Bestimmungshilfe 1/2 Pfennig Würzburg

Deutschland vor 1871
Antworten
Benutzeravatar
Basti aus Berlin
Beiträge: 2063
Registriert: Mo 10.08.20 15:06
Hat sich bedankt: 604 Mal
Danksagung erhalten: 950 Mal

Bestimmungshilfe 1/2 Pfennig Würzburg

Beitrag von Basti aus Berlin » Fr 01.03.24 18:28

Hallo liebe Leute 😺

Ich kann diese Münze hier nicht zuordnen. Nicht dolle erhalten, aber geistige Länder Altdeutschland mag ich sehr. Beide Regenten waren Fürsten von Bamberg und Würzburg. Da beide Länder im fränkischen Kreis waren, ist das Wappen nicht aussagekräftig. Alle Daten und vier aussagekräftige Referenzen.

1/2 Pfennig, Kupfer, o. J., Ø 19 mm, 1,13 g.

👉 Adam Friedrich von Seinsheim (1755-1779)

Schön 143 (1765) (Altdeutschland, 2019, S. 1399)
Schön 11 (Altdeutschland Kupfer, 1978, S. 228)
KM# 367.2 (World Coins, 2002, S. 567)

👉 Franz Ludwig von Erthal (1779-1795)

Helmschrott 940/941 (Würzburg, 1977, S. 349)

Was ist richig? 🤔
Dateianhänge
photo_2024-03-01_17-36-45-min.jpg
photo_2024-03-01_17-36-43-min.jpg
Zuletzt geändert von Basti aus Berlin am Fr 27.09.24 01:19, insgesamt 3-mal geändert.
»Bin mit allen Wassern gewaschen, wie Weltreiseschiffe«
(Felix Antoine Blume)

Benutzeravatar
KarlAntonMartini
Moderator
Beiträge: 8236
Registriert: Fr 26.04.02 15:13
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 646 Mal
Danksagung erhalten: 1211 Mal

Re: Bestimmungshilfe 1/2 Pfennig Würzburg

Beitrag von KarlAntonMartini » Fr 01.03.24 18:55

Der Pfennig zeigt das Wappen mit dem Fränkischen Rechen für das Herzogtum Franken (diesen Titelführten die Würzburger Fürstbischöfe) und die Sturmfahne für Würzburg, darüber der Fürstenhut. Bamberg oder Seinsheim sind nicht verteten. Grüße, KarlAntonMartini
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.

Benutzeravatar
Basti aus Berlin
Beiträge: 2063
Registriert: Mo 10.08.20 15:06
Hat sich bedankt: 604 Mal
Danksagung erhalten: 950 Mal

Re: Bestimmungshilfe 1/2 Pfennig Würzburg

Beitrag von Basti aus Berlin » Fr 01.03.24 19:02

Danke dir. Konnte ich mir denken, wollte nur nicht so weit ausholen 😋

Nur welcher Herrscher bzw. Nummer ist es? Römer, Griechen und Kreuzfahrer wurden mir bestimmt. Da wird das hier doch wohl auch gehen 🙈
»Bin mit allen Wassern gewaschen, wie Weltreiseschiffe«
(Felix Antoine Blume)

Benutzeravatar
KarlAntonMartini
Moderator
Beiträge: 8236
Registriert: Fr 26.04.02 15:13
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 646 Mal
Danksagung erhalten: 1211 Mal

Re: Bestimmungshilfe 1/2 Pfennig Würzburg

Beitrag von KarlAntonMartini » Fr 01.03.24 19:09

Rein heraldisch argumentiert: Seinsheim war von 1755 bis 1757 nur Fürstbischof von Würzburg, danach hatte er beide Fürstentümer inne, Erthal war dagegen von Anfang an für beide Hochstifte zuständig. Das würde für Seinsheim 1755 bis 1757 sprechen. Es war aber so, daß das Münzwesen beider Staaten getrennt war und möglicherweise der halbe Pfennig nur für Würzburg gedacht war. Da hörts bei mir leider auf. Grüße, KarlAntonMartini
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.

Benutzeravatar
züglete
Beiträge: 625
Registriert: So 27.05.12 15:33
Wohnort: Nähe Rheinknie
Hat sich bedankt: 3344 Mal
Danksagung erhalten: 2297 Mal

Re: Bestimmungshilfe 1/2 Pfennig Würzburg

Beitrag von züglete » Sa 15.03.25 22:30

Moin,
dieser Halbe Pfennig wurde unter Adam Friedrich von Seinsheim ausgegeben und etspricht damit Schön 143(o. J. 1765).
1759/60 beschloss die Hofkammer, aus Münzschrott Dreier(1/84-Gulden), 3-lötig(18,75% Silber), sowie aus 150 kg Kupferplättchen halbe Pfennige zu prägen. Da dieses Wechselgeld gut ankam, wurde dieses Nominal bis 1765 in grossen Mengen ausgemünzt.
Von Franz Ludwig von Erthal sind keine Emissionen kupferner Münzen bekannt, waren doch zudem von seinem Vorgänger genug vorhanden.
Die Dreier von Adam Friedrich sind eine andere Geschichte, muss ich mal in Textform bringen.

Grüsse züglete

Quelle: Archiv des Historischen Vereins von Unterfranken und Aschaffenburg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor züglete für den Beitrag (Insgesamt 4):
Basti aus Berlin (Sa 15.03.25 22:54) • Erdnussbier (Sa 15.03.25 23:25) • didius (Sa 15.03.25 23:54) • jabberwocky666 (Mo 17.03.25 03:33)

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Bitte um Bestimmungshilfe - Pfennig des Bistums Würzburg
    von vinzwm4 » » in Mittelalter
    7 Antworten
    503 Zugriffe
    Letzter Beitrag von züglete
  • Würzburg Pfennig
    von züglete » » in Mittelalter
    1 Antworten
    1643 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Lackland
  • Münzhändler Würzburg
    von tilos » » in Römer
    7 Antworten
    1899 Zugriffe
    Letzter Beitrag von tilos
  • Würzburg - Bischofs Embricho ?
    von didius » » in Mittelalter
    10 Antworten
    1910 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Salier
  • Bestimmungshilfe Pfennig
    von Brakti1 » » in Mittelalter
    1 Antworten
    1074 Zugriffe
    Letzter Beitrag von QVINTVS

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder