Ich stimme meinen Vorrednern zu, dass der Kampmann als Münzkatalog für den Einstieg erste Wahl ist. Er kann und will die großen, vielbändigen Katalogwerke nicht ersetzen, und gerade die Beschränkung auf die Münzrückseiten macht dieses Buch so übersichtlich und leicht zu benutzen.
Als gute Ergänzung dazu, quasi ein "Super-Kampmann" da auch die Vorderseiten gelistet sind, möchte ich den Cohen erwähnen, dessen 8 Bände online sind.
Siehe hier:
http://www.inumis.com/rome/books/cohen/index.html
oder hier:
http://www.virtualcohen.com/
Auch hier sind die Münzen alphabetisch nach Rückseiten gelistet, aber im Gegensatz zum Kampmann eben auch alle Vorderseiten, so dass man z. B. herausfinden kann, welche Vorderseiten es für eine betreffende (Kampmann-)Rückseite gibt. Dies ist auch dann sehr nützlich, wenn man die Vorderseitenlegende der eigenen Münze nicht komplett entziffern kann und die möglichen Lesungen abklopfen will.
Der Cohen ist trotz seines Alters von über 100 Jahren sehr brauchbar, man muss allerdings ein Mindestmaß an numismatischem französisch können (ich arbeite noch daran), wobei man aber bereits mit wenigen Vokabeln schon sehr weit kommt. Neben dem RIC ist auch der Cohen nach wie vor ein Standard-Zitierwerk, mit dem man seine Münzen sehr genau zuordnen kann, die Spätantike ab Diocletian mit den unzähligen Beizeichen-Varianten mal ausgenommen - hier geht auch Cohen nicht ins Detail.
Das größte Manko des Kampmann ist meines Erachtens, dass er kaum eine Hilfe ist seine Münzen über die Regierungszeiten hinaus genauer zu datieren, da für die Amterzählungen nur für wenige Kaiser die Jahreszahlen aufgeführt sind. Aber auch hier hilft das Internet weiter:
http://homepage.uibk.ac.at/~c61404/KAISER/k000-aaa.html
Die Zählungen der Konsulate, der tribunizischen Gewalt und die imperatorischn Akklamationen (COS, TR P, IMP), die oft auf den Münzen zu finden sind, werden auf der Unterseite "ausführliche Liste aller Kaiser" datiert.
Zum Thema Antike Numismatik (nicht nur die römische) ist dieser Link sehr informativ:
http://www.tu-berlin.de/fb1/AGiW/Audito ... ristNu.htm
Grüße, Stefan
Eigentlich sammle ich nicht Münzen, sondern das Wissen darüber.