Hallo,
irgendwann, als ich noch Kind war, kamen die neuen Euroscheine und seitdem habe ich die alten Scheine bei Seite gelegt.
Dass das kein sinnvolles Investment ist, weiß ich schon länger, habe das Geld aber nie gebraucht. Das ändert sich bald.
Konkret habe ich:
6 x 100 Euro
55 x 50 Euro
9 x 20 Euro
4 x 10 Euro
11 x 5 Euro
Die Scheine haben alle Gebrauchsspuren. Fast alle haben Knicke und einige auch mit kleinem Riss oder stark geknickten Ecken. Ganz wenige sind ungeknickt (aber nicht perfekt).
Mehr als 10 % Aufschlag zum Nennwert halte ich für unrealistisch und der Aufwand ist es eigentlich nur Wert, wenn man nicht jeden Schein einzeln verkauft, aber ob ein Sammler gebrauchte Scheine in der Menge braucht, eher nicht, oder?
Dazu das Risiko, dass das eine Einladung für Kriminelle ist...
Daher meine Fragen:
Ist meine Einschätzung richtig, oder seht ihr das anders und denkt man könne damit etwas Gewinn machen?
Ich kann mit den Seriennummern etc. nichts anfangen. Gibt es da Nummern / Merkmale die Wertfördernd sind? (habe sonst auch Fotos)
Ich würde sonst je einen als Erinnerung zu behalten und den Rest "normal" verbrauchen.
Hier fragen sicher oft Leute ob diese einen Münze mit diesem oder jenen Symbol / Fehlprägung ein Vermögen wert ist. Bitte bleibt trotzdem nett. Vielen Dank schon mal.
Liebe Grüße
alte Euroscheine - lohnt sich Verkauf?
Moderator: Locnar
-
- Beiträge: 2
- Registriert: So 06.04.25 23:21
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- bernima
- Beiträge: 1844
- Registriert: So 13.10.02 17:24
- Wohnort: bayern
- Hat sich bedankt: 230 Mal
- Danksagung erhalten: 1238 Mal
Re: alte Euroscheine - lohnt sich Verkauf?
Hallo
Wenn die Scheine Gebrauchsspuren haben, einfach beim Einkaufen damit bezahlen.
Nur Kassenfrisch, alles andere ist bei den Euroscheinen uninteressant.
Und als Erinnerung je einen in einen großen Bilderrahmen und ab an die Wand damit.
MfG. bernima
Wenn die Scheine Gebrauchsspuren haben, einfach beim Einkaufen damit bezahlen.
Nur Kassenfrisch, alles andere ist bei den Euroscheinen uninteressant.
Und als Erinnerung je einen in einen großen Bilderrahmen und ab an die Wand damit.
MfG. bernima
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor bernima für den Beitrag:
- Erdbeere126 (Di 08.04.25 07:20)
- jause
- Beiträge: 161
- Registriert: Do 22.09.11 14:01
- Hat sich bedankt: 38 Mal
- Danksagung erhalten: 39 Mal
Re: alte Euroscheine - lohnt sich Verkauf?
Servus,
ich kann mich meinem Vorredner nur anschließen...
Nur absolut Kassenfrische Euroscheine haben aktuell einen Mehrwert.... alles was geknittert ist oder aus dem Umlauf stammt kannst du einfach ohne schlechtes Gewissen ausgeben...
ich kann mich meinem Vorredner nur anschließen...
Nur absolut Kassenfrische Euroscheine haben aktuell einen Mehrwert.... alles was geknittert ist oder aus dem Umlauf stammt kannst du einfach ohne schlechtes Gewissen ausgeben...
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor jause für den Beitrag:
- Erdbeere126 (Di 08.04.25 07:20)
Man weis nie genau was man hat...
bevor man mit dem Aufräumen fertig ist
bevor man mit dem Aufräumen fertig ist
- Erdnussbier
- Beiträge: 2639
- Registriert: So 23.09.12 16:10
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 746 Mal
- Danksagung erhalten: 838 Mal
Re: alte Euroscheine - lohnt sich Verkauf?
Hallo und willkommen im Forum!
Da ich auch nur zustimmen kann immerhin das:
Da helfen wir natürlich sehr gerne weiter!
Grüße Erdnussbier

Da ich auch nur zustimmen kann immerhin das:
Das stimmt, aber die allerwenigsten machen sich die Mühe vorher überhaupt etwas selbst in Erfahrung zu bringen und du bist ja schon quasi selbst auf die die Antwort gekommen. Und dazu noch so freundlich und eine realistische Einschätzung der Dinge.Erdbeere126 hat geschrieben: ↑Mo 07.04.25 10:21Hier fragen sicher oft Leute ob diese einen Münze mit diesem oder jenen Symbol / Fehlprägung ein Vermögen wert ist. Bitte bleibt trotzdem nett.
Da helfen wir natürlich sehr gerne weiter!
Grüße Erdnussbier
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Erdnussbier für den Beitrag:
- Erdbeere126 (Di 08.04.25 07:20)
Suche Münzen & Medaillen aus Braunschweig-Wolfenbüttel 1685-1704
-
- Beiträge: 2
- Registriert: So 06.04.25 23:21
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: alte Euroscheine - lohnt sich Verkauf?
Hallo,
Danke für eure Rückmeldungen, das bestätigt es mir. Immerhin muss ich mir nun keinen Kopf machen, wie ich so einen Verkauf sicher umsetze, sondern habe den Betrag stressfrei auf die Hand. Positiv denken (:
In der Wohnung wollte ich eher kein Geld dekorieren, die kommen in einen Ordner (mit anderen Erinnerungen).
@Erdnussbier
Ja, manche nutzen diese Foren, als wäre es google. Da ich in einem Forum zu einem anderen Thema aktiv bin, kenne ich das zu gut. Und wenn andere schon kostenlos helfen, sollte am Ende eine Rückmeldung drin sein.
Grüße
Danke für eure Rückmeldungen, das bestätigt es mir. Immerhin muss ich mir nun keinen Kopf machen, wie ich so einen Verkauf sicher umsetze, sondern habe den Betrag stressfrei auf die Hand. Positiv denken (:
In der Wohnung wollte ich eher kein Geld dekorieren, die kommen in einen Ordner (mit anderen Erinnerungen).
@Erdnussbier
Ja, manche nutzen diese Foren, als wäre es google. Da ich in einem Forum zu einem anderen Thema aktiv bin, kenne ich das zu gut. Und wenn andere schon kostenlos helfen, sollte am Ende eine Rückmeldung drin sein.
Grüße
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Erdbeere126 für den Beitrag (Insgesamt 2):
- didius (Di 08.04.25 07:48) • Chippi (Di 08.04.25 13:18)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 8 Antworten
- 2787 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 11 Antworten
- 2022 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Titianus112
-
- 12 Antworten
- 2146 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von mimach
-
- 5 Antworten
- 535 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 0 Antworten
- 440 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KaBa
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder