Siliqua des Julianus II

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 13413
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 364 Mal
Danksagung erhalten: 2465 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Peter43 » Mo 05.01.09 23:43

antoninus1 hat geschrieben:Der Untergebene ist damit frei von Verantwortung
Aber das hatten wir doch schon mal! Bei uns galt im Gegensatz dazu das Prinzip der ungeteilten Verantwortung. Aber das ist schon länger her.

Mit freundlichem Gruß
Omnes vulnerant, ultima necat.

Benutzeravatar
antoninus1
Beiträge: 5495
Registriert: Fr 25.10.02 09:10
Wohnort: bei Freising
Hat sich bedankt: 265 Mal
Danksagung erhalten: 1111 Mal

Beitrag von antoninus1 » Di 06.01.09 00:42

Ich verstehe nicht, was Du damit meinst.
Es ist doch so gemeint (ich bin kein Soldat, daher ein ziviles Beispiel, da das Prinzip ja allgemein gilt):

wenn ich in meiner Firma sehe, wie ein Kollege Datennetze falsch kalkuliert und unter Kosten anbietet, muss ich ihn darauf aufmerksam machen, dass er Fehler macht und dass das für die Firma schädlich ist.
Wenn er sich weigert, das zu korrigieren, und ich tue nichts, mache ich mich für den Schaden mit verantwortlich.

Also muss ich ihn, wenn mein Einwirken nicht hilft, letztlich beim Chef melden und werde damit frei von der Verantwortung, die ich bis jetzt hatte.

Oder bin ich dann immer noch verantwortlich, mit allen Folgen (Abmahnung, Regress)? Wohl kaum.
Gruß,
antoninus1

Benutzeravatar
Homer J. Simpson
Moderator
Beiträge: 12158
Registriert: Mo 17.10.05 18:44
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 353 Mal
Danksagung erhalten: 1816 Mal

Beitrag von Homer J. Simpson » Di 06.01.09 14:50

Also:
Wenn ein Patient keine Luft kriegt, hat er ein Problem.
Wenn er es der Krankenschwester sagt: "Schwester, ich kriege keine Luft!", dann hat AUCH die Schwester das Problem - sie muß handeln. Keiner wird abstreiten wollen, daß der Patient immer noch ein Problem hat.
Wenn die Schwester jetzt zum Arzt geht und sagt: "Doktor, der Herr X kriegt keine Luft!", dann ist das AUCH das Problem des Arztes. Natürlich ist die Schwester weiterhin bei der Betreuung gefordert, natürlich hat immer noch der Patient das Hauptproblem. ABER: Wenn der Patient irgendwie zu Schaden kommt, ist die Schwester aus dem Schneider, wenn sie unverzüglich dem Arzt Bescheid gegeben hat. Wenn nicht, hat sie ein großes Problem. Das ist der Sinn von "Melden macht frei". Politisch ganz unverdächtig und hat nichts mit "Arbeit macht frei" zu tun.

Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!

Benutzeravatar
CAROLUS REX
Beiträge: 393
Registriert: So 16.02.03 19:23
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 91 Mal

Beitrag von CAROLUS REX » Di 06.01.09 18:17

Hi

Schön für euer Interesse an meinen Wahlspruch.
Hat aber nichts mit NS zu tun.

Ich MELDE halt alle meine Funde ordnungsgemäß
bei den zuständigen Archäologen.
Und damit kann ich FREI von Schuld und schlechtem
Gewissen sein.
Und kann euch damit z.B. mit ruhigem Gewissen diese
Münze zeigen.

Gruß CR
--------------Melden macht frei--------------
!!!!!Jeder Fund ist bzw. wird gemeldet!!!!!!!

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Siliqua Honorius [Halbe Siliqua, Virtvs Romanorvm?]
    von Atalaya » » in Römer
    18 Antworten
    4055 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Atalaya
  • Valens Siliqua
    von josipvs » » in Römer
    16 Antworten
    3024 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Numis-Student
  • Unbeschrieben Siliqua Constantius 2
    von amenhetep44 » » in Römer
    6 Antworten
    2547 Zugriffe
    Letzter Beitrag von amenhetep44
  • Valens-Siliqua von Bertolami
    von kiko217 » » in Römer
    6 Antworten
    1603 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Stefan_01
  • Siliqua mit Fehler Constantius 2
    von amenhetep44 » » in Römer
    7 Antworten
    2125 Zugriffe
    Letzter Beitrag von amenhetep44

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: bajor69, Bing [Bot]