Russland Zarenzeit - die grossen Kupfermünzen

Europa (ohne Euros) und Afrika - ab etwa 1500.
Benutzeravatar
tilos
Beiträge: 4066
Registriert: Di 21.08.07 17:47
Hat sich bedankt: 624 Mal
Danksagung erhalten: 995 Mal

Re: Russland Zarenzeit - die grossen Kupfermünzen

Beitrag von tilos » Do 22.08.24 19:55

Diese Neuerwerbung ist zwar nur mittelprächtig erhalten, zeigt aber Prägefehler, insbesondere auf der Rückseite, z.T. incus.
Vermutlich handelt es sich hier um eine Leer-Prägung (Lichtenrader Prägung, clashed dies). Könnt ihr das bestätigen?

Gruß in die Runde
Tilos

Russland 1780
5 Kopeken
Prägestätte Jekaterinburg
Kupfer 41.22 mm / 46.22 g


Jeweils vier Aufnahmen der Seiten, mit unterschiedlicher Richtung der Beleuchtung.


av a 545.jpg
av b 590.jpg
av c 590.jpg
av d 590.jpg


rv a 545.jpg
rv b 590.jpg
rv c 590.jpg
rv d 590.jpg
Zuletzt geändert von tilos am So 25.08.24 14:06, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
tilos
Beiträge: 4066
Registriert: Di 21.08.07 17:47
Hat sich bedankt: 624 Mal
Danksagung erhalten: 995 Mal

Re: Russland Zarenzeit - die grossen Kupfermünzen

Beitrag von tilos » So 25.08.24 00:51

sigistenz hat geschrieben:
Di 31.12.19 17:04
---
Die Serie endete 1762, als man in finanziellen Nöten die Fünfer durch Umprägung in 10-Kopeken-Stücke verwandelte. Noch im gleichen Jahr 1762 wurden sie wieder in Fünfer zurück-überpägt - nun mit neuem Mongramm der Zarin Kath. der Grossen. Auch diese sah sich 1796 gezwungen, sie wiederum zu Zehnern umzuprägen, was Zar Paul 1797 sogleich rückgängig machte und aus den die Zehnern wurden wieder Fünfer.
Sigi
Dann sind meine beiden Stücke, die ich vor einigen Jahren auf dem Flohmarkt in München (Auer Dult) gekauft habe, solche Rücküberprägungen?

Leider habe ich noch keine Überprägung zu 10 Kopeken in meiner Sammlung liegen. Nur 19 5-Kopeken-Stücke (1763-1795) aus fünf verschiedenen Prägestätten (A, E, K, M, T) und ein 5-Kopeken-Stück von 1830 aus Jekaterinburg.

Gruß
Tilos

5-Kopeken 1793 (tatsächlich 1797)
Jekaterinburg
Kupfer 48.97 mm / 50.46 g
5 K Ue 1793 a av 495.jpg
5 K Ue 1793 a rv 495.jpg

5-Kopeken 1793
Jekaterinburg
Kupfer 50.29 mm / 50.83 g
5 K Ue 1793 b av 435.jpg
5 K Ue 1793 b rv 435.jpg
Zuletzt geändert von tilos am Do 29.08.24 04:16, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
tilos
Beiträge: 4066
Registriert: Di 21.08.07 17:47
Hat sich bedankt: 624 Mal
Danksagung erhalten: 995 Mal

Re: Russland Zarenzeit - die grossen Kupfermünzen

Beitrag von tilos » Mi 28.08.24 10:20

Und hier noch der Neuzugang eines stark verprägten - aber nicht überprägten, wie Händler das gelegentlich falsch angeben - Exemplars aus dem Jahr 1771, Münzstätte Jekaterinburg. Mir sind schon mehrfach solche breit geprägten Exemplare des Jahrgangs 1771 aufgefallen, vermutlich aber nur ein Zufall?

Weiß jemand von Euch, ob Sigi noch aktiv ist? Leider funktioniert der Link zu seiner beeindruckenden Russlandsammlung nicht mehr.

Grüße
Tilos

5 Kopeken
Jekaterinburg
Kupfer 45.14 mm / 48.38 g
stark verprägt

5 K 1771 Verprägung av 490.jpg
5 K 1771 Verprägung rv 490.jpg

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24232
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 11723 Mal
Danksagung erhalten: 6583 Mal

Re: Russland Zarenzeit - die grossen Kupfermünzen

Beitrag von Numis-Student » Mi 28.08.24 11:40

Samstag war er noch online im Forum.

MR
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag:
tilos (Mi 28.08.24 17:00)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24232
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 11723 Mal
Danksagung erhalten: 6583 Mal

Re: Russland Zarenzeit - die grossen Kupfermünzen

Beitrag von Numis-Student » Fr 16.05.25 23:31

Diese Woche habe ich auch eine große Münze bekommen:

Russland, 5 Kopeken 1802 EM
Dateianhänge
5_Kopeken_1802_EM.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag (Insgesamt 2):
Lackland (Fr 16.05.25 23:37) • Chippi (Sa 17.05.25 08:26)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Chippi
Beiträge: 7324
Registriert: Do 23.06.05 19:58
Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
Hat sich bedankt: 8691 Mal
Danksagung erhalten: 4559 Mal

Re: Russland Zarenzeit - die grossen Kupfermünzen

Beitrag von Chippi » Sa 17.05.25 08:26

Wirklich hübsch für diese Zeit, die sind sonst viel abgenudelter.

Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24232
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 11723 Mal
Danksagung erhalten: 6583 Mal

Re: Russland Zarenzeit - die grossen Kupfermünzen

Beitrag von Numis-Student » Sa 17.05.25 08:28

Das war der Grund, dass ich diese Münze zu mir genommen habe. ;-)

MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder