Italienische Wert u. Banknoten im Wandel der Zeit
Moderator: Locnar
- Pfennig 47,5
- Beiträge: 2056
- Registriert: So 20.11.22 15:37
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 3789 Mal
- Danksagung erhalten: 4419 Mal
Italienische Wert u. Banknoten im Wandel der Zeit
Gutschein über 25 Lire einer Aktie? Möglicherweise der Badischen Nudelmarke "2 Glocken"
Quelle: https://oldthing.de/Zwei-Glocken-Nudeln-0041636551
Das Original:
die Übersetzung
die Rückseite
die Übersetzung
Quelle: https://oldthing.de/Zwei-Glocken-Nudeln-0041636551
Das Original:
die Übersetzung
die Rückseite
die Übersetzung
- Pfennig 47,5
- Beiträge: 2056
- Registriert: So 20.11.22 15:37
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 3789 Mal
- Danksagung erhalten: 4419 Mal
Re: Italienische Wert u. Banknoten im Wandel der Zeit
5 Lire Banknote von 1944 mit dem Abbild von Victor Emanuel III.
- Pfennig 47,5
- Beiträge: 2056
- Registriert: So 20.11.22 15:37
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 3789 Mal
- Danksagung erhalten: 4419 Mal
Re: Italienische Wert u. Banknoten im Wandel der Zeit
1.000 Lire von 1969 mit dem Abbild von Guiseppe Verdi
Zuletzt geändert von Pfennig 47,5 am Sa 23.08.25 12:57, insgesamt 1-mal geändert.
- Pfennig 47,5
- Beiträge: 2056
- Registriert: So 20.11.22 15:37
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 3789 Mal
- Danksagung erhalten: 4419 Mal
Re: Italienische Wert u. Banknoten im Wandel der Zeit
500 Lire von 1976 mit dem Abbild des Gottes Merkur
(Dann heiratete er eine Griechin und nahm ihren Namen an, Hermes, seit dem fährt er Pakete aus.)
(Dann heiratete er eine Griechin und nahm ihren Namen an, Hermes, seit dem fährt er Pakete aus.)
- Pfennig 47,5
- Beiträge: 2056
- Registriert: So 20.11.22 15:37
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 3789 Mal
- Danksagung erhalten: 4419 Mal
Re: Italienische Wert u. Banknoten im Wandel der Zeit
5.000 Lire von 1979 mit dem Abbild eines Mannes auf dem Gemälde von Antonello da Messinas
Zuletzt geändert von Pfennig 47,5 am Sa 23.08.25 12:57, insgesamt 1-mal geändert.
- Pfennig 47,5
- Beiträge: 2056
- Registriert: So 20.11.22 15:37
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 3789 Mal
- Danksagung erhalten: 4419 Mal
Re: Italienische Wert u. Banknoten im Wandel der Zeit
1.000 Lire von 1982 mit dem Abbild von Marco Polo
- Pfennig 47,5
- Beiträge: 2056
- Registriert: So 20.11.22 15:37
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 3789 Mal
- Danksagung erhalten: 4419 Mal
Re: Italienische Wert u. Banknoten im Wandel der Zeit
10.000 Lire von 1984 mit dem Abbild von Alessandro Volta
- Pfennig 47,5
- Beiträge: 2056
- Registriert: So 20.11.22 15:37
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 3789 Mal
- Danksagung erhalten: 4419 Mal
Re: Italienische Wert u. Banknoten im Wandel der Zeit
1.000 Lire von 1990 mit dem Abbild von Maria Montessori
- Pfennig 47,5
- Beiträge: 2056
- Registriert: So 20.11.22 15:37
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 3789 Mal
- Danksagung erhalten: 4419 Mal
Re: Italienische Wert u. Banknoten im Wandel der Zeit
2.000 Lire von 1990 mit dem Abbild von G. Marconi
- antoninus1
- Beiträge: 5495
- Registriert: Fr 25.10.02 09:10
- Wohnort: bei Freising
- Hat sich bedankt: 264 Mal
- Danksagung erhalten: 1108 Mal
Re: Italienische Wert u. Banknoten im Wandel der Zeit
Pfennig 47,5 hat geschrieben: ↑Sa 23.08.25 11:41Gutschein über 25 Lire einer Aktie? Möglicherweise der Badischen Nudelmarke "2 Glocken"
Quelle: https://oldthing.de/Zwei-Glocken-Nudeln-0041636551
Das Original:
IT 1.jpg
die Übersetzung
IT 1b.png
...

Woher kommt denn die Übersetzung Glocken für Buoni?
Gruß,
antoninus1
antoninus1
- Pfennig 47,5
- Beiträge: 2056
- Registriert: So 20.11.22 15:37
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 3789 Mal
- Danksagung erhalten: 4419 Mal
Re: Italienische Wert u. Banknoten im Wandel der Zeit
Hallo antonius1!antoninus1 hat geschrieben: ↑Sa 23.08.25 18:42Pfennig 47,5 hat geschrieben: ↑Sa 23.08.25 11:41Gutschein über 25 Lire einer Aktie? Möglicherweise der Badischen Nudelmarke "2 Glocken"
Quelle: https://oldthing.de/Zwei-Glocken-Nudeln-0041636551
Das Original:
IT 1.jpg
die Übersetzung
IT 1b.png
...![]()
Woher kommt denn die Übersetzung Glocken für Buoni?
Möglicherweise KI generiert und falsch? Deshalb darfst Du, als Finder des Fehlers auch die richtige Antwort liefern!
Herzlichen Dank schon im voraus! Gruß

- Pfennig 47,5
- Beiträge: 2056
- Registriert: So 20.11.22 15:37
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 3789 Mal
- Danksagung erhalten: 4419 Mal
Re: Italienische Wert u. Banknoten im Wandel der Zeit
10.000 Lire von 1976 mit dem Abbild eines Mannes (aus dem Gemälde "Ritratto d'uomo" von Andrea del Castagno)
- antoninus1
- Beiträge: 5495
- Registriert: Fr 25.10.02 09:10
- Wohnort: bei Freising
- Hat sich bedankt: 264 Mal
- Danksagung erhalten: 1108 Mal
Re: Italienische Wert u. Banknoten im Wandel der Zeit
Traue niemals einer KI, die Du nicht selbst (falsch) trainiert hast, und prüfe alle Ergebnisse auf Plausibilität, sonst landet man bei italienischen Gutscheinen für deutsche NudelaktienPfennig 47,5 hat geschrieben: ↑Sa 23.08.25 20:55Hallo antonius1!
Möglicherweise KI generiert und falsch? Deshalb darfst Du, als Finder des Fehlers auch die richtige Antwort liefern!
Herzlichen Dank schon im voraus! Gruß![]()

Ich habe mir die Begriffe zum Teil mit Leo.org übersetzt und zum Teil einfach gegoogelt:
Eine Cedola ist ein Kupon, hier der vierzehnte.
Ein "Buono del Tesoro Novennale a 5% a premi" ist eine Art Zinsgutschein für eine italienische Staatsanleihe, hier mit 9 Jahren Laufzeit (novennale) und wahrscheinlich 1000 Lire Kapital, die jährlich zu 5% verzinst wird.
Um die Zinsen zu erhalten, musste man jährlich so einen Doppelabschnitt zu 2x25 Lire an seine Bank senden.
Hier ein Beispiel für eine komplette frühere Anleihe:
https://scripofilia.it/it/home/11387-19 ... -roma.html
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor antoninus1 für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Pfennig 47,5 (So 24.08.25 14:57) • andi89 (So 24.08.25 17:16)
Gruß,
antoninus1
antoninus1
- Pfennig 47,5
- Beiträge: 2056
- Registriert: So 20.11.22 15:37
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 3789 Mal
- Danksagung erhalten: 4419 Mal
Re: Italienische Wert u. Banknoten im Wandel der Zeit
Hallo antoninus1!
Herzlichen Dank für die Berichtigung meines Fehlers, und ja, ich habe mein Ergebnis aus Zeitmangel nicht überprüft!
Es ist ein gutes Beispiel, einer noch nicht ausgereiften Technologie, nicht widerspruchslos zu vertrauen, sonst kommt man unter die Nudel.
Herzlichen Dank für die Berichtigung meines Fehlers, und ja, ich habe mein Ergebnis aus Zeitmangel nicht überprüft!
Es ist ein gutes Beispiel, einer noch nicht ausgereiften Technologie, nicht widerspruchslos zu vertrauen, sonst kommt man unter die Nudel.

-
- Beiträge: 1933
- Registriert: Mo 10.01.05 20:12
- Wohnort: Stadt der Quadrate
- Hat sich bedankt: 525 Mal
- Danksagung erhalten: 960 Mal
Re: Italienische Wert u. Banknoten im Wandel der Zeit
Würde mich mal interessieren, welche KI genutzt wurde. Denn wenn ich das Bild bei ChatGPT (also einer KI, die dafür gar nicht gemacht wurde) hochlade und nach einer Bestimmung frage, kommt zumindest was brauchbares dabei raus:Pfennig 47,5 hat geschrieben: ↑So 24.08.25 15:01...
Es ist ein gutes Beispiel, einer noch nicht ausgereiften Technologie, nicht widerspruchslos zu vertrauen, sonst kommt man unter die Nudel.![]()
"Das abgebildete Objekt ist ein italienisches Schatzanleihe-Kupon (Cedola), genauer gesagt:
Bezeichnung: Buono del Tesoro Novennale (BTN) – ein italienisches Schatzpapier mit einer Laufzeit von neun Jahren.
Nominalwert: Lire 25 (venticinque)
Zinssatz: 5% a premi (mit Prämienverzinsung)
Fälligkeit: 15. September 1948
Serie: Trentaduesima Serie (32. Serie), Serie XXXII
Kuponnummer: Cedola N. 14
Seriennummern: Von 0039543 bis 0039544
Solche Kupons waren Teil von festverzinslichen Wertpapieren, die der italienische Staat zur Finanzierung seiner Schulden ausgab. Die Besitzer erhielten regelmäßig Zinsen (in Form solcher Kupons), die sie bei Fälligkeit einlösen konnten.
Dieses historische Dokument hat heute eher Sammlerwert, besonders für Numismatiker oder Personen, die sich für italienische Finanzgeschichte interessieren."
Ersetzt nicht unbedingt eine ausführliche Recherche wie die von antoninus1, aber ist schon mal ein guter Start.
Beste Grüße
Andreas
"...nam idem velle atque idem nolle, ea demum perniciosa amicitia est." (frei nach C. Sallustius Crispus)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 1 Antworten
- 1151 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Altamura2
-
- 4 Antworten
- 1923 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Frage
-
- 3 Antworten
- 2168 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chippi
-
- 6 Antworten
- 3553 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
-
- 111 Antworten
- 37451 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von desammler
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder