Quadrans von Domitian
Moderator: Homer J. Simpson
-
- Beiträge: 7898
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
- Hat sich bedankt: 9783 Mal
- Danksagung erhalten: 5362 Mal
Hallo,
auf der ersten Münze dürfte CONSTANTINVS IVN NOB C stehen, Rv. GLORIA EXERCITVS, ex. TRS. Seltsames Zeichen zwischen den Standarten.
Es ist also ein Follis des Constantin II. als Caesar.
Zeit etwa 330-335 n.Chr.
Gruß Chippi
auf der ersten Münze dürfte CONSTANTINVS IVN NOB C stehen, Rv. GLORIA EXERCITVS, ex. TRS. Seltsames Zeichen zwischen den Standarten.
Es ist also ein Follis des Constantin II. als Caesar.
Zeit etwa 330-335 n.Chr.
Gruß Chippi
Zuletzt geändert von Chippi am Di 06.09.05 17:19, insgesamt 1-mal geändert.
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
- chinamul
- Beiträge: 6055
- Registriert: Di 30.03.04 17:05
- Wohnort: irgendwo in S-H
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 79 Mal
1. Münze
CONSTANTINUS II 337 – 340
AE 3 Trier 333/334 als Caesar
Av.: CONSTANTINVS IVN NOB C - Geharnischte und belorbeerte Büste rechts
Rv.: GLORIA EXERCITVS - Zwei Feldzeichen zwischen zwei Kriegern mit Speeren und Schilden
Zwischen den Feldzeichen Kranz
Im Abschnitt: TRS
RIC 550 ("scarce")
Gruß
chinamul
CONSTANTINUS II 337 – 340
AE 3 Trier 333/334 als Caesar
Av.: CONSTANTINVS IVN NOB C - Geharnischte und belorbeerte Büste rechts
Rv.: GLORIA EXERCITVS - Zwei Feldzeichen zwischen zwei Kriegern mit Speeren und Schilden
Zwischen den Feldzeichen Kranz
Im Abschnitt: TRS
RIC 550 ("scarce")
Gruß
chinamul
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit
-
- Beiträge: 3405
- Registriert: So 08.05.05 23:46
- Wohnort: Chicago, IL, USA
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 29 Mal
hicurtislclay hat geschrieben:Nr. 2 ist ein Quadrans von Domitian, ähnlich BMC Taf. 81.9.
jo sowas in der art hab ich gestern abend im kamomann auch rausgefunden : anonyme quadrantes aus der periode zwischen domitianus und antoninus pius s.150
aber um welchen es sich handelt dürfte wohl leider ein rätsel bleiben weil die av zu schlecht ist

dank und gruß
heiko
- chinamul
- Beiträge: 6055
- Registriert: Di 30.03.04 17:05
- Wohnort: irgendwo in S-H
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 79 Mal
Eigentlich könnte es sich hier nur um RIC Domitianus 436, 436A oder 436B handeln. Dort sind drei Quadrantes mit folgender Beschreibung aufgeführt:
Nr. 436: Av.: IMP DOM AVG
Nr. 436A: Av.: IMP DOMIT
Nr. 436B: Av.: IMP DOMIT AVG
Alle zeigen die Rechtsbüste der behelmten Minerva auf dem Av. und ein SC in einem Kranz auf dem Rv.
Vielleicht gelingt es Dir ja, anhand der oben genannten Möglichkeiten eine der Legenden auf dem Av. zu identifizieren. Dieser Quadrans ist also keineswegs anonym, sondern eindeutig Domitian zuzuordnen.
Gruß
chinamul
Nr. 436: Av.: IMP DOM AVG
Nr. 436A: Av.: IMP DOMIT
Nr. 436B: Av.: IMP DOMIT AVG
Alle zeigen die Rechtsbüste der behelmten Minerva auf dem Av. und ein SC in einem Kranz auf dem Rv.
Vielleicht gelingt es Dir ja, anhand der oben genannten Möglichkeiten eine der Legenden auf dem Av. zu identifizieren. Dieser Quadrans ist also keineswegs anonym, sondern eindeutig Domitian zuzuordnen.
Gruß
chinamul
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Applebot [Bot], Braunschweiger, Peter43