Neues (historisches) Rätsel

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 13442
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 371 Mal
Danksagung erhalten: 2508 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Peter43 » Sa 10.09.05 22:41

Hier ist die Geschichte von Dionysios I. von Syrakus:

Um seinen Hals nicht dem Barbier anvertrauen zu müssen, lehrte er seine Töchter den Bart zu rasieren. So scherten in niedrigem Mägdedienst die Königstöchter wie Friseusen Bart und Kopfhaar ihres Vaters. Und doch entfernte er von ihnen, als sie bereits erwachsen waren, das Rasiermesser und verfügte, dass sie ihm Bart und Kopfhaar mit glühenden Nussschalen sengten.

MfG
Omnes vulnerant, ultima necat.

Benutzeravatar
Pscipio
Beiträge: 8228
Registriert: Fr 15.10.04 13:47
Wohnort: Bern, CH
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Pscipio » So 11.09.05 01:17

Wohl zu spät für richards Nachtgebet, dennoch hier die Lösung der Nummer 14:

Sophrosyne (= Umsicht, Mässigung), Arete (Tugend) und Dikaiosyne (Gerechtigkeit)

Pscipio
Nata vimpi curmi da.

Benutzeravatar
Zwerg
Beiträge: 7204
Registriert: Fr 28.11.03 23:49
Wohnort: Limburg
Hat sich bedankt: 480 Mal
Danksagung erhalten: 1788 Mal

Beitrag von Zwerg » So 11.09.05 01:23

Also doch nur Peters "Wandersage"

Gute Nacht!
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 13442
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 371 Mal
Danksagung erhalten: 2508 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Peter43 » So 11.09.05 01:26

@Pscipio:

Woher hast Du die Namen her? Habe selbst nirgends etwas gefunden!

MfG
Omnes vulnerant, ultima necat.

Benutzeravatar
Pscipio
Beiträge: 8228
Registriert: Fr 15.10.04 13:47
Wohnort: Bern, CH
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Pscipio » So 11.09.05 01:30

Aus: M. I. Finley, Das antike Sizilien, München 1979. Ein etwas älteres Buch, nicht ganz auf dem neusten Stand der Forschung, es bietet aber einen guten Überblick über das antike Sizilien vom Beginn der griechischen Besiedlung bis zum Ende des byzantinischen Ära.

Gruss, Pscipio
Nata vimpi curmi da.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Ein Rätsel
    von Peter43 » » in Off-Topic
    8 Antworten
    3093 Zugriffe
    Letzter Beitrag von richard55-47
  • Vierzipflige Rätsel
    von OckhamsR » » in Mittelalter
    15 Antworten
    4120 Zugriffe
    Letzter Beitrag von QVINTVS
  • Rätsel Byzanz
    von Wurzel » » in Byzanz
    3 Antworten
    3730 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Wurzel
  • BESTIMMUNGSHILFE Florin Rätsel
    von Ingo23 » » in Rechenpfennige und Jetons
    4 Antworten
    329 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Lackland
  • Magnentius gibt Rätsel auf
    von alex789 » » in Römer
    13 Antworten
    4062 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Laurentius

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Peter43