Alles rund um den Garten

Alles was nichts mit Münzen zu tun hat

Moderator: Locnar

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24776
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 12117 Mal
Danksagung erhalten: 6942 Mal

Re: Alles rund um den Garten

Beitrag von Numis-Student » Do 17.07.25 19:55

Zwerg hat geschrieben:
Do 17.07.25 19:41
Numis-Student hat geschrieben:
Do 17.07.25 19:18
habe ich jetzt erstmalig etwas geerntet zum Trocknen
Dann kannst Du auch gekauften Lorbeer nehmen - das ist kein Unterschied. Viel besser ist es, den frischen Lorbeer in der Küche zu verwenden
Grüße
Klaus
Die Unterschiede sind:
Der Topf hat einmalig das gekostet, was man in Wien für ein Beutelchen mit einigen Blättern im Supermarkt hinlegen muss :-)
Ich weiss, dass keine Spritzmittel draufkommen :-)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24776
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 12117 Mal
Danksagung erhalten: 6942 Mal

Re: Alles rund um den Garten

Beitrag von Numis-Student » Do 17.07.25 20:00

Perinawa hat geschrieben:
Do 17.07.25 19:47

Frischer Lorbeer ist nicht halb so aromatisch wie getrockneter. Und bis er 150 cm und mehr erreicht... das dauert.

Trocknen ist gut. Gekaufte Kräuter werden immer teurer.

In Schmorgerichten kocht bei mir immer Lorbeer mit. Aber vor allem bei Kartoffeln. Ein/zwei Lorbeerblätter mit ins Kochwasser. Lecker. Also nicht nur für Sauerkraut - Lorbeer ist recht universell.
Klar, dass er getrocknet intensiver wird. Aber in der Zwickmühle "gar kein Lorbeer" oder "frischer Lorbeer" ist mir immer noch frischer lieber als gar keiner :wink: Denn der getrocknete wird ja prinzipiell Sa abend nach Ladenschluss leer :roll:

Ich verwende ihn einerseits in der Beize für den traditionellen Sauerbraten zu Weihnachten und gerne auch in einer Bolognese.

Ja, das merke ich, dass das dauert. Bis jetzt waren es in den letzten Jahren vielleicht 5cm Zuwachs im Jahr, dieses Jahr vielleicht 10cm. Aber ich bin guter Dinge, dass ich die nächsten 50 Jahre nicht umziehen werde... :wink:

MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
Perinawa
Beiträge: 3463
Registriert: Fr 05.08.16 18:28
Hat sich bedankt: 1368 Mal
Danksagung erhalten: 2595 Mal
Kontaktdaten:

Re: Alles rund um den Garten

Beitrag von Perinawa » Do 17.07.25 20:09

Sag ich doch. Für alle Schmorgerichte ist Lorbeer klasse. Bei deinem Bäumchen hast du doch immer genug Vorrat.

Meine Lieblingsgewürze sind wilder Fenchel - also das Grün - und Liebstöckl. Letzteres ganz vorsichtig dosiert. Ich bin aber auch ein Muskat-Fan; kein Ka-Pü ohne! Und mittlerweile mag ich auch Blatt-Koriander in entsprechenden Mengen; damit hätte man mich früher jagen können.

Vor ein paar Wochen hatte ich mal Moretum nach dem Original-Rezept gemacht; also sehr korianderlastig. Das war mir dann doch zuviel.

Die üblich "Verdächtigen" habe ich immer frisch zur Hand, vor allem Thymian, verschiedene Basilikumsorten, und Schnittlauch. Lecker ist übrigens auch Frühlingslauch (der ist etwas dicker als Schnittlauch) und Schnittknoblauch.
Alles, was wir hören, ist eine Meinung, nicht ein Faktum. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit. (Marcus Aurelius)

Benutzeravatar
Perinawa
Beiträge: 3463
Registriert: Fr 05.08.16 18:28
Hat sich bedankt: 1368 Mal
Danksagung erhalten: 2595 Mal
Kontaktdaten:

Re: Alles rund um den Garten

Beitrag von Perinawa » Mi 23.07.25 14:24

Frisch aus dem OBI habe ich mir ein neues Männerspielzeug gegönnt. 8)

DSC00715.JPG

Es heisst LUX und ist ein Walzenhäcksler. Den Inhalt meiner Bio-Tonne habe ich schon auf 1/5 reduziert, und ein paar Äste geschreddert. Das macht fast süchtig. Letztes WE kam schon ein neuer Schnellkomposter. Ich habe vorläufig mal 3 Lagen aufgebaut; die vierte kann ich bei Bedarf noch aufsetzen. Den alten hatte ich aus einem Regenfass selbst gebaut, und der hat jahrelang gute Dienste getan. Für Tomaten, Gurken & Co. habe ich nie Erde kaufen (und schleppen) müssen, und bei reinem Kompost ist Nachdüngen kaum nötig. Leider ist der Kunststoff so spröde geworden, dass ich ihn entsorgen musste.

DSC00717.JPG

Übrigens, der Schnellkomposter arbeitet noch schneller, wenn man ihn hin und wieder doopt. Dazu kann man teuere Fertigmittel kaufen, man kann aber auch 1 kg Zucker und 1 Würfel Hefe in 10 Liter Wasser auflösen und sozusagen einen "Aufguss" machen... Ein Fest für Insekten aller Art.

Grüsse
Rainer
Alles, was wir hören, ist eine Meinung, nicht ein Faktum. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit. (Marcus Aurelius)

Benutzeravatar
Wurzel
Moderator
Beiträge: 4487
Registriert: Mo 21.06.04 17:16
Wohnort: Wuppertal
Hat sich bedankt: 477 Mal
Danksagung erhalten: 627 Mal

Re: Alles rund um den Garten

Beitrag von Wurzel » Mi 23.07.25 16:49

Mein Häcksler ist vonb Bosch, der hat vor allem mit frischen Geäst seine Probleme und schnibbelt die nur an anstatt sie zu zerstückeln

Ärgerlich
http://www.wuppertaler-muenzfreunde.de/

Benutzeravatar
Perinawa
Beiträge: 3463
Registriert: Fr 05.08.16 18:28
Hat sich bedankt: 1368 Mal
Danksagung erhalten: 2595 Mal
Kontaktdaten:

Re: Alles rund um den Garten

Beitrag von Perinawa » Mi 23.07.25 17:12

Wurzel hat geschrieben:
Mi 23.07.25 16:49
Mein Häcksler ist vonb Bosch, der hat vor allem mit frischen Geäst seine Probleme und schnibbelt die nur an anstatt sie zu zerstückeln

Ärgerlich
Messer- oder Walzen-Häcksler?

Der Walzen-Häcksler von Bosch war Testsieger bei Stiftung Warentest, der Lux hat Platz 2, ist aber auch um einiges günstiger (200 Euro). Ich habe aber auch gelesen, dass frische dünne Zweige generell ein Problem sind wegen der fehlenden Härte. Also einfach trocknen lassen.
Alles, was wir hören, ist eine Meinung, nicht ein Faktum. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit. (Marcus Aurelius)

Benutzeravatar
Wurzel
Moderator
Beiträge: 4487
Registriert: Mo 21.06.04 17:16
Wohnort: Wuppertal
Hat sich bedankt: 477 Mal
Danksagung erhalten: 627 Mal

Re: Alles rund um den Garten

Beitrag von Wurzel » Mi 23.07.25 19:30

Perinawa hat geschrieben:
Mi 23.07.25 17:12

Messer- oder Walzen-Häcksler?

Der Walzen-Häcksler von Bosch war Testsieger bei Stiftung Warentest, der Lux hat Platz 2, ist aber auch um einiges günstiger (200 Euro). Ich habe aber auch gelesen, dass frische dünne Zweige generell ein Problem sind wegen der fehlenden Härte. Also einfach trocknen lassen.
Gute Frage, ich meine es ist der Testsieger, dann lasse ich den Kram halt in einer Ecke mal ein Jahr trocknen und schau mir das dann an.

Wir haben einen kleinen Garten, allerdings alten Baum- und Rosenbestand.
http://www.wuppertaler-muenzfreunde.de/

Benutzeravatar
Perinawa
Beiträge: 3463
Registriert: Fr 05.08.16 18:28
Hat sich bedankt: 1368 Mal
Danksagung erhalten: 2595 Mal
Kontaktdaten:

Re: Alles rund um den Garten

Beitrag von Perinawa » Sa 02.08.25 16:42

Die letzten Feierabende habe ich im Garten verbracht, um endlich mal meine Kräuterlinge zu finalisieren. :D

In den beiden erhöhten Steinbeeten wächst eher Niedriges resp. die 08/15-Küchenkräuter wie Thymian, Petersilie, Schnittlauch & Co.. Nur mit dem Fenchel bin ich nicht ganz zufrieden; weder der Wildfenchel noch der sizilianische wächst wirklich anständig. Ich hoffe, das gibt sich noch, und kann demnächst Samen nehmen, denn das Kraut verwende ich sehr gerne insbes. für italienische Gerichte.

Dann ist das Kräuterbeet "im Hang" auch endlich fertig. Da stehen insbes. hochwachsende Sorten und solche, die sich üppig vermehren (könnten). Es sind einige seltene Exoten dabei, wie Sardischer Salbei oder Pinien-Rosmarin... und natürlich Weinraute für's Moretum. Ich bin ein grosser Fan von Basilikum aller Art; der Genoveser u. a. empfindliche Sorten habe ich nicht im Beet, sondern in der Schale (im Schatten unter dem Schutzdach). Draussen im Beet steht nur thailändischer, griechischer und der "Zanzibar". Letzterer soll einer der ganz wenigen sein, die man auch prima trocknen kann. Ich bin gespannt.

DSC00740.jpg
DSC00737.jpg
DSC00736.jpg
DSC00735.jpg
DSC00733.jpg

Grüsse
Rainer
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Perinawa für den Beitrag (Insgesamt 5):
Pfennig 47,5 (Sa 02.08.25 17:52) • Numis-Student (Sa 02.08.25 18:46) • Chippi (Sa 02.08.25 20:58) • didius (So 03.08.25 13:45) • Atalaya (So 03.08.25 17:27)
Alles, was wir hören, ist eine Meinung, nicht ein Faktum. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit. (Marcus Aurelius)

Benutzeravatar
Perinawa
Beiträge: 3463
Registriert: Fr 05.08.16 18:28
Hat sich bedankt: 1368 Mal
Danksagung erhalten: 2595 Mal
Kontaktdaten:

Re: Alles rund um den Garten

Beitrag von Perinawa » Do 07.08.25 16:10

Ich habe eben mal ein "Blättchen" Basilikum für den Salat heute abend geerntet... 8)

DSC00741.JPG
Alles, was wir hören, ist eine Meinung, nicht ein Faktum. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit. (Marcus Aurelius)

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24776
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 12117 Mal
Danksagung erhalten: 6942 Mal

Re: Alles rund um den Garten

Beitrag von Numis-Student » Do 07.08.25 18:26

8O

Mit was düngst Du diese Pflanzen ??? Mit mittelgroßen Strassenhunden ??
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
Perinawa
Beiträge: 3463
Registriert: Fr 05.08.16 18:28
Hat sich bedankt: 1368 Mal
Danksagung erhalten: 2595 Mal
Kontaktdaten:

Re: Alles rund um den Garten

Beitrag von Perinawa » Do 07.08.25 19:05

Numis-Student hat geschrieben:
Do 07.08.25 18:26
8O

Mit was düngst Du diese Pflanzen ??? Mit mittelgroßen Strassenhunden ??
Hol dir mal Samen vom "Basilikum Mammut". Ich habe nur ganz normale Erde genommen, und ein wenig gedüngt. Ich bin allerdings gespannt, wie das nächstes Jahr im reinen Kompost wächst.
Alles, was wir hören, ist eine Meinung, nicht ein Faktum. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit. (Marcus Aurelius)

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • was aus Metall und rund - Medaille ?
    von Talerchen » » in Medaillen, Plaketten und Jetons
    2 Antworten
    3157 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Talerchen
  • Alles rund um Uranglas
    von Numis-Student » » in Off-Topic
    44 Antworten
    15180 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Numis-Student
  • Alles rund um MINERALIEN
    von Lackland » » in Off-Topic
    46 Antworten
    20960 Zugriffe
    Letzter Beitrag von didius
  • Alles rund um KATZEN
    von Numis-Student » » in Off-Topic
    38 Antworten
    13399 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
  • Alles rund um HUNDE
    von Lackland » » in Off-Topic
    2 Antworten
    6252 Zugriffe
    Letzter Beitrag von josipvs

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder