die spinnen, die römer(sammler)

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

n.......s
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: die spinnen, die römer(sammler)

Beitrag von n.......s » Sa 08.01.11 12:34

areich hat geschrieben:Vielleicht sollte einfach mal jeder, der möchte eine Nachricht an die Sixbid-Betreiber schicken, ich habe es getan.
Ich denke die werden sich schon Gedanken machen, wenn Sie genug Rückmeldungen bekommen und wenn beschweren dann dort, wo auch jemand zuhört:

http://www.sixbid.com/nav.php?p=contact
gehören die nicht einem deutschen Münzhandelsverband an, den man auf diese Schweinereien hinweisen kann?

PS: habe sowohl an SIXBID als auch an den deutschen Verband der Münzhändler geschrieben.

kc
Beiträge: 4470
Registriert: Mo 26.05.08 15:43
Hat sich bedankt: 1019 Mal
Danksagung erhalten: 1381 Mal

Re: die spinnen, die römer(sammler)

Beitrag von kc » Sa 08.01.11 14:45

Der Iudea Capta ging doch ein wenig höher als ich vermutet hatte:

http://www.acsearch.info/record.html?id=432142

Das Ergebnis war eine Überraschung, für mich jedenfalls.


Grüße

kc

n.......s
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: die spinnen, die römer(sammler)

Beitrag von n.......s » Sa 08.01.11 15:09

kc hat geschrieben:Der Iudea Capta ging doch ein wenig höher als ich vermutet hatte:

http://www.acsearch.info/record.html?id=432142

Das Ergebnis war eine Überraschung, für mich jedenfalls.


Grüße

kc
das ist nicht schlimm! passend zum Thema gibt es hier auch eine Judea Prägung für wenig Geld:
http://www.vcoins.com/ancient/vaughncoi ... oduct=2510

Benutzeravatar
Homer J. Simpson
Moderator
Beiträge: 12144
Registriert: Mo 17.10.05 18:44
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 353 Mal
Danksagung erhalten: 1802 Mal

Re: die spinnen, die römer(sammler)

Beitrag von Homer J. Simpson » Sa 08.01.11 15:56

Hunderttausend Dollar für eine bei weitem nicht perfekte Münze (entpatiniert, Korrosionsstellen), die noch nicht mal selten ist? Die haben ja anum apertum...

Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!

Benutzeravatar
mias
Beiträge: 580
Registriert: Fr 27.06.03 21:45
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: die spinnen, die römer(sammler)

Beitrag von mias » Sa 08.01.11 23:23

Dieser Aurelian/Severina Dupondius (oder Doppelsesterz) ging fuer 17.000 USD + Aufgeld weg.
Ich erinnere mich, dass er vor ein oder zwei Jahren bei einem italienischen Auktionshaus (Nomisma) fuer 5000EUR
zu haben gewesen waere.

Das Foto mag jetzt taeuschen, aber mir kommt das Teil aehnlich behandelt vor wie der Judaea Capta Sesterz
(Endpatinierung).

Schoenes Stueck aber so viel Geld?!?
Dateianhänge
Aurelian und Severina.jpg

Benutzeravatar
Homer J. Simpson
Moderator
Beiträge: 12144
Registriert: Mo 17.10.05 18:44
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 353 Mal
Danksagung erhalten: 1802 Mal

Re: die spinnen, die römer(sammler)

Beitrag von Homer J. Simpson » So 09.01.11 00:53

Das Komische ist, daß in der Triton-Auktion auch Münzen waren, deren Preise ich absolut nicht schlimm finde. Diese hier z.B.:http://www.sixbid.com/nav.php?p=viewlot&sid=339&lot=637 - okay, viel Geld, aber finde eine Münze aus der Serie erst mal in der Erhaltung, und das Stück ist m.E. wunderschön. Oder diese hier: http://www.sixbid.com/nav.php?p=viewlot&sid=339&lot=691 - eigentlich schon fast ein Schnäppchen. Oder?

Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!

Benutzeravatar
mias
Beiträge: 580
Registriert: Fr 27.06.03 21:45
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: die spinnen, die römer(sammler)

Beitrag von mias » So 09.01.11 07:10

Hallo Homer,

der Dupondius ist mir auch als Beispiel aufgefallen, wo der Preis "angemessen" ist.
Allerdings muss man 6.500 USD plus Aufgeld erstmal haben, so ganz nebenbei... :)
Wunderhuebsch, so schaut - meines Erachtens - eine perfekte Bronze aus. Vor allem
glaenzt die Muenze nicht so "irritierend" auf dem Foto wie bei den Bronzen, die richtig
"abgingen". Oder muss heutzutage eine perfekte Bronze schon glaenzen?

DIe Domitia ist so ein Beispiel dafuer, dass heutzutage eine perfekte Erhaltung anscheinend
ueber alles geht. Vor zwanzig Jahren, da waere so ein Stueck noch deutlich teurer gewesen
als ein "perfekter" Hadrian Denar. Die gingen alle fuer aehnlich, wenn nicht sogar
fuer deutlich mehr Geld weg.

Bei dem Pertinax fuer 1400 USD + Aufgeld habe ich mir auch gedacht: Hhhhm, so viel kann
doch ein knapper Schroetling auch nicht ausmachen - vor allem bei dem Potrait! Ich meine,
wenn man sich mal die anderen Preise so anschaut.

