Augsburger Heller mit merkwürdigem Jahrgang

Deutschland vor 1871
Antworten
Stadtmynz
Beiträge: 53
Registriert: Mi 07.04.21 11:58
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 22 Mal

Augsburger Heller mit merkwürdigem Jahrgang

Beitrag von Stadtmynz » Sa 12.04.25 12:01

Hallo liebe Sammlerkollegen,

Ich hab hier einen merkwürdigen Augsburger Heller, mutmaßlich aus dem Jahr 1642.

Die Krux ist allerdings, dass es diesen Jahrgang gar nicht geben dürfte. Zumindest ist der im Forster und der Neuauflage von Vetterle nicht aufgeführt. Dort ist für die 1640er lediglich 1645 vertreten.
Mmn ist das aber eindeutig keine 5 und war es auch nie. Auf dem Seitenlicht- und dem Mikroskopbild ist das eine 2. In natura erkennt man es noch besser.

Auch das sonstige Münzbild unterscheidet sich von den 1645er Jahrgängen, es ist deutlich schwammiger und schlechter ausgeprägt.

Jetzt meine Frage, handelt es sich hierbei um einen unpublizierten Jahrgang oder eine zeitgenössische Fälschung? Ich möchte einen 1645er nicht ausschließen, halte es aber für sehr unwahrscheinlich, dass die Korrosion eine 5 so verändert.

Vielen Dank und liebe Grüße
Stadtmynz

20250412_114553.jpg
20250412_115023.jpg
20250412_114652.jpg
20250412_115003.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Stadtmynz für den Beitrag (Insgesamt 2):
chlor35 (So 13.04.25 11:18) • Lilienpfennigfuchser (Mo 21.04.25 10:04)

chlor35
Beiträge: 33
Registriert: So 09.06.24 17:17
Wohnort: Speyer
Hat sich bedankt: 91 Mal
Danksagung erhalten: 87 Mal

Re: Augsburger Heller mit merkwürdigem Jahrgang

Beitrag von chlor35 » So 13.04.25 11:17

Hallo Stadtmynz,

dein Augsburger Heller wurde nicht 1645 geprägt ... die Zahlen 4 und 5 auf dem Augsburger Heller von 1645 sind sehr nahe beisammen ... der Querstrich der 4 berührt fast die 5 ... dein Heller ist sicher aus einem anderen Jahr der 1640iger .... 42 könnte ich mit vorstellen, vielleicht auch 41 ... dass untere Ende des senkrechten Strich der 1 zeigt auf vergleichbaren Hellern (z.B. 1661) nach vorne ... ist also nicht gerade.

Ich denke, dass in Augsburg im 16. und 17. Jahrhundert in fast allen Jahren Heller geprägt wurden ... das war das Kleingeld der Zeit ... die Frage ist nur: eher viele oder wenige Heller .... Das war sicher eine Frage ob Kupfer und wieviel zum Prägen zur Verfügung stand ... in den 1640iger Jahren tobte noch der 30jährige Krieg in Deutschland.

Eine Fälschung von Münzen macht nur Sinn bei Münzen, wenn Du bei der Fälschung unbemerkt ein edles Metall (z.B. Silber) durch ein unedleres Metall (z.B. Kupfer) ersetzen kannst ... das heißt sicher keine Kupfermünze, da wäre der Materialwert von Original und Fälschung gleich.

P.S. Ich habe auch eine uneditierte Augsburger Hellermünze von 1611 ... es also nicht ungewöhlich, noch was zu finden, was der alte Forster nicht beschrieben hat
Gruß
chlor35
Dateianhänge
Helller Augsburg 1645.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor chlor35 für den Beitrag:
Lilienpfennigfuchser (Mo 21.04.25 10:05)

Stadtmynz
Beiträge: 53
Registriert: Mi 07.04.21 11:58
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 22 Mal

Re: Augsburger Heller mit merkwürdigem Jahrgang

Beitrag von Stadtmynz » Mo 14.04.25 13:16

Hallo chlor35,

Vielen Dank für die Bestätigung.
Mit "Die Münzen der Freien Reichsstadt Augsburg von 1521 bis 1805" von Anton Vetterle gibt es ja seit 2021 eine Neuauflage vom Forster. Ich hatte gehofft, dass der nochmal deutlich ergänzt wurde.

LG
Stadtmynz
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Stadtmynz für den Beitrag:
chlor35 (Mo 05.05.25 09:51)

Benutzeravatar
QVINTVS
Beiträge: 2860
Registriert: Di 20.04.04 20:56
Wohnort: AVGVSTA = Augsburg
Hat sich bedankt: 1115 Mal
Danksagung erhalten: 642 Mal

Re: Augsburger Heller mit merkwürdigem Jahrgang

Beitrag von QVINTVS » Mo 05.05.25 09:22

Es konnte nur ergänzt werden, was belegt ist und dem Bearbeiter vorlag.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor QVINTVS für den Beitrag (Insgesamt 2):
chlor35 (Mo 05.05.25 09:51) • Stadtmynz (Mo 05.05.25 19:39)
Viele Grüße

QVINTVS

Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.

Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)

Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Kann das ein Augsburger Heller sein?
    von chlor35 » » in Deutsches Mittelalter
    2 Antworten
    2032 Zugriffe
    Letzter Beitrag von QVINTVS
  • Neuling will Augsburger Münze kaufen
    von Augsburger159 » » in Altdeutschland
    23 Antworten
    5080 Zugriffe
    Letzter Beitrag von friedberg
  • 4 Heller? 4 Pfennig?
    von mefeu#münzen » » in Altdeutschland
    4 Antworten
    2283 Zugriffe
    Letzter Beitrag von mefeu#münzen
  • Heller Anhalt ?
    von PABLO77 » » in Altdeutschland
    1 Antworten
    1350 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Ruford

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder