
MR
Moderator: Sebastian D.
Auf keinen Fall. Erstens gibt es dafür kein Ersatz und zweitens gibt es auch für sowas Sammler. Zwar wenig aber es gibt sie. Kommen aber keine Reichtümern bei raus.Frau-Locke hat geschrieben: ↑So 31.05.20 18:11Was macht man denn nun mit so einer Fälschung? Zur Bank bringen?
Hier noch die Bilder in gesicherter Form...heiko25 hat geschrieben: ↑Fr 09.04.21 18:11Hallo zusammen,
mir ist im Alltag eine seltsame 2€ Münze in die Hände gefallen, die beim Geldwechsler am Postschalter als Zahlungsmittel nicht akzeptiert wurde.
Folgende Unterschiede sind mir im Vergleich zu normalen 2€ Münzen aufgefallen:
1. Europakarte: fehlende Länder, schwache Prägung
2. Sterne: Sterne oben auf der Zahl-Seite breiter, fehlende Striche durch Nordeuropa, Verbindungsstrich zwischen Stern 6 und O von Euro, Stern 3 und Stern 4 verbunden, Querstrich über Stern 6 unten.
3. Prägeschwäche beim spanischen König, zusätzliche Striche im Gesicht und an den Haaren.
4. Striche am Stern vor der 19 und am Stern nach der 19, Ähnlichkeit zu Sternschnuppen.
5. Mehrfachrand neben dem spanischen König.
6. Rand mit abweichender Prägung, nur fein lesbare Zahlen und Buchstaben.
7. Gewicht vermutlich leichter und der Durchmesser minimal größer.
Bilder:
Meine Frage: handelt es sich hierbei um eine offensichtliche Fälschung oder um eine seltene Fehlprägung? Sofern letzteres der Fall ist: in welchem Bereich lässt sich diese Münze preislich einordnen?
Ich freue mich bereits auf Antworten zu diesem Thema und bedanke mich im Vorfeld.
Viele Grüße
Heiko
Mitglieder in diesem Forum: Applebot [Bot], Sebastian D.