Es kommt aber natürlich darauf an, für welchen Zweck Du das Zählbrett brauchst. Für Flohmarkt oder Gartenfest mit Getränkekasse wäre natürlich so eine Lösung mit Geldkassette interessant (gibt es auch in vielen Baumärkten!):
Es kommt aber natürlich darauf an, für welchen Zweck Du das Zählbrett brauchst. Für Flohmarkt oder Gartenfest mit Getränkekasse wäre natürlich so eine Lösung mit Geldkassette interessant (gibt es auch in vielen Baumärkten!):
Gerade für Flohmarkt/Gartenfest halte ich das verlinkte System für unbrauchbar, da genau die Fächer für 1€ und 2€ sehr klein sind, und das sind die wichtigsten Münzen, die immer in größeren Mengen hineinkommen können und andererseits als Wechselgeld vorrätig sein sollten.
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
Sind aber sehr teuer… Ich empfehle da wirklich gebrauchte Exemplare…
(Und wenn es denn unbedingt ein Original von Inkiess sein soll, dann frage am besten bei Deiner Hausbank nach. Vielleicht haben die ein Exemplar übrig oder bestellen Dir ein Exemplar zum ‚Grosshandelspreis‘)
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lackland für den Beitrag:
Wo liegt der Unterschied bei den teuren und günstigen Ausführungen?
Erst einmal die Haltbarkeit und Lebensdauer.
Ein Produkt von Inkiess ist quasi unzerstörbar (außer Du wirfst das Zählbrett täglich absichtlich auf den Betonboden). Dann natürlich die Qualität der Ausführung. Und für mich persönlich wichtig: Ich kann bei fast allen Modellen die Nominale einzeln entnehmen.
Die No-Name-Produkte sind oft nicht so sauber gearbeitet und sind eher zerbrechlich. Dazu ist die Ausführung meist einfacher. Fast immer sind alle Münzaussparungen in einem Stück gegossen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lackland für den Beitrag:
Alles klar. Dieses Zählbrett wurde definitiv im Ausland produziert und die Angabe 12 Inch bedeutet lediglich, welche Ausmaße das Zählbrett hat.
14 x 2,54 cm =35,56 cm bedeutet zu 99,99 % die Breite des Zählbretts. Diese Angabe ist tatsächlich für die Käufer sehr wichtig, die das Zählbrett in ein Kassensystem einbauen oder einfügen möchten.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lackland für den Beitrag:
Habe mir kurz mal die Inkiess Zählbretter angeschaut.
Weshalb gibt es von denen Zählbretter für unterschiedliche Länder, die Euro Münzen bleiben doch immer gleich?
Das einzige Argument, das GEGEN Inkiess sprechen könnte, ist der hohe Preis (der wiederum wegen der besseren Qualität teilweise gerechtfertigt werden kann)…
Das Produkt ‚Kasseneinsatz Maxicoin EU 7‘ ist eine sehr gute Wahl, wenn Du die Variante mit den einzelnen Elementen nicht brauchst.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lackland für den Beitrag:
Hier könnt ihr mir eure lieblings Stücke aus dem deutschen Reich und allgemein Deutschland schicken!
Mfg
Daniell
Letzter Beitrag
Hallo,
ich habe jetzt die schönen Weimar-Stücke in den bereits vorhandenen Weimar-Schaukasten verschoben, den ich ehrlich gesagt auch nicht mehr auf...