Gruss,

Mias
Dateianhänge
Dupondius.jpg
Domitia.jpg
Pertinax.jpg
Zuletzt geändert von mias am So 09.01.11 07:24, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
mias
Beiträge: 580
Registriert: Fr 27.06.03 21:45
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: die spinnen, die römer(sammler)

Beitrag von mias » So 09.01.11 07:13

.....

raeticus
Beiträge: 729
Registriert: So 15.06.03 09:07
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: die spinnen, die römer(sammler)

Beitrag von raeticus » So 09.01.11 08:17

beim Dupondius ist vm Foto her schwer einzuschätzen ob die Patina nicht sehr (zu?) homogen ist um original zu sein. Könnte repatiniert sein ? Aber zu der Diagnose müsste man das Stück in der Hand halten. Die Fotos von CNG sind alle sehr ähnlich im Farbton bei Bronzen, gut um Details zu sehen, nicht so gut um Patinas zu beurteilen. Der Preis ist jenedfalls niicht günstig, und eine "ideale Bronze" scheint es mir auch nicht...
Aber au h die nachgetönten Gord III, Philip 1 und 2 etc Sesterzen haben maximale Preise erziehlt, so das originale Patina die US Käufer nicht mehr zu beunruhigen scheint ?

Benutzeravatar
chinamul
Beiträge: 6055
Registriert: Di 30.03.04 17:05
Wohnort: irgendwo in S-H
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 79 Mal

Re: die spinnen, die römer(sammler)

Beitrag von chinamul » So 09.01.11 12:26

Homer J. Simpson hat geschrieben:Hunderttausend Dollar für eine bei weitem nicht perfekte Münze (entpatiniert, Korrosionsstellen), die noch nicht mal selten ist? Die haben ja anum apertum...
Ganz so drastisch würde ich es nicht ausdrücken wollen, aber ganz gesund können die auch im Kopf nicht sein. Da lobe ich mir doch mein Exemplar genau dieses Sesterzes, das ich 1995 für absolut bürgerliche 330 DM bei Bühnemann erworben habe. Das ist, wenn ich mich nicht ganz grob verrechnet habe, überschläglich ein fünfhundertstel der Forderung für das nicht einmal makellose Stück. Aber, wie im Forum schon wiederholt festgestellt wurde: Nach oben gibt es für die Preise keine Grenzen.

Gruß

chinamul
Dateianhänge
vesp sest ivd cap.jpg
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit

kc
Beiträge: 4470
Registriert: Mo 26.05.08 15:43
Hat sich bedankt: 1019 Mal
Danksagung erhalten: 1381 Mal

Re: die spinnen, die römer(sammler)

Beitrag von kc » So 09.01.11 12:47

Wieder ein Sesterz meines Geschmackes! Zu diesem Preis wohl nicht mehr erhältlich.
Könntest du noch bitte Gewicht und Durchmesser einfügen?

Grüße

kc

Benutzeravatar
chinamul
Beiträge: 6055
Registriert: Di 30.03.04 17:05
Wohnort: irgendwo in S-H
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 79 Mal

Re: die spinnen, die römer(sammler)

Beitrag von chinamul » So 09.01.11 18:48

Technische Daten Sesterz Vespasianus: Ø 33 mm / 24,44 g

Gruß

chinamul
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit

Benutzeravatar
Homer J. Simpson
Moderator
Beiträge: 12144
Registriert: Mo 17.10.05 18:44
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 353 Mal
Danksagung erhalten: 1802 Mal

Re: die spinnen, die römer(sammler)

Beitrag von Homer J. Simpson » So 09.01.11 19:07

Ein klasse Sesterz, nicht perfekt, aber auch nicht so tuend als ob; ein schönes und grundehrliches Exemplar. Ich glaube, das war 1995 schon ein sehr guter Kauf!

Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!

Benutzeravatar
beachcomber
Beiträge: 10728
Registriert: Mi 13.07.05 19:53
Wohnort: portimão,portugal
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

Re: die spinnen, die römer(sammler)

Beitrag von beachcomber » Mi 12.01.11 18:45

selbst bei e-auctions (wo ja nun nicht wirklich top-stücke vermarktet werden) werden jetzt preise erzielt, wo man nur noch mit dem kopf schütteln kann!
http://www.cngcoins.com/Coin.aspx?CoinID=178579
grüsse
frank

Benutzeravatar
antinovs
Beiträge: 1036
Registriert: So 21.03.10 21:46
Wohnort: berlin
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

Re: die spinnen, die römer(sammler)

Beitrag von antinovs » Mi 12.01.11 19:04

beachcomber hat geschrieben:selbst bei e-auctions (wo ja nun nicht wirklich top-stücke vermarktet werden) werden jetzt preise erzielt, wo man nur noch mit dem kopf schütteln kann!
http://www.cngcoins.com/Coin.aspx?CoinID=178579
grüsse
frank
schönes revers-motiv. aber 1000 hätte ich hier auch nicht hingeblättert.

gruss udo
LXXIIII

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • 2 Euro für Sammler
    von Ciao » » in Euro-Münzen
    3 Antworten
    3536 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Zikzw
  • 1 Euro für Sammler
    von Arsene » » in Euro-Münzen
    7 Antworten
    4856 Zugriffe
    Letzter Beitrag von pingu
  • Neuer Sammler in Bremen : Sucht Messen und IRL-Kontakt
    von TinyDoowy » » in Treffpunkt
    1 Antworten
    6725 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Gingko
  • Römer lot
    von Caliguli » » in Römer
    71 Antworten
    10975 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Homer J. Simpson
  • Ist das ein Römer?
    von Knopp » » in Römer
    18 Antworten
    3891 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Lucius Aelius

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder