Kugelwange-Typ - Orginal oder Fälschung

Keltische Münzen

Moderator: Numis-Student

Antworten
Lologrin
Beiträge: 23
Registriert: Di 05.10.21 15:26
Hat sich bedankt: 29 Mal
Danksagung erhalten: 0

Kugelwange-Typ - Orginal oder Fälschung

Beitrag von Lologrin » So 03.08.25 20:07

Guten Tag zusammen,

ich stelle hier fünf Drachmen des Kugelwangen-Typs vor. Was haltet ihr von diesen - orginal oder Fälschung?
1.
20250803_171912.jpg
20250803_171932.jpg
15 mm; 2g.

2.
20250803_171845.jpg
20250803_171858.jpg
15 mm; 2,07g.

3.
20250803_172054.jpg
20250803_172108.jpg
14mm; 2,2g

4.
20250803_172026.jpg
20250803_172039.jpg
8x14 mm; 2,34g.

Ich habe gesehen, dass unter dieser Typ-Bezeichnung Münzen als Tetradrchmen um die 11 gr. und (korintische) als Drachmen um die 2 gr. angeboten werden. Bei den hier vorgestellten Münzen würde es sich demnach um Drachmen handeln.

Vergleichsmünze:
https://www.coinarchives.com/a/lotviewe ... c34f8fc04f

Lologrin
Beiträge: 23
Registriert: Di 05.10.21 15:26
Hat sich bedankt: 29 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Kugelwange-Typ - Orginal oder Fälschung

Beitrag von Lologrin » So 03.08.25 20:09

5. Kugelwangen-Typ
Drachme
14 mm; 2,16g.
_MG_6205_12_11zon.jpg
_MG_6206_13_11zon.jpg
Zuletzt geändert von Lologrin am So 05.10.25 17:40, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 25245
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 12467 Mal
Danksagung erhalten: 7194 Mal

Re: Kugelwange-Typ - Orginal oder Fälschung

Beitrag von Numis-Student » So 03.08.25 20:27

Hallo,

bitte versuche, schärfere, besser ausgeleuchtete und größere Fotos einzustellen.
Bis 150 kB sind möglich, Deine Bilder liegen bei 50 bis 70 kB.

So lässt sich wenig dazu sagen.

Schöne Grüße
MR
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag:
Lologrin (So 05.10.25 16:53)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Lologrin
Beiträge: 23
Registriert: Di 05.10.21 15:26
Hat sich bedankt: 29 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Kugelwange-Typ - Orginal oder Fälschung

Beitrag von Lologrin » So 05.10.25 17:39

@ Numis-Student: Danke für die technischen Hinweise!
Hier also bessere Bilder.

1. Kugelwangen-Typ.
Drachme
15 mm; 2g.
_MG_6191ge-2728x2662_11zon.jpg
_MG_6192ge_11zon.jpg
2. Kugelwangen-Typ.
Drachme
15 mm; 2,07g.
_MG_6195_4_11zon.jpg
_MG_6196_5_11zon.jpg
3. Kugelwangen-Typ
Drachme
14mm; 2,2g
_MG_6197_6_11zon.jpg
_MG_6198_7_11zon.jpg
4. Kugelwangen-Typ
Drachme
8x14 mm; 2,34g.
_MG_6193_2_11zon.jpg
_MG_6194_3_11zon.jpg

Benutzeravatar
Lackland
Beiträge: 3645
Registriert: Fr 13.10.23 18:02
Wohnort: Vorderösterreich
Hat sich bedankt: 5685 Mal
Danksagung erhalten: 4984 Mal

Re: Kugelwange-Typ - Orginal oder Fälschung

Beitrag von Lackland » So 05.10.25 17:46

Hallo,

also ich sehe spontan NICHTS was gegen die Echtheit der Stücke sprechen würde…

Viele Grüße

Lackland
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lackland für den Beitrag:
Lologrin (So 05.10.25 18:01)
„Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts“
Arthur Schopenhauer

Altamura2
Beiträge: 6240
Registriert: So 10.06.12 20:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1808 Mal

Re: Kugelwange-Typ - Orginal oder Fälschung

Beitrag von Altamura2 » So 05.10.25 18:44

Lologrin hat geschrieben:
So 03.08.25 20:07
... Was haltet ihr von diesen - orginal oder Fälschung? ...
In meinen Augen sehen die auch echt aus :D . Was hat Dich denn zweifeln lassen?

Gruß

Altamura
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Altamura2 für den Beitrag:
Lologrin (So 05.10.25 20:25)

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 25245
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 12467 Mal
Danksagung erhalten: 7194 Mal

Re: Kugelwange-Typ - Orginal oder Fälschung

Beitrag von Numis-Student » So 05.10.25 18:58

Also in meinen Augen sehen die nach Güssen aus, mir gefallen weder die Oberflächen noch die "seifigen" Konturen :?

Schöne Grüße
MR
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag:
Lologrin (So 05.10.25 20:25)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
Lackland
Beiträge: 3645
Registriert: Fr 13.10.23 18:02
Wohnort: Vorderösterreich
Hat sich bedankt: 5685 Mal
Danksagung erhalten: 4984 Mal

Re: Kugelwange-Typ - Orginal oder Fälschung

Beitrag von Lackland » So 05.10.25 19:31

Numis-Student hat geschrieben:
So 05.10.25 18:58
Also in meinen Augen sehen die nach Güssen aus, mir gefallen weder die Oberflächen noch die "seifigen" Konturen :?
Ich finde diese Diskussionen gut. Vor allem weil man immer dabei dazu lernt.

Aber wenn die hier gezeigten Münzen falsch sind, dann wäre zum Beispiel dieses Stück hier auch falsch, da es eine ähnliche Oberfläche hat:
https://www.ma-shops.de/noel/item.php?id=79915
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lackland für den Beitrag:
Lologrin (So 05.10.25 20:25)
„Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts“
Arthur Schopenhauer

Altamura2
Beiträge: 6240
Registriert: So 10.06.12 20:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1808 Mal

Re: Kugelwange-Typ - Orginal oder Fälschung

Beitrag von Altamura2 » So 05.10.25 19:34

Numis-Student hat geschrieben:
So 05.10.25 18:58
... Also in meinen Augen sehen die nach Güssen aus, mir gefallen weder die Oberflächen noch die "seifigen" Konturen :? ...
Nachdem ich die Fotos jetzt mal einzeln in Vergrößerung angeschaut habe (sollte man halt immer gleich machen, Asche auf mein Haupt :( ), kann ich das nachvollziehen, sieht schon seltsam aus. Ob das jetzt aber an den seltsam anmutenden Bildern oder den Münzen liegt, vermag nicht zu sagen :? .

Gruß

Altamura

Benutzeravatar
Lackland
Beiträge: 3645
Registriert: Fr 13.10.23 18:02
Wohnort: Vorderösterreich
Hat sich bedankt: 5685 Mal
Danksagung erhalten: 4984 Mal

Re: Kugelwange-Typ - Orginal oder Fälschung

Beitrag von Lackland » So 05.10.25 19:39

Ich bin mir wirklich unsicher… Man müsste die Münzen in der Hand haben oder wenigstens hochauflösende Fotos…

Viele Grüße
Lackland
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lackland für den Beitrag:
Lologrin (So 05.10.25 20:26)
„Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts“
Arthur Schopenhauer

Lologrin
Beiträge: 23
Registriert: Di 05.10.21 15:26
Hat sich bedankt: 29 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Kugelwange-Typ - Orginal oder Fälschung

Beitrag von Lologrin » So 05.10.25 20:24

Hallo zusammen und danke für eure Meinungen!
Vorab vielleicht: ich bin kein Experte auf dem Gebiet, lerne aber gerne dazu.

Ja, jetzt wo ich die (besseren) Fotos am PC vergrößere sehen die wirklich komisch aus. Ich habe mit einer guten Canon mit Zoomring und Stativ fotografiert, die Bilder mit GIMP zugeschnitten und dann mit einem Onlinetool auf angeblich 150 kb verkleinert. Bei der Umwandlung kamen dann durchwegs unter 150 kb heraus, aber ich dachte die Qualität würde reichen, sie ging aber offensichtlich beim verkleinern verloren. Also bessere Bilder mit 150 kb habe ich nicht hinbekommen. Von dieser Pohrigkeit auf der Oberfläche ist bei den Originalen nichts zu sehen.
Altamura2 hat geschrieben:
So 05.10.25 18:44
Was hat Dich denn zweifeln lassen?
Ich bin mir unsicher, tendiere aber Richtung Fälschung.
1. Aus dem Lot/ von dem Händler stammen u.a. einige römische und eine griechische Münze, die ich als Fälschungen eingestuft habe. Allerdings gab es aus der Sendung zugegebener Maßen auch einige Münzen, deren Echtheit ich nicht anzweifle.
2. Der Preis. Natürlich kann es sein, dass ich beim bieten auf Ebay einfach nur Glück hatte. Angeblich keltische Münzen in der Qualität für unter 10 €/ Stück machen mich aber stutzig.
3.Die Nummer 3 und die 5 müssten vom gleichen Stempel stammen. An sich schon eine Seltenheit, aber dann die Motive auf der Vorder- und Rückseite auf der exakt gleichen Position? Ich weiß ja nicht… Könnte auch wieder für einen Guss sprechen.
Numis-Student hat geschrieben:
So 05.10.25 18:58
Also in meinen Augen sehen die nach Güssen aus, mir gefallen weder die Oberflächen noch die "seifigen" Konturen :?
An Güsse glaube ich ehrlich gesagt nicht, da die Münzränder seitlich betrachtet z.T. Einrisse aufweisen (auf den Fotos leider nicht zu erkennen), die bei einem Guss so nicht zu beobachten wären. Diese kleinen "radialen" Risse sind allerdings nicht an allen hier vorgestellten Kelten zu beobachten.

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 25245
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 12467 Mal
Danksagung erhalten: 7194 Mal

Re: Kugelwange-Typ - Orginal oder Fälschung

Beitrag von Numis-Student » So 05.10.25 20:28

Lologrin hat geschrieben:
So 05.10.25 20:24

3.Die Nummer 3 und die 5 müssten vom gleichen Stempel stammen.
Bis jetzt hast Du sowohl oben als auch mit den neuen Fotos nur 4 Münzen vorgestellt ;-)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 25245
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 12467 Mal
Danksagung erhalten: 7194 Mal

Re: Kugelwange-Typ - Orginal oder Fälschung

Beitrag von Numis-Student » So 05.10.25 20:30

Lackland hat geschrieben:
So 05.10.25 19:31
Numis-Student hat geschrieben:
So 05.10.25 18:58
Also in meinen Augen sehen die nach Güssen aus, mir gefallen weder die Oberflächen noch die "seifigen" Konturen :?
Ich finde diese Diskussionen gut. Vor allem weil man immer dabei dazu lernt.

Aber wenn die hier gezeigten Münzen falsch sind, dann wäre zum Beispiel dieses Stück hier auch falsch, da es eine ähnliche Oberfläche hat:
https://www.ma-shops.de/noel/item.php?id=79915
nein, vergleiche bitte die Schärfe zB der Nasenlinie, des Vorderbeins...
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Lologrin
Beiträge: 23
Registriert: Di 05.10.21 15:26
Hat sich bedankt: 29 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Kugelwange-Typ - Orginal oder Fälschung

Beitrag von Lologrin » So 05.10.25 20:31

Lologrin hat geschrieben:
So 03.08.25 20:09
5. Kugelwangen-Typ
Drachme
14 mm; 2,16g.
_MG_6205_12_11zon.jpg_MG_6206_13_11zon.jpg
Das ist die Nummer 5.

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 25245
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 12467 Mal
Danksagung erhalten: 7194 Mal

Re: Kugelwange-Typ - Orginal oder Fälschung

Beitrag von Numis-Student » So 05.10.25 20:32

Lologrin hat geschrieben:
So 05.10.25 20:31
Lologrin hat geschrieben:
So 03.08.25 20:09
5. Kugelwangen-Typ
Drachme
14 mm; 2,16g.
_MG_6205_12_11zon.jpg_MG_6206_13_11zon.jpg
Das ist die Nummer 5.
SORRY !!!
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Fälschung?
    von Peter43 » » in Römer
    2 Antworten
    1465 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Peter43
  • Fälschung?
    von Peter43 » » in Römer
    14 Antworten
    2829 Zugriffe
    Letzter Beitrag von tilos
  • Fälschung?
    von rato » » in Griechen
    3 Antworten
    1269 Zugriffe
    Letzter Beitrag von sergej2448
  • fälschung????
    von akrepcom » » in Griechen
    4 Antworten
    1950 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Erdnussbier

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder