Gemeinschaftslager der D.A.F.
Moderator: KarlAntonMartini
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24028
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11637 Mal
- Danksagung erhalten: 6449 Mal
Gemeinschaftslager der D.A.F.
Im Zuge der letzten Neuzugänge kam diese (in Natur viel bräunlichere) Bakelit(??) Wertmarke.
So, wie ich das verstanden habe, war die DAF / Deutsche Arbeitsfront in etwa gleichzusetzen mit einer Art Gewerkschaft, die sich um alle Arbeitnehmer- und Arbeitgeberbelange kümmerte bis hin zur Verwaltung der Zwangsarbeiterlager.
Sind "Gemeinschaftslager" gleichzusetzen mit Zwangsarbeiterlagern ?
Lässt sich dieses "Gemeinschaftslager No. 1" lokalisieren ?
Danke und schöne Grüße
MR
So, wie ich das verstanden habe, war die DAF / Deutsche Arbeitsfront in etwa gleichzusetzen mit einer Art Gewerkschaft, die sich um alle Arbeitnehmer- und Arbeitgeberbelange kümmerte bis hin zur Verwaltung der Zwangsarbeiterlager.
Sind "Gemeinschaftslager" gleichzusetzen mit Zwangsarbeiterlagern ?
Lässt sich dieses "Gemeinschaftslager No. 1" lokalisieren ?
Danke und schöne Grüße
MR
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag (Insgesamt 2):
- KaBa (So 13.04.25 00:40) • tilos (So 13.04.25 01:21)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24028
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11637 Mal
- Danksagung erhalten: 6449 Mal
Re: Gemeinschaftslager der D.A.F.
Kann damit das Gemeinschaftslager 1 in Wüstewaltersdorf gemeint sein ?
--> https://de.wikipedia.org/wiki/Projekt_Riese ?
MR
--> https://de.wikipedia.org/wiki/Projekt_Riese ?
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24028
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11637 Mal
- Danksagung erhalten: 6449 Mal
Re: Gemeinschaftslager der D.A.F.
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Lackland
- Beiträge: 3144
- Registriert: Fr 13.10.23 18:02
- Wohnort: Vorderösterreich
- Hat sich bedankt: 4831 Mal
- Danksagung erhalten: 4609 Mal
Re: Gemeinschaftslager der D.A.F.
Das kann sein - muss aber nicht…Numis-Student hat geschrieben: ↑Sa 12.04.25 22:39Kann damit das Gemeinschaftslager 1 in Wüstewaltersdorf gemeint sein ?
--> https://de.wikipedia.org/wiki/Projekt_Riese ?
MR
Die D.A.F. (Deutsche Arbeitsfront) unterhielt in der NS-Zeit sehr viele Zwangsarbeitslager, die teilweise auch Gemeinschaftslager genannt wurden!
Hier zum Beispiel für Berlin:
https://www.ns-zwangsarbeit.de/recherch ... datenbank/
Auf jeden Fall hast Du da eine sehr interessante Marke, die die weitere Recherche auf jeden Fall wert ist!
Viele Grüße
Lackland
„Es hat alles seinen tieferen Sinn.“ ‚Joseph Schwejk‘
-
- Beiträge: 589
- Registriert: Sa 23.12.17 14:58
- Hat sich bedankt: 239 Mal
- Danksagung erhalten: 753 Mal
Re: Gemeinschaftslager der D.A.F.
Zumindest am Anfang des dritten Reiches waren DAF Gemeinschaftslager keine Zwangsarbeitslager. Wo man für einige Zeit tausende Arbeiter brauchte, zB Autobahnbau, Olympiade, VW Wolfsburg, chemische Werke, Aufbau Rüstung, wurden riesige Gemeinschaftslager gebaut. Okay, wie man's betrachtet, jeder Arbeitslose oder Kleinkriminelle wurde in die Arbeit gesteckt, insofern für einige damit Zwang zur Arbeit.
Die gezeigte Marke halte ich für ein am Revers getragenes Abzeichen aus der frühen Zeit der DAF. Die Sicherheitsnadel auf der Rückseite fehlt. Merkwürdig ist die Verwendung von No. für Nummer.
Die gezeigte Marke halte ich für ein am Revers getragenes Abzeichen aus der frühen Zeit der DAF. Die Sicherheitsnadel auf der Rückseite fehlt. Merkwürdig ist die Verwendung von No. für Nummer.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor KaBa für den Beitrag:
- Numis-Student (So 13.04.25 06:49)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24028
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11637 Mal
- Danksagung erhalten: 6449 Mal
Re: Gemeinschaftslager der D.A.F.
Ja, über das No. habe ich mich auch gewundert und hätte eher ein Nr. erwartet.
Ich glaube nicht, dass auf der Rückseite eine Nadel vorhanden war. Die Strukturen sind nur sehr schwach und fast völlig glatt, das halte ich eher für Spuren der Fertigung.
Aber auf jeden Fall Danke für Deine Antwort und erste Hinweise auf die Datierung. Dürfte dann also kaum möglich sein, diese Marke einem bestimmten Lager zuzuweisen.
MR
Ich glaube nicht, dass auf der Rückseite eine Nadel vorhanden war. Die Strukturen sind nur sehr schwach und fast völlig glatt, das halte ich eher für Spuren der Fertigung.
Aber auf jeden Fall Danke für Deine Antwort und erste Hinweise auf die Datierung. Dürfte dann also kaum möglich sein, diese Marke einem bestimmten Lager zuzuweisen.
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Beiträge: 589
- Registriert: Sa 23.12.17 14:58
- Hat sich bedankt: 239 Mal
- Danksagung erhalten: 753 Mal
Re: Gemeinschaftslager der D.A.F.
Ich bräuchte bitte einmal den Durchmesser und die Dicke, vielleicht finde ich etwas vergleichbares oder lass finden.
EDIT: Und hier ist eine kurze exemplarische Geschichte wie aus einem anfänglichen Gemeinschaftslager über zusätzlich angeworbene Gastarbeiter im weiteren Verlauf ein Zwangsarbeitslager wurde: https://www.wolfsburg.de/kultur/geschic ... haftslager
EDIT: Und hier ist eine kurze exemplarische Geschichte wie aus einem anfänglichen Gemeinschaftslager über zusätzlich angeworbene Gastarbeiter im weiteren Verlauf ein Zwangsarbeitslager wurde: https://www.wolfsburg.de/kultur/geschic ... haftslager
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor KaBa für den Beitrag:
- Numis-Student (So 13.04.25 19:01)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24028
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11637 Mal
- Danksagung erhalten: 6449 Mal
Re: Gemeinschaftslager der D.A.F.
22,8mm, 1,1g
Danke für Deine Mühen !
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Beiträge: 589
- Registriert: Sa 23.12.17 14:58
- Hat sich bedankt: 239 Mal
- Danksagung erhalten: 753 Mal
Re: Gemeinschaftslager der D.A.F.
Leider waren meine Recherche Versuche bisher erfolglos, ich bleibe aber dran.
Aber ich habe das Bild wieder gefunden warum ich auf Anstecknadel bzw. Reversabzeichen kam: Man sieht auf der Rückseite den Kreis mit Querstrich, damit beim rückwärtigen Ausrichten der (in diesem Fall) Anstecknadel die Bestückerin weiß wie die Nadel positioniert werden muss. Das soll für Deine Marke kein bestimmendes Kriterium sein, nur eine Erklärung für meine Vermutung. Ich hatte diese Art der Markierung tatsächlich schonmal gesehen, nur vergessen wo. Die 22,8 mm sind leider nicht groß genug um eine Wertmarke und nicht klein genug um ein Reversabzeichen auszuschließen
Aber ich habe das Bild wieder gefunden warum ich auf Anstecknadel bzw. Reversabzeichen kam: Man sieht auf der Rückseite den Kreis mit Querstrich, damit beim rückwärtigen Ausrichten der (in diesem Fall) Anstecknadel die Bestückerin weiß wie die Nadel positioniert werden muss. Das soll für Deine Marke kein bestimmendes Kriterium sein, nur eine Erklärung für meine Vermutung. Ich hatte diese Art der Markierung tatsächlich schonmal gesehen, nur vergessen wo. Die 22,8 mm sind leider nicht groß genug um eine Wertmarke und nicht klein genug um ein Reversabzeichen auszuschließen

- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24028
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11637 Mal
- Danksagung erhalten: 6449 Mal
Re: Gemeinschaftslager der D.A.F.
Hmmm, da ist Dein Beispiel ziemlich überzeugend
Ich hatte ja eher auf eine Marke und nicht auf ein Abzeichen gehofft...
Und ich dachte, Du meintest wirklich Spuren einer ehemals befestigten Nadel. Auf eine Ausrichtungshilfe wäre ich nicht gekommen.
DAnke schon einmal für Deine Mühen.
MR

Und ich dachte, Du meintest wirklich Spuren einer ehemals befestigten Nadel. Auf eine Ausrichtungshilfe wäre ich nicht gekommen.
DAnke schon einmal für Deine Mühen.
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder