5 Mark 1913 Wilhelm II. mit "Bauch"

1871-1945/48
Antworten
tanky
Beiträge: 14
Registriert: Mi 07.02.07 17:01
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

5 Mark 1913 Wilhelm II. mit "Bauch"

Beitrag von tanky » Fr 15.08.25 10:20

Hallo zusammen

Ein aus dem Onlinehandel erworbenes 5 Mark Stück Preussen 1913 zeigt eine mir unbekannte Auffälligkeit. Die Münze hat auf beiden Seiten einen "Bauch". Es ist klar keine Delle sondern beidseitig ein Bauch und es scheint auf Vorder- und Rückseite etwa die gleiche Stelle betroffen zu sein. Gewichtsmäßig ist es nicht so schwerwiegend, ich kann mit meiner Waage keinen Unterschied messen. Schlecht gemachtes Repro würde ich ausschließen, dazu sieht der Rest zu gut aus.

Kennt jemand diese Abweichung? Eher spannender Produktionsfehler oder hässlicher Defekt :agrue: ?

Bild

Bild

Bild

Bild

Schon mal Danke für eure Meinungen!

Markus

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24824
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 12170 Mal
Danksagung erhalten: 6967 Mal

Re: 5 Mark 1913 Wilhelm II. mit "Bauch"

Beitrag von Numis-Student » Fr 15.08.25 10:26

Hallo,

bitte die Bilder auf 150 kB bringen und direkt im Forum hochladen - Fremdseiten können von Werbung bis Viren alle möglichen Überraschungen enthalten. Außerdem verschwinden die Bilder in der Regel nach einigen Tagen oder Wochen. Danach ist die ganze Diskussion im Forum nicht mehr nachvollziehbar und daher für die Tonne.

Hier noch eine detaillierte Anleitung:
--> viewtopic.php?f=14&t=17486

Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

tanky
Beiträge: 14
Registriert: Mi 07.02.07 17:01
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: 5 Mark 1913 Wilhelm II. mit "Bauch"

Beitrag von tanky » Fr 15.08.25 10:35

Bitteschön:
Dateianhänge
IMG_1893_num.jpg
IMG_1892_num.jpg
IMG_1891_num.jpg
IMG_1888_num.jpg

Benutzeravatar
Mynter
Beiträge: 3189
Registriert: Do 03.09.09 23:11
Wohnort: Huttaheiti, Finsterstes Barbaricum
Hat sich bedankt: 1428 Mal
Danksagung erhalten: 1661 Mal

Re: 5 Mark 1913 Wilhelm II. mit "Bauch"

Beitrag von Mynter » Fr 15.08.25 11:08

Die Bilder sind leider noch zu unscharf, um etwas zu erkennen und ich habe unmittelbar auch keine gute Erklärung für dieses Phänomen, eine Wertsteigerung sehe ich jedoch nicht.
Könnte es sich um einen Hitzeschaden handeln ? Welchen Eindruck macht die Metallqualität der Münze als Ganzem ?
Grüsse, Mynter

tanky
Beiträge: 14
Registriert: Mi 07.02.07 17:01
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: 5 Mark 1913 Wilhelm II. mit "Bauch"

Beitrag von tanky » Fr 15.08.25 13:01

Die Münze als Ganzes ist in ziemlich gutem Zustand und in der Haptik sowie im Klang unauffällig. Optimale 27,7 - 27,8 Gramm. Höchstens die fast völlig fehlende Patina ist fragwürdig. Ich tippe deswegen aber eher auf ein gereinigtes Exemplar

tanky
Beiträge: 14
Registriert: Mi 07.02.07 17:01
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: 5 Mark 1913 Wilhelm II. mit "Bauch"

Beitrag von tanky » Fr 15.08.25 13:04

Als Ursache dafür kam mir als Amateur eine Verunreinigung im Silber in den Sinn, die später unter z.B. neuer Hitze Gase gebildet hat. Das würde das Aufbauchen auf beiden Seiten erklären ...

Benutzeravatar
Lackland
Beiträge: 3498
Registriert: Fr 13.10.23 18:02
Wohnort: Vorderösterreich
Hat sich bedankt: 5441 Mal
Danksagung erhalten: 4883 Mal

Re: 5 Mark 1913 Wilhelm II. mit "Bauch"

Beitrag von Lackland » Fr 15.08.25 13:17

Ich habe ein derartiges Phänomen bei einer ansonsten gut erhaltenen Kaiserreich-Münze noch nie gesehen…

Ein Hitzeschaden ist natürlich am wahrscheinlichsten… Aber wie ist dieser entstanden und vor allem wann und wo?

Viele Grüße

Lackland
„Das Leiden muss getragen werden, damit es vorübergeht.“
Dietrich Bonhoeffer

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder