Neues Kulturgütergesetz in Deutschland ab 2016

Kulturgutschutzgesetz

Moderator: Numis-Student

Benutzeravatar
Chandragupta
Beiträge: 1684
Registriert: Mi 12.12.07 16:39
Wohnort: BRD
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 86 Mal

Re: Neues Kulturgütergesetz in Deutschland ab 2016

Beitrag von Chandragupta » Mi 19.08.15 19:54

Homer J. Simpson hat geschrieben:Außerdem: Was erwartet Ihr - ich wiederhole mich hier - von den Kommunisten der sogenannten "Grünen" und "Linken" Parteien? Daß sie unser bourgeoises Hobby verstehen? Nicht im Ernst, oder? Deswegen erschüttert es mich ja so sehr, daß jetzt nicht nur die Bolschewiken uns entmündigen und enteignen wollen, sondern an vorderster Front die Schwarzen.
Lieber Homer (@all) - Du hast ja sogar im Grundsatz(!) recht; aber Deine "Rinks/Lechts" ;) Denke ist doch sowas von 19./frühes 20.Jh.. :( - ich halte es mehr mit dem Konzept des Politischen Kompasses, also mit zwei statt nur einer Dimension:

https://www.politicalcompass.org/analysis2

Die Befürworter dieses KGSG-Drecks finden wir von Nordwest bis Nordost dieses Koordinatensystems. Also von den Stalinisten über grün angehauchte Anbeter einer exzessiven, alles kontrollierenden und regulierenden Staatsmacht bis zu den Klerikalfaschos der Marke C?U.

(Und ja, der liebe Chandragupta ist da ganz weit im Südsüdwesten zu verorten - bin eben ein Anarchokapitalist mit hyperlibertären Ansichten.)
Numismatische Grüße,

Euer Chandra

Benutzeravatar
Erro
Beiträge: 234
Registriert: Sa 05.02.11 11:04
Wohnort: Ruhrgebiet
Hat sich bedankt: 201 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

Re: Neues Kulturgütergesetz in Deutschland ab 2016

Beitrag von Erro » Mi 19.08.15 20:42

stampsdealer hat geschrieben:Ich kann momentan keine Nachfrage an das ´Team Hofreiter´ stellen, weil ich das Fragelimit und die von der Moderation gewünschte Pause zu beachten habe.

Damit die Ausführungen dieser Hardcore-Fraktion nicht unkommentiert stehen bleiben, wäre eine Nachfrage, von vom auch immer, wohl durchaus sinnvoll.

Besten Dank im voraus!

Gruß

Jürgen
Habe soeben geschrieben. Manchmal sind 2.000 Zeichen wenig . . .
Da das Team Hofreiter nicht richtig informiert zu sein scheint und auch nicht richtig auf Stampdealers Frage geantwortet hat, habe ich höflichst mit Nachdruck um die Beantwortung der Frage gebeten.
Ich bin mir nicht sicher ob mein Beitrag veröffentlicht wird, deshalb hier noch einmal der ganze Spaß in Kopie.

Sehr geehrter Herr Dr. Hofreiter, sehr geehrtes Team von Herrn Dr. Hofreiter!
Ihre Antwort auf die Frage von Herrn Jürgen Schmidt hat mich erschüttert.
Sie scheren Münzen in einem Satz mit Kunst über denselben Kamm. Damit bleiben Sie auf hoher Flughöhe und bemerken nicht die Lebensrealität.
Wie wollen Sie bei einer Münze die vor 100 Jahren oder vor 2.000 Jahren in Umlauf gebracht wurde, einen Herkunftsnachweis führen? Sollten Sie eine praktikablen Vorschlag haben teilen Sie ihn bitte allen Sammlern mit - der Dank der in dieser Angelegenheit ignorierten (nicht kleinen) Bevölkerungsgruppe wird Ihnen gewiss sein.
Nebenbei: Im Jahr 2001 erhielt ich im Discounter ein 50 Pfennig Stück aus dem Jahr 1949 ("Bank Deutscher Länder") als Wechselgeld. Da ich sammelte, steckte ich es ein und behielt es. Ich kann Ihnen nicht sagen, ob das 50 Jahre alte Geldstück nicht schon einmal als Wechselgeld beim Cannabiskauf gedient hat.
Das "Kulturgutschutzgesetz" verlangt, daß bei allen 50 Jahre alten Gegenständen 20 Jahre lang einen Herkunftsnachweis vorliegt. Um welche Gegenstände es sich handelt ist nicht geregelt, es obliegt der Behördenwillkür. Siehe hierzu die Anmerkung von Herrn Jürgen Schmidt bezüglich Beweislastumkehr und Rückwirkungsverbot.
Übrigens: Münzsammler finanzieren den Terrorismus nicht mit. Sie finanzieren den deutschen Staat durch Differenzbesteuerung und durch die am 01.01.2015 von 7% auf 14 % erhöhte Mehrwertsteuer auf Münzen.
Deshalb mein Anliegen: Bitte antworten Sie auf die Frage von Herrn Schmidt wie Sie auf Sorgen von Sammlern (egal ob es sich um Oldtimer, Münzen etc. handelt) reagieren werden oder ob dies als "Kollatteralschaden" unter Verletzung von Grundrechten billigend in Kauf genommen wird.
Ich appelliere an Sie und Ihre Kollegen, sich genauestens mit dem Gesetzesvorhaben auseinanderzusetzen. Der Schaden durch dieses zusammengeschusterte "Gesetz" wird beträchtlich und zu großen Teilen irreversibel sein - so es denn in dieser Form Realität wird.


Hoffentlich sind nicht alle Politiker so sorglos informiert. Ich habe weder Zeit noch Lust, die Damen und Herren zu den Themen schlau zu machen, zu denen sie zur Abstimmung gebeten werden. Dafür gibt es schließlich auch eine Menge Kohle.
"Töte mir den letzten Nerv. Mit ihm alleine will ich auch nicht mehr leben." (Walter Moers)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Die Welt ist ein unerschöpfliches Deppenlager.

stampsdealer
Beiträge: 3063
Registriert: Mo 03.06.13 21:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 16 Mal

Re: Neues Kulturgütergesetz in Deutschland ab 2016

Beitrag von stampsdealer » Mi 19.08.15 20:50

@Erro

Recht herzlichen Dank! Ein sehr guter Text. Ich freue mich ausdrücklich über diese Kollegialität. Ich bin ausgesprochen dankbar.

Beste Grüße

Jürgen

nsw-leipzig
Beiträge: 106
Registriert: So 16.08.15 21:20
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues Kulturgütergesetz in Deutschland ab 2016

Beitrag von nsw-leipzig » Mi 19.08.15 20:57

Hallo Erro
Vielen Dank für das Engagenment, aber ich habe da 2 inhaltliche Anmerkungen:

Der Mwst. liegt bei 19 %...14 % ist leider schon lange her

Ist die im Kulturschutzgesetz-Entwurf vorgegebene Altersgrenze wirklich 50 Jahre ? Ich dachte, es sind 100 Jahre. Nun ja, beides ist lächerlich.


P.S.: Ja, so gut wie alle Politiker sind schlecht informiert. Die greifen auf ihre Berater und Mitarbeiter zurück. Überprüft wird da selten was, deswegen entstehen solche haarsträubenden Gesetze. Viele Gesetze in den letzten Jahren sind erschreckend dilletantisch. Genau deshalb ist es ja notwendig, die Politiker an den Schalthebeln von unserer Seite aus zu informieren. Selbst die Grütters kannte ihren ersten Entwurf nicht wirklich (hat sie ja auch selbst nicht geschrieben, sondern nur in ihrem Ministerium in Auftrag gegeben!)

Benutzeravatar
Homer J. Simpson
Moderator
Beiträge: 12044
Registriert: Mo 17.10.05 18:44
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 335 Mal
Danksagung erhalten: 1687 Mal

Re: Neues Kulturgütergesetz in Deutschland ab 2016

Beitrag von Homer J. Simpson » Mi 19.08.15 20:58

Gerade heute habe ich einen interessanten Satz im Internet gelesen:

“When injustice becomes law, resistance becomes duty.” (Wenn Unrecht zum Gesetz wird, wird Widerstand zur Pflicht.)

Den Spruch kannte ich woher; daß er von Thomas Jefferson stammt, wußte ich nicht.
Aber woher kannte ich den doch gleich? Halt, da war doch mal was, so vor ca. 35 Jahren; das hatte zu tun mit Atomkraft, Rüstungswettlauf, NATO-Doppelbeschluß etc. Das war einer der ersten großen Wahlsprüche der damaligen Ökopartei "Die Grünen". Die waren damals nämlich angetreten GEGEN staatliche Über- oder Allmacht und Bevormundung, jetzt hingegen sind sie die größten Schulmeister der Republik, und der Staat kann gar nicht haarklein genug alles regulieren. Ich erinnere an den Veggie-Day. Tja, wenn man erst mal einen Zipfel der Macht in Händen hat, will man sie auch ausüben...

Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!

ChKy
Beiträge: 727
Registriert: Mi 20.09.06 12:53
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Neues Kulturgütergesetz in Deutschland ab 2016

Beitrag von ChKy » Mi 19.08.15 21:02

Ich bin echt gespannt, ob die Anfrage so freigeschaltet wird. Die hat echt Pfeffer. Und dann ist die Frage, ob der verantwortliche Politiker sich dazu rechtfertigt. Kann auch nur eine lapidare Erklärung kommen, daß den Sorgen und Rechten der Bürger Genüge getan wird (was er nicht sagen wird, daß wir für unsere Rechte zukünftig Kulturgutsteuer zu zahlen haben).
cogito ergo sum

Benutzeravatar
Erro
Beiträge: 234
Registriert: Sa 05.02.11 11:04
Wohnort: Ruhrgebiet
Hat sich bedankt: 201 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

Re: Neues Kulturgütergesetz in Deutschland ab 2016

Beitrag von Erro » Mi 19.08.15 21:06

Ja. Ich bin auch gespannt. Aber mir platzt langsam der Kragen bei diesem ganzen Unfug und wer solche Antworten auf berechtigte Fragen schreibt soll ruhig berechtigten Unmut zu spüren bekommen.
Ich persönlich rechne nicht mit einer Antwort, deshalb habe ich vorsorglich den Text hier veröffentlicht.
"Töte mir den letzten Nerv. Mit ihm alleine will ich auch nicht mehr leben." (Walter Moers)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Die Welt ist ein unerschöpfliches Deppenlager.

Benutzeravatar
Erro
Beiträge: 234
Registriert: Sa 05.02.11 11:04
Wohnort: Ruhrgebiet
Hat sich bedankt: 201 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

Re: Neues Kulturgütergesetz in Deutschland ab 2016

Beitrag von Erro » Mi 19.08.15 21:09

nsw-leipzig hat geschrieben:Hallo Erro
Vielen Dank für das Engagenment, aber ich habe da 2 inhaltliche Anmerkungen:

Der Mwst. liegt bei 19 %...14 % ist leider schon lange her

Ist die im Kulturschutzgesetz-Entwurf vorgegebene Altersgrenze wirklich 50 Jahre ? Ich dachte, es sind 100 Jahre. Nun ja, beides ist lächerlich.
Bin seit 4:30 Uhr auf den Beinen. Meinem 3-jährigen Sohn sei Dank. Natürlich 19%. Ärgerlicher Vertipper.
50 Jahre waren erst im Gespräch. Jetzt sind es 100.
Mußte aber 50 nehmen, da mein Beispiel mit dem 50 Pfennig Stück sonst nicht gepasst hat. :-)
"Töte mir den letzten Nerv. Mit ihm alleine will ich auch nicht mehr leben." (Walter Moers)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Die Welt ist ein unerschöpfliches Deppenlager.

Iulia
Beiträge: 721
Registriert: Di 03.02.09 15:53
Wohnort: Pompeji
Hat sich bedankt: 104 Mal
Danksagung erhalten: 135 Mal

Re: Neues Kulturgütergesetz in Deutschland ab 2016

Beitrag von Iulia » Mi 19.08.15 21:16

Diese Formulierung in der Antwort des Hofreiter-Teams ist ja scharf:
"Noch liegt uns ein autorisierter Entwurf zur Neuregelung des Kulturgutschutzrechts nicht vor, angekündigt wurden aber Sonderregelungen für die Sorgfaltspflichten für PrivathändlerInnen und SammlerInnen, die sich an bereits erprobten Regelungen in anderen EU-Ländern orientieren und sich gegenüber dem professionellen Kunsthandel in einen zumutbaren Aufwand, der sich auch am Wert des Kulturguts ausrichtet, befinden wird."
Haben die dabei vergessen, bei "Privathändlerinnen und Sammlerinnen" die Innen-I großzuschreiben, oder ist das jetzt auch noch voll gender-mäßig zu verstehen? :D

stampsdealer
Beiträge: 3063
Registriert: Mo 03.06.13 21:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 16 Mal

Re: Neues Kulturgütergesetz in Deutschland ab 2016

Beitrag von stampsdealer » Mi 19.08.15 21:17

Der SPD-Abgeordnete Herr Johannes Kahrs aus Hamburg hat Herrn Matthias Engel eine gute Antwort erteilt.

http://www.abgeordnetenwatch.de/johanne ... #questions

In den meisten Fällen finden aber nur Monologe statt.

Es erfolgt oftmals keine individualisierte Antwort. Es werden einem nur irgendwelche Textbausteine/Textpassagen entgegengeschleudert.

Dann kann ich mich wirklich genauso gut mit einer Wand unterhalten.
Zuletzt geändert von stampsdealer am Mi 19.08.15 21:28, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Homer J. Simpson
Moderator
Beiträge: 12044
Registriert: Mo 17.10.05 18:44
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 335 Mal
Danksagung erhalten: 1687 Mal

Re: Neues Kulturgütergesetz in Deutschland ab 2016

Beitrag von Homer J. Simpson » Mi 19.08.15 21:18

ChKy hat geschrieben:Ich bin echt gespannt, ob die Anfrage so freigeschaltet wird. Die hat echt Pfeffer. Und dann ist die Frage, ob der verantwortliche Politiker sich dazu rechtfertigt. Kann auch nur eine lapidare Erklärung kommen, daß den Sorgen und Rechten der Bürger Genüge getan wird (was er nicht sagen wird, daß wir für unsere Rechte zukünftig Kulturgutsteuer zu zahlen haben).
Klar, die Kulturgutsteuer wird auf 100% festgelegt, der Wert durch staatliche Gutachter bestimmt. Mit staatlicher Begutachtung ist nämlich jede alte Münze 100 Euro wert und fällt unter das Kulturgutgesetz.

Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!

ChKy
Beiträge: 727
Registriert: Mi 20.09.06 12:53
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Neues Kulturgütergesetz in Deutschland ab 2016

Beitrag von ChKy » Mi 19.08.15 21:29

Homer J. Simpson hat geschrieben:Klar, die Kulturgutsteuer wird auf 100% festgelegt, der Wert durch staatliche Gutachter bestimmt. Mit staatlicher Begutachtung ist nämlich jede alte Münze 100 Euro wert und fällt unter das Kulturgutgesetz.

Homer
Nee... Die wird auf 25% Kapitalertrags/Kulturabgeltungssteuer fest gesetzt (Sie haben acht ganze Krügerrand Herr Simpson, dann zahlen Sie binnen fünf Minuten zwei ganze Krügerrand Kulturgutsteuer - in physischer Form natürlich, denn wir haben ja die in New York lagernden Goldreserven meistbietend gegen Goldforderungen verliehen). Wenn man einmalig 100% kassiert ist ja nix mehr übrig, was besteuert werden kann. Deshalb wirst Du zukünftig für einen gekauften Krügerrand einen Viertel-Krügerrand an das Bundesfinanzministerium abdrücken müssen.
cogito ergo sum

nsw-leipzig
Beiträge: 106
Registriert: So 16.08.15 21:20
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues Kulturgütergesetz in Deutschland ab 2016

Beitrag von nsw-leipzig » Mi 19.08.15 21:36

"angekündigt wurden aber Sonderregelungen für die Sorgfaltspflichten für PrivathändlerInnen und Sammlerinnen"

Was sind denn Privathändler??? entweder privater Sammler oder gewerblicher Händler...seltsames Mischwort von der Hofreiter-Gruppe

als gewerblicher Händler mag ich Privathändler nicht sehr gerne :evil:

ChKy
Beiträge: 727
Registriert: Mi 20.09.06 12:53
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Neues Kulturgütergesetz in Deutschland ab 2016

Beitrag von ChKy » Mi 19.08.15 21:42

nsw-leipzig hat geschrieben:"angekündigt wurden aber Sonderregelungen für die Sorgfaltspflichten für PrivathändlerInnen und Sammlerinnen"

Was sind denn Privathändler??? entweder privater Sammler oder gewerblicher Händler...seltsames Mischwort von der Hofreiter-Gruppe

als gewerblicher Händler mag ich Privathändler nicht sehr gerne :evil:
Ahem... André, aus Sicht des Finanzamts ist jeder Sammler ein potentieller Schwarzhändler und Steuerhinterzieher.
cogito ergo sum

Benutzeravatar
Chandragupta
Beiträge: 1684
Registriert: Mi 12.12.07 16:39
Wohnort: BRD
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 86 Mal

Re: Neues Kulturgütergesetz in Deutschland ab 2016

Beitrag von Chandragupta » Mi 19.08.15 21:56

... und aus Sicht einer professoralen Klerikalfaschistin sind wir auch noch Terrorfinanzierer! Da kommt was zusammen....
Numismatische Grüße,

Euer Chandra

Gesperrt
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder