
grüsse
frank
p.s. darf ich fragen was in diesem fall bezahlbar bedeutete?

Moderator: Homer J. Simpson
Gratulation zum Aureus, ich finde, antikes Gold ist immer etwas ganz Besonderes. bei Betrachtung des Revers, musste ich sofort an einige der barbarischen Imitationen denken, die hier besprochen werden : http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... ver+aureusalex456 hat geschrieben:Hallo,
hier meine neueste Errungenschaft. Leider ist die Erhaltung nicht die beste, dafür war er aber auch recht günstig. Ich wollte jedenfalls schon seit längerem einen Aureus des Septimius Severus. Maßgeben war lediglich, dass die Rückseite nicht 08/15 sein sollte und die Münze bezahlbar bleiben musste. Daher habe ich mich für dieses Stück entschieden. Ich hoffe er gefällt euch, und es würde mich freuen, wenn ein RIC-Besitzer mal die Seltenheit recherchieren könnte.
Mit vielen Grüßen
Alex
Septimus Severus
193-211 n.u.Z.
Aureus (207 n.u.Z.)
Av. belorb. Kopf n.r.
Rv. Büste der Minerva n. r.
6,69g
RIC 206
Eine sehr interessante Frage, die ich mir noch nie gestellt habe, da ich das Stück von einem anerkannten Händler erworben habe, der es ausdrücklich als zeitgenössische Fälschung ( sogar als Limesfalsum ) und deshalb für einen niedrigen Preis verkauft hat.beachcomber hat geschrieben:bist du ganz sicher dass der dunkle falsch ist? die weissmetall-güsse der antike sind zwar erstaunlich gut, aber das exemplar sieht mir doch geprägt aus! vielleicht doch ein original nur mit hornsilber?
grüsse
frank
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste