Traumhafter Taler vom Münzmeister Conrad Stutz

Deutschland vor 1871
Antworten
kopfkult
Beiträge: 7
Registriert: Mi 04.06.08 16:07
Wohnort: neumarkt
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Traumhafter Taler vom Münzmeister Conrad Stutz

Beitrag von kopfkult » Mi 04.06.08 16:26

Diesen herrlichen taler habe ich vererbt bekommen.Kann mir jemand etwas dazu sagen ?
Ich weiss nur , dass er ein Fränkischer Kreis Taler ist.Gibt es viele verschiedenen aus dem FK ?
Zuletzt geändert von kopfkult am Mi 04.06.08 19:12, insgesamt 1-mal geändert.

kopfkult
Beiträge: 7
Registriert: Mi 04.06.08 16:07
Wohnort: neumarkt
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von kopfkult » Mi 04.06.08 16:34

bin neu hier und kriegs nicht gebacken ein bild reinzustellen *grmpfh*

Benutzeravatar
KarlAntonMartini
Moderator
Beiträge: 8236
Registriert: Fr 26.04.02 15:13
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 649 Mal
Danksagung erhalten: 1211 Mal

Beitrag von KarlAntonMartini » Mi 04.06.08 16:46

Nicht verzweifeln. Du könntest aber eine Beschreibung der Münze geben und vor allem das Gewicht ansagen. Grüße, KarlAntonMartini
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.

payler
Beiträge: 3899
Registriert: So 05.05.02 22:35
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von payler » Mi 04.06.08 16:52


kopfkult
Beiträge: 7
Registriert: Mi 04.06.08 16:07
Wohnort: neumarkt
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von kopfkult » Mi 04.06.08 17:15

bilder sind gleich da ..... das gewicht ist 29 gramm ca.

kopfkult
Beiträge: 7
Registriert: Mi 04.06.08 16:07
Wohnort: neumarkt
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von kopfkult » Mi 04.06.08 17:23

bild
Dateianhänge
124.JPG
123.JPG

Benutzeravatar
Locnar
Administrator
Beiträge: 4482
Registriert: Do 25.04.02 17:10
Wohnort: Halle/Westfalen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

Beitrag von Locnar » Mi 04.06.08 17:28

Moin, bitte Bildeinbindung nicht über Fremdserver, die Nachhaltigkeit des Beitrages ist nicht gegeben.

Die Bilder sind vom mir dann mal eingebunden worden.
Gruß
Locnar

Benutzeravatar
Gerhard Schön
Beiträge: 1662
Registriert: Mi 16.02.05 23:09
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal
Kontaktdaten:

Re: Traumhafter Taler vom Münzmeister Conrad Stutz

Beitrag von Gerhard Schön » Mi 04.06.08 17:52

kopfkult hat geschrieben:Diesen herrlichen Taler habe ich vereerbt bekommen. Kann mir jemand etwas dazu sagen? Ich weiss nur, dass er ein Fränkischer Kreis Taler ist. Gibt es viele verschiedenen aus dem FK?
Gratulation zu dem Stück! Ein Taler "des Fränkischen Kreises" ist es freilich nicht, und auch andere hat es nicht gegeben, denn der Kreis als Institution war nicht der Auftraggeber. Wie auf dem Stück zu lesen ist, waren es vier der vordersten und wichtigsten Stände des Kreises: die Hochstifte Bamberg und Würzburg sowie die Fürstentümer Kulmbach/Bayreuth und Ansbach. Die Reichsstadt Nürnberg war dabei nicht mit im Bunde! Diese Talerprägung entstand aufgrund einer in Baiersdorf in Mittelfranken am 10./20. Juli 1624 geschlossenen Konvention und wurde in der Unteren Mühle an der Rednitz zu Fürth durch Münzmeister Conrad Stutz, der auch die Stempel geschnitten hat, hergestellt. Ein weiterer Taler nach der Baiersdorfer Konvention mit bildlicher Darstellung entstand 1625.
Deutscher Münzkatalog, Euro Münzkatalog, Weltmünzkatalog.

kopfkult
Beiträge: 7
Registriert: Mi 04.06.08 16:07
Wohnort: neumarkt
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von kopfkult » Mi 04.06.08 17:58

könnten sie mir etwas über den wert der münze mitteilen ?

und welchen erhaltungsgrad würdet ihr hier sehen ?

kopfkult
Beiträge: 7
Registriert: Mi 04.06.08 16:07
Wohnort: neumarkt
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von kopfkult » Fr 06.06.08 22:56

hmm... die hölle ist ja in diesem forum ja nicht gerade los

Benutzeravatar
Zwerg
Beiträge: 7029
Registriert: Fr 28.11.03 23:49
Wohnort: Limburg
Hat sich bedankt: 444 Mal
Danksagung erhalten: 1687 Mal

Beitrag von Zwerg » Fr 06.06.08 23:08

Das Forum ist bei Wertangaben seit eh und jeh sehr zurückhaltend.
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)

Benutzeravatar
KarlAntonMartini
Moderator
Beiträge: 8236
Registriert: Fr 26.04.02 15:13
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 649 Mal
Danksagung erhalten: 1211 Mal

Beitrag von KarlAntonMartini » Fr 06.06.08 23:09

Wertfragen sind hier ziemlich unbeliebt. Das Stück scheint selten zu sein. Wenn du es verkaufen willst, liefere es in eine größere Saalauktion ein. Grüße KarlAntonMartini
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.

kopfkult
Beiträge: 7
Registriert: Mi 04.06.08 16:07
Wohnort: neumarkt
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von kopfkult » Sa 07.06.08 13:13

ah ok das kann ich verstehen.War nicht meine absicht ... aber ist halt immer interessant ob man massenware oder was seltenes hat, so war das eher gemeint.

Benutzeravatar
didius
Beiträge: 1991
Registriert: Fr 10.08.07 13:36
Wohnort: Bergisches Land
Hat sich bedankt: 2783 Mal
Danksagung erhalten: 957 Mal

Beitrag von didius » So 08.06.08 16:54

Auf jeden Fall hast du da ein herrliches Stück

Ich geb dir den Tip mal bei CoinArchives.com zu suchen. Dort und bei MAShops findest du jedenfalls immer entsprechende Anhaltspunkte.

z.B. wie den hier :wink:
http://www.coinarchives.com/w/lotviewer ... =40&Lot=85

didius

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Münzmeister
    von richard55-47 » » in Römer
    18 Antworten
    1675 Zugriffe
    Letzter Beitrag von kiko217
  • Münzmeister
    von gcm1967 » » in Römer
    3 Antworten
    608 Zugriffe
    Letzter Beitrag von prieure.de.sion
  • Münzmeister
    von aurelius » » in Römer
    2 Antworten
    550 Zugriffe
    Letzter Beitrag von aurelius
  • Euro-Prägestätten und Münzmeister
    von Zikzw » » in Euro-Münzen
    6 Antworten
    4365 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Zikzw
  • Münzmeister in Sachsen-Eisenach 1640 - 1741
    von numismatika@web.de » » in Altdeutschland
    4 Antworten
    971 Zugriffe
    Letzter Beitrag von numismatika@web.de

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder