnen ist. Zumindest scheint die Schrift sabäisch zu sein, oder?
Auf der wildwinds Seite habe ich keine Entsprechung gefunden.
Für welches Nachschlagwerk steht denn das Sigle SNG ANS ? Der Bib-Link funktioniert bei mir leider nicht (mehr).
Dm. 12 mm.
MfG
Zuletzt geändert von Lologrin am Mi 19.02.25 00:12, insgesamt 2-mal geändert.
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24083
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11662 Mal
- Danksagung erhalten: 6496 Mal
Re: Kennt jemand diese Silbermünzen?
Hallo,
das Buch ist die Sylloge Nummorum Graecorum - American Numismatic Society.
Schöne Grüße
MR
das Buch ist die Sylloge Nummorum Graecorum - American Numismatic Society.
Schöne Grüße
MR
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag:
- Lologrin (Di 18.02.25 23:50)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- ischbierra
- Beiträge: 5869
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 3807 Mal
- Danksagung erhalten: 5871 Mal
Re: Silbermünzen der Himyariten
Ich habe im SNG ANS nachgesehen. Es ist ein Stück der Himyariten, geprägt in Raidan unter 'amdan Bayyin, ANS 1574ff
Gruß ischbierra
Gruß ischbierra
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ischbierra für den Beitrag:
- Lologrin (Di 18.02.25 23:50)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 1 Antworten
- 5477 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 5 Antworten
- 948 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von silberpalme
-
- 10 Antworten
- 3781 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 2 Antworten
- 2011 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von rati
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder