Münzen "zugeschnitten"

Münzen aus der BRD von 1948 - 2001

Moderator: Wurzel

Antworten
jutta2511
Beiträge: 2
Registriert: Mo 25.08.08 09:46
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Münzen "zugeschnitten"

Beitrag von jutta2511 » Mo 25.08.08 09:50

Hallo an alle Numismatiker,

ich möchte einige Gedenkmünzen versteigern. Interessenten haben mir die Frage gestellt, ob die Münzen zugeschnitten sind.

Wer ist so freundlich und erklärt mir, was der Ausdruck im Zusammenhang mit Münzen bedeutet?

Danke im voraus.

Viele Grüße
Jutta

Benutzeravatar
antoninus1
Beiträge: 5458
Registriert: Fr 25.10.02 09:10
Wohnort: bei Freising
Hat sich bedankt: 261 Mal
Danksagung erhalten: 1067 Mal

Beitrag von antoninus1 » Mo 25.08.08 11:27

Nichts.
Ich kenne den Begriff nur in Zusammenhang mit Stoffen. Zugeschnittene Münzen kann man wegwerfen :wink:

Aber im Ernst: um welche Münzen handelt es sich denn?

Sind es vielleicht deutsche Sondermünzen (5 Markstücke oder 10 Markstücke) in Spiegelglanz?

Die wurden bis 2001 in Noppenfolie eingeschweißt verausgabt.
Manche Sammler haben diese Folie beschnitten, um sie besser in Alben o.ä. unterbringen zu können.
Das mindert den Wert, da die meisten Sammler die Münzen in unbeschnittener Folie haben möchten.
Ich habe mal gegoogelt und dabei gefunden, dass die Abmessungen der Folie ca. 70 x 60mm betragen, wobei lt. früherer Auskunft der Bundesschuldenverwaltung Bad Homburg Abweichungen von wenigen Millimetern üblich sind.
Zuletzt geändert von antoninus1 am Mo 25.08.08 11:44, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß,
antoninus1

Benutzeravatar
KarlAntonMartini
Moderator
Beiträge: 8236
Registriert: Fr 26.04.02 15:13
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 649 Mal
Danksagung erhalten: 1211 Mal

Beitrag von KarlAntonMartini » Mo 25.08.08 11:28

In diesem Zusammenhang kann sich das nur auf die Verpackung beziehen. Es gibt Münzen, die in Blisterverpackung geliefert werden. Diese sind eckig und passen schlecht in Münzalben. Deshalb haben manche Sammler die Ecken rund geschnitten. Grüße, KarlAntonMartini
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.

hegele
Beiträge: 601
Registriert: Di 30.04.02 14:00
Wohnort: Strohgäu
Hat sich bedankt: 125 Mal
Danksagung erhalten: 330 Mal

Beitrag von hegele » Mo 25.08.08 11:34

Die deutschen PP-Gedenkmünzen waren in den ersten Jahren in eine Folie eingeschweisst. Die Originalfolie wird manchmal beschnitten, so daß die Münzen, wie KAM schon schreibt, in die Alben passen. In diesen Fällen wird für diese Münzen i.d.R. weniger bezahlt als in unbeschnittenem Zustand.,
hegele

jutta2511
Beiträge: 2
Registriert: Mo 25.08.08 09:46
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von jutta2511 » Mo 25.08.08 19:33

Hallo,

ich danke euch für die Antworten.

@antonius
Ja, es handelt sich um 5- und 10 DM Gedenkmünzen in der Noppenfolie. Auf meinen Fotos war nicht erkennbar, ob die Folie um die Münzen noch in Originalgröße vorhanden ist.

Dank eurer Antworten bin ich nun wieder ein kleines bisschen schlauer :)

Viele Grüße
Jutta

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Brandschutt Münzen Paul von Hindenburg Kaiserreich Münzen
    von San.D » » in Deutsches Reich
    35 Antworten
    14291 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Homer J. Simpson
  • Münzen von Elymais
    von Chippi » » in Sonstige Antike Münzen
    20 Antworten
    4838 Zugriffe
    Letzter Beitrag von shanxi
  • Bestimmung von Münzen
    von rakschewsky » » in Römer
    2 Antworten
    1489 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Reinhard Wien

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